Eifelgeist

Stammgast
Hallo, kurze Frage,

gab es die Brotdose mal in rot ?
Hätte hier eine Schwarze, wo aber an ein, zwei Stellen rot durchkommt.

Das Schwarz sieht gut aus, wenn es denn lackiert ist. Dann müsste das Rot entweder Filler sein oder doch rote Kunststoffoberfläche ?

Möchte nicht an dem Teil sinnlos rumkratzen :D.

IMG_1587.jpeg IMG_1586.jpeg IMG_1588.jpg

Gruß Wolfgang
 
gab es .. an den ersten GS in rot .. vor der Wasserohr Era waren GS ja auch mal schön und hatten die Brotdose.

Man sieht auch, dass Sie nicht von einer G/S ist, weil die Oberfläche glatt ist .. bei den G/S waren sie Kunststoff Natur und hatten Struktur... bei späten G/S gab es die Brotdosen dann auch in glatt / verschliffen und lackiert in weiß
 
Hallo Wolfgang,

soweit ich weiß gab es die Brotdose aus weißem und schwarzem Kunststoff. Für die marrakeschrote GS wurde die Brotdose rot lackiert.

Gruß Max
 
Danke Euch :gfreu: !

Wenn denn die rote Brotdose auch lackiert war, wird es sicher nicht viel bringen zu versuchen, die schwarze Farbe abzubekommen.
Dann macht es Sinn, die so zu belassen. Zumal der schwarze Lack gut haftet und gut lackiert ist.

Ich möchte die Brotdose verkaufen, aber halt auch eine reelle Beschreibung geben ;).

Gruß Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

die G/S und GS Kunststoffteile lassen sich recht gut lackieren. Besonders bei der Brotdose, die ja im Gegensatz zum Kotflügel vorne keine dynamische Belastungen erfährt, seh ich da wenig Probleme!
Anschleifen, alles was lose ist ab, etwas füllern grundieren, beischleifen und lackieren!
Das wäre für mich kein Kaufhindernis... der Aufwand ist überschaubar und man hat sie dann wie man sie braucht. Die Nachbauten von SR sind ja auch unlackiert.

Gruß

Kai
 
Hallo Wolfgang,

die G/S und GS Kunststoffteile lassen sich recht gut lackieren. Besonders bei der Brotdose, die ja im Gegensatz zum Kotflügel vorne keine dynamische Belastungen erfährt, seh ich da wenig Probleme!
Anschleifen, alles was lose ist ab, etwas füllern grundieren, beischleifen und lackieren!
Das wäre für mich kein Kaufhindernis... der Aufwand ist überschaubar und man hat sie dann wie man sie braucht. Die Nachbauten von SR sind ja auch unlackiert.

Gruß

Kai

Unlackiert, ja , aber auch seeehr günstig und extrem gut .. geniale passform, in einigen Details verbessert .. nun schon mehrfach verbaut , auch im Bekanntenkreis .. top ! Besonders das doch sehr günstige Vorderteil um Vorderteile mit Bohrungen vom Windschild zu ersetzen .. 5 Minuten Aufwand, perfekte Optik
 
Unlackiert, ja , aber auch seeehr günstig und extrem gut .. geniale passform, in einigen Details verbessert .. nun schon mehrfach verbaut , auch im Bekanntenkreis .. top ! Besonders das doch sehr günstige Vorderteil um Vorderteile mit Bohrungen vom Windschild zu ersetzen .. 5 Minuten Aufwand, perfekte Optik

:fuenfe: ....und gut lackierbar, mit Obi Hausmarke, Kunststoffprimer, Lack, feddisch. Wenn lackiert werden soll, nehme ich immer die weiße.
 
meine rote wurde vom Vorbesitzer auch schwarz lackiert, drunter geprimed oder gefüllert oder was.
Irgendwann, nach mehreren Jahren in meinem Besitz, hat sich dann ein Spinnennetz gebildet. Der schwarze Lack ist geschrumpft :entsetzten:
Was mach ich falsch? ?(

Gruss Holger
 
meine rote wurde vom Vorbesitzer auch schwarz lackiert, drunter geprimed oder gefüllert oder was.
Irgendwann, nach mehreren Jahren in meinem Besitz, hat sich dann ein Spinnennetz gebildet. Der schwarze Lack ist geschrumpft :entsetzten:
Was mach ich falsch? ?(

Gruss Holger


Weiß ich nicht Holger.

Ich rate da zu einer neuen roten, die schwarz überlackiert ist, ohne Spinnennetz :D

Gruß Wolfgang
 
...wurde vom Vorbesitzer auch schwarz lackiert, drunter geprimed oder gefüllert oder was.
Irgendwann, nach mehreren Jahren in meinem Besitz, hat sich dann ein Spinnennetz gebildet. ...

Gleiche Sache beim vom VB nachgerüsteten Windschild. Habe alles abgebeizt und unter dem Lack Unmengen Spritzspachtel o.ä. gefunden. Zum Teil 0,5 mm dick :entsetzten:.

Sorgfältig bis aufs Grundmaterial geschliffen und von einem Kollegen ohne jeden Primer oder sonstigen Blödsinn satt lackieren lassen. Hat damit den besten "Lackstand" aller Bauteile am Motorrad. Lasst Euch keine Haftprimer oder "Weichmacher" für den Lack aufschwatzen. Der BMW Kunststoff kann direkt lackiert werden.