Michelin UHD mit 4 mm sind perfekt, wenn man Druckverlust vermeiden möchte bei gleichzeitig erhöhter Pannensicherheit.
Aber wann braucht man das zweite schon auf der Gass, denn ein Nagel geht auch durch diese Schlauchwand

.
Den Vorteil mit den Gummis hat man im Gelände, wenn bei abgesenktem Luftdruck Durchschlagfestigkeit gefragt ist ... und man sollte einfach nur im Hinterkopf wissen, dass die NHS gekennzeichnet sind, also formal nicht im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind.
Und motieren möchte man die nicht wirklich selbst, vor allem nicht, wenn man noch die Michelin Desert drauf macht
Aber wenn ich eine längere Reise in entlegende Gegenden vorhätte, würde ich die Alternative "4 mm" wählen.
Ja,
Heidenau Schläuche sind auch in meiner Garage nicht diejenigen Kandidaten, die ganz ober auf dem Siegertreppchen stehen
Was mich jedoch beeindruckt hat sind Schläuche von
Pneumant. Einen davon habe ich letztes Jahr aus meiner MZ ausgebaut. Da die Prägung "Made in GDR" noch drauf ist, ist auch davon auszugehen, dass der Schlauch > 34 Jahre alt sein muss

Ich möchte nicht wissen, was da an Leuchemie drin ist, aber der Schlauch ist butterweich, mind. 2 mm dick und hält anstandslos die Luft über Monate.
Continental oder
Metzeler wären momentan meine Wahl für die Strasse.
Gruß,
Andreas