Jogitours

Teilnehmer
In meiner Vorstellung habe ich ja bereits geschrieben, dass BMW absolutes Neuland für mich ist. Beim Abbau der Auspuffanlage stutzte ich über die unterschiedlichen Längen der vorderen Fußrastenhalter.
Frage: ist das bei der /5 normal ???
Und wenn, warum ???
Jochen
 
Allerdings ist der Versatz der Zylinder nicht so stark wie der Längenunterschied der Fußrastenhalter. Infolgedessen sitzen auch meine Beine nicht parallel, wie ich es von allen anderen Möppis gewohnt war.
Ist schon wunderlich. (Vielleicht heißt der BMW Händler deswegen so?)
Die BMW /5 ist schon einmalig.:gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend Jochen,

der Versatz der Zylinder beträgt 42mm wenn ich micht irre. Falls dich der Versatz so stört, solltest du dir eine G/S, ST oder Paralever-BMW kaufen, da sind die Fussrasten wieder "richtig" angebracht worden.:D

Grüsse
Chris
 
Dank Euch allen.
Nachdem ich nun weiß, dass es sich so gehört mit den unterschiedlich langen Rastenhaltern, ist die Welt wieder in Ordnung.
 
Gerüchten zu folgen sollte der Versatz der Fußrasten den Umstieg vom Fahrrad auf eine BMW erleichtern :D.

Gilt natürlich auch umgekehrt, von BMW auf Bio- oder E-Bike :&&&:.

Grüße aus dem wilden Süden
Jörg
 
Ich habe dazu eine andere Hypothese: Man wollte eine dynamischere Fahrhaltung erzeugen. Wenn ein Fuss weiter vorne ist, ist man quasi immer auf dem Sprung.

VG Raul
 
Der Unterschied für den Versatz ist recht simpel

Bei /5 und /6 war der Schalthebel noch direkt am Getriebe. Ohne die kürzere Fussraste links könnte man nicht schalten. Ab /7 kam dann die Schaltkinematik, die Fussraste war aber immer noch kürzer. Der Grund ist der Kickstarthebel welcher noch hinten vorbei passen muss. Ich hab schon lange kein Kickstart Klimbims mehr, in meinem Getriebe. Dadurch konnte ich mit aus 2 Fussrasten eine "lange" bauen :D

gruss peter
 

Anhänge

  • DSCN4621.jpg
    DSCN4621.jpg
    282 KB · Aufrufe: 81
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Bei mir sind einfach zwei rechte lange Rasten dran zum Geradesitzen.
Mit meinen 48er Füßen kam ich fast an den /5 Schalthebel ran.
Inzwischen habe ich allerdings einen etwas kürzeren Schalthebel.
Gruß Norbert
 
Guten Abend,
ich habe eine Frage zu den Schalthebeln der /5 und /6. Ich glaube mal gelesen zu haben, dass diese Schalthebel auch auf ein /7 Bj. 1983 Getriebe passen; finde es aber nicht mehr. Ich möchte bei meiner /7 die Schaltkinematik abbauen und direkt schalten.

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße und schöne Weihnachten
Bernd