BlaueEmma

Stammgast
Hallösche,

hab mir, als sparsamer Schwabe, Luftfilter für meine Qe bestellt.
Bei einem Motorsportteilehändler auf der Alb (nicht in Hayingen).
Geliefert wurden dann welche vom Hersteller Athena, made in China.
Hat damit schon jemand Erfahrungen, gute alsauch schlechte?

Gruss Holger

P.S. das preiswerte G/S Rücklicht dieses Händerls passt leider auch nicht p&p, da fehlt das seitliche Loch für die Kabels. Aber, dass bekomm ich grad noch hin. Und, ich hab nur das 2. preiswerteste gekauft. Das für die Peugeotmofas sieht genau so aus und kost keine 10 Euros.
 
dann schau dir mal den Link an :bitte:

Gruss Holger

P.S. das Plastik "fühlt" sich aber etwas härter / spröder als das Original an :(
 
Hallösche,

hab mir, als sparsamer Schwabe, Luftfilter für meine Qe bestellt.
Bei einem Motorsportteilehändler auf der Alb (nicht in Hayingen).
Geliefert wurden dann welche vom Hersteller Athena, made in China.
Hat damit schon jemand Erfahrungen, gute alsauch schlechte?

Gruss Holger

Der Schwabe nimmt das teurere Original vom Nachbarn (Mahle). Klopft den Filter mehrfach aus und lässt ihn einfach länger in der staubigen Karre. :D

Ist der Athena vom ehemaligen GOETZ, der dann irgendwann Hahn hieß?
Wie die "Versandbude" inzwischen heißt, weiß ich gar nicht. :nixw:

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahr seit Jahren Platte wie Rund von Uni Filter.
Hab´die mal in USA bestellt, mitlerweile gibt es die Platte auch hier z.B. bei Manuel.
Unifilter 7303.JPG

Sollte sich auch für nen Schwaben rechnen ;)

2pwAAAABJRU5ErkJggg==
 
Zuletzt bearbeitet:
hi hendrik

ist von götz motorsport.
Aber dort kein Hinweis, dass es kein Mahle oder Knecht ist.
Ich dachte bis jetzt, das es für unser Alteisen nur die orischinooolen Lufis gibt.
Hab die eigentlich nur "mit" bestellt, damit was im haus ist.

Ich werds mal montiern und beobachten.

Gruss Holger
 
... Ich dachte bis jetzt, das es für unser Alteisen nur die orischinooolen Lufis gibt. ...

Hallo Holger,

nur just for Info. Fahre in der 75/6 seit über 40 Jahren den K&N-Filter, der einmal jährlich ausgewaschen und geölt wird. Ebenso hatte ich für meine R100R Classic einen Plattenluftfilter von K&N. Das ist jetzt aber auch schon über 20 Jahre her. K&N gibt es immer noch. )(-:
 
Hallo Jürgen,

K&N hab ich hinter mir, liegt im Schrank (samt Reiniger und Öl)
Da gabs mal Tests wg. Dreckdurchlass und so.
Ist fast wie mit den Auspuffs. Orischinoool ist eigentlich fast immer der Massstab.

Gruss Holger
 
Hallo,

halte es für einen absoluten Blödsinn, Luftfilter oder allg. Ersatzteile aus China zu kaufen. Können froh sein, dass die Originalhersteller noch Teile für den alten Traktor herstellen und vertreiben und sollten das honorieren.
 
da geb ich dir völlig Recht.
Aber soll ich die jetzt zurück schicken?
Ich wollt das Rücklicht und wg. dem Porto hab ich halt die Lufis mit bestellt.
Wobei, Athena ist ein italienisches Unternehmen, so wie Acerbis oder Gillardoni, oder Gaerne oder oder oder.
Jetzt weiss ichs ja.
Die Mitleser hier aber auch.

Gruss Holger