gosie

R 80R Baujahr 92
Hallo
nachdem ich sie heute photographiert habe ist mir die
unterschiedliche Verfärbung der beiden Krümmer aufgefallen.
Hab dann mal auf älteren Fotos, direkt nachdem ich
sie gekauft habe, nachgesehen und auch
da war das schon so. Wie kann das sein, gibt
es irgendwas was man nachsehen sollte?

Die Kerzen hatte ich am Anfang auch mal
angesehen und das Kerzenbild war bei beiden gleich.

Gottfried
 

Anhänge

  • IMG_4701-1.jpg
    IMG_4701-1.jpg
    133,3 KB · Aufrufe: 166
Gottfried, wenn die Krümmer erst einmal verrostet sind, fällt der Unterschied nicht mehr so sehr auf. :&&&:

Aber im Ernst:
Ich würde mir keine Gedanken bzgl. der Anlauffarben machen. Frank hat einige Faktoren, die ursächlich sind, bereits erwähnt. Leicht unterschiedliche Biegeradien der Krümmer und (dadurch) unterschiedliche Wandstärken können ebenfalls eine Rolle spielen.

Solange nachts nicht nur einer der Krümmer glüht ;;-)......alles gut. :gfreu:

VG
Guido
 
Hallo Frank, hallo Guido
das beruhigt mich .

Vielleicht sollte ich sie mal polieren (statt verrosten) ?
Gottfried
 
Hallo Gottfried,

das ist wie oben schon genannt leider normal. Hat mich bei meinen neueren BMW`s auch zu Anfang gestört. Zylinderversatz, Biegeradius und oben der unterschiedliche Weg vom Zylinder bis zur Biegung sind "Schuld". Stört mich seit vielen Km nicht mehr. Wie gesagt, selbst die moderne GS BJ 2010 hat das noch.

Wenn die Vergaser schön synchron sind und wie Du sagst das Kerzenbild OK ist, ist alles gut.

Gruß
Helmut
 
Hallo Gottfried,
wie meine Vorschreiber schon bemerkten.

Nicht den Kopf zerbrechen solange das Kerzenbild li. und re. gleich ist, die BMW schön läuft und keine Klingelneigung zeigt.

Mit dem SLS werden die Krümmer auch wesentlich heißer und verfärben sich oft so stark dass der Chrom letztendlich matt wird.
 
Hallo Fritz
ist gut zu wissen werde die Tage nochmal die Kerzen
angucken.
Gottfried
 
Gottfried, pass aber auf dass das Gewinde der Kerzenlöcher durch das ständige Prüfen nicht abgenützt wird. :oberl:

VG :D
Guido