Hallo Norbert,

meinen absoluten Respekt. Formvollendeter Umbau, sehr schöne farbliche Gestaltung. Der Toaster vollendet das ganze noch, der alleine ist schon ein Kunstwerk.

Kannst du vielleicht noch ein paar Fotos im Freien mit schönem Licht und ruhigen Hintergrund machen, damit die Formen und Farben besser zu sehen sind.

Danke!

Gruß Norbert
 
Hallo Zusammen und vielen Dank für eure netten Glückwünsche :gfreu:
Ich bin auch mega happy das ich den Umbau geschafft habe, jetzt kommt die Belohnung in Form von Fahrtwind, Sound und Spass ;)


@Munga64 - Da kann ich mich an meine Kollegen hier im Forum bedanken die mich dazu brachten den Nummernschildhalter so umzusetzen :gfreu:

...Alles ist besser als ein seitlich montiertes Kennzeichen... :D
Allzeit gute Fahrt mit dem "heißen Stuhl"! :coool:...


Hoi Michael, da hast du vollkommen Recht :D, Danke


@Raul B - Boah keine Ahnung wieviel noch original ist... Ich glaub, hätt ich noch einen Rahmen und Motor könnt ich eine Originale bauen :gfreu:
Ich bin Maschinenbautechniker (R&D);;-)


@Boxerchris - Hoi Christian, ehrlich gesagt bin ich bis jetzt nur hier im Quartier gefahren, kam zeitlich nicht zu mehr.
Aber mein erster Eindruck war und ist sehr zufrieden;) Im Vergleich zu vorher ein komplett neues Motorrad - genaueres folgt noch.


Hallo Norbert,

meinen absoluten Respekt. Formvollendeter Umbau, sehr schöne farbliche Gestaltung. Der Toaster vollendet das ganze noch, der alleine ist schon ein Kunstwerk.

Kannst du vielleicht noch ein paar Fotos im Freien mit schönem Licht und ruhigen Hintergrund machen, damit die Formen und Farben besser zu sehen sind.

Danke!

Gruß Norbert


Vielen Dank das es dir gefällt Namensvetter :gfreu:



Ab Freitag bin ich für zwei Wochen im Urlaub, bis dahin haben wir hier im Süden Regenwetter - wird also nichts mit neuen Fotos.

Erst nach meinem Urlaub kann ich schicke Fotos schiessen, bis dahin müsst ihr euch wohl gedulden :P
Und auch ich muss mich gedulden, jetzt bin ich fertig und kann wegen dem Wetter nicht fahren X( ;(

Meine Roadmap habe ich nun auch angepasst, nur noch der letzte Punkt mit der Abstimmung :gfreu:
 

Anhänge

Hallo Zusammen, ich war jetzt zwei Wochen auf dem Jakobsweg und bin nun frisch im Kopf wieder back :gfreu:.

Gestern Abend konnte ich endlich mal eine längere Runde mit meinem Bike drehen.

Uiii war das ein Spass, geiler Sound, spritziges Fahrverhalten und die Spiegelung in den Fensterscheiben -> Lecker :D
Ich bin sehr zufrieden, alles funktioniert wie es soll.

Jetzt fahr ich die Maschine erstmal ein damit ich den grossen Service in ein paar Hundert Km durchführen kann.
Achjaa, zum Strassenverkehrsamt sollte ich dann auch noch um alles einzutragen ;).
 

Anhänge

  • 16082023_Bild1.jpg
    16082023_Bild1.jpg
    194,2 KB · Aufrufe: 247
  • 16082023_Bild2.jpg
    16082023_Bild2.jpg
    104,4 KB · Aufrufe: 218
  • 16082023_Bild3.jpg
    16082023_Bild3.jpg
    190,8 KB · Aufrufe: 272
Hallo Norbert,

ich finde es ist einer der gelungensten Umbauten den ich die letzte Jahre gesehen habe und der Lack in Verbindung mit dem Toaster Tank ein Traum.

Dir viel Spass damit und unfallfrei, sowie unfallfreie Zeit mit dem Moped.

Gruß
olli
 
@Olli_BS - Danke dir Olli :gfreu: das hört man gerne :gfreu:


Hier mal ein kleiner Bericht meiner letzten Tage nach ca. 400Km Fahrspass:

Motor:
Chokehebel herunterdrücken und Anlasser betätigen - springt sofort an.
Im Kalten Zustand wackel sie im Leerlauf schon ordentlich, jedoch nach kurzer Zeit und den Chokehebel zurück in Normalstellung läuft sie Seidenweich, da merkt man die 1000 Kubik nicht mehr.
Anlassen im Warmen Zustand (also ohne Choke) springt sie auch sofort an und läuft direkt Seidenweich.

Das Fahren ist ein Genuss, niedriger Schwerpunkt und Gas geben in der Kurve.... geil ;;-) und der Sound ist einfach nur :sabber:

Da ich sie aber noch einfahre hab ich mir ein Limit von 4-5000 Umdrehungen gegeben. Das reicht aber schon voll aus um im Verkehr mitfliessen zu können.


Fahrwerk:
Man merkt die dicken Walzen und die Stollen, vorallem ab ca. 100Km/h sind die Abrollgeräusche sehr laut und in Kurven muss mehr Kraft aufgewendet werden sie zum neigen zu bringen als damals mit den dünneren Reifen.

Unebenheiten gibt die Maschine indirekt weiter, bissle absorbiert sie, aber nicht sehr viel. Bei sehr alten Strassen kann das ziemlich unbequem werden.
Bei normalen Strassen läuft sie sehr schön :gfreu:

Die Bremsen sind auch ein Genuss, Anker werfen und Stillstand. So muss das sein, sicherheitsgefühl sehr hoch ;)


Komfort:
Den Sitz hat der Sattler perfekt gestaltet. Trotz der geringen Höhe ist er sehr bequem und absorbiert ein bisschen die Unebenheiten der Strasse.

Den Lenker werde ich noch ein bisschen ändern. Die Sitzposition ist derzeit noch sehr Handgelenklastig, das werde ich ändern in dem ich die Lenkarmatur entweder nach oben verlege oder einfach den Rohrüberstand auf der Gabelbrücke reduziere.
Vllt. hilft es auch das Fahrwerk hinten ein bisschen tiefer zu legen.

an den Fussrasten werde ich nichts mehr ändern, die sind für mich tiptop eingestellt :gfreu:


Gesamtbild:
Die Kleinigkeit am Lenker muss ich noch machen, ansonsten ist sie ein absoluter Traum.
Sie ist genau so geworden wie ich es mir vorgestellt habe. Ein Motorrad für kleine Strecken zum cruisen oder zur Arbeit. Mega schönes Design, Alt und dennoch Neu.
Kann gar nicht zählen wie viele Daumen-oben oder Mundauf Erlebnisse ich schon hatte. :D

Ich denke ich hab das meiste richtig gemacht und dank eurer Inputs ist sie super geworden.
Danke schön. :gfreu:


In nächster Zeit mach ich nochmal einige Fotos und auch ein Video bzgl. Sound. Vllt. mach ich auch was auf Insta.
 

Anhänge

  • 22082023_Bild5.jpg
    22082023_Bild5.jpg
    245,2 KB · Aufrufe: 219
  • 22082023_Bild4.jpg
    22082023_Bild4.jpg
    157,3 KB · Aufrufe: 194
  • 22082023_Bild3.jpg
    22082023_Bild3.jpg
    169,9 KB · Aufrufe: 219
  • 22082023_Bild2.jpg
    22082023_Bild2.jpg
    168,5 KB · Aufrufe: 214
  • 22082023_Bild1.jpg
    22082023_Bild1.jpg
    197,1 KB · Aufrufe: 257
Zuletzt bearbeitet:
Hut ab, ist echt gut geworden.
Wieviel Originalteile stecken denn da noch drin? Oder andersrum gefragt, was fehlt dir jetzt noch damit du aus den Resten eine /5 entstehen lassen könntest?
Ansonsten Respekt.
Was machst du eigentlich beruflich?

VG Raul

Hallo,

von der /5 sehe ich nur Tank und Lampengehäuse. Der Rest ist von später.

Gruß
Walter
 
Bissle mehr ist es schon.... z.B. der Motor, Rahmen, Schwinge, Kardan etc.

Ich konnte nun ca. 800km die letzten Wochen fahren, und ein paar Kleinigkeiten sind mir aufgefallen.

- der Verbrauch lag bei ca. 9L
- nach 10min Fahrt ging es ordentlich in die Handgelenke
- die dicken Reifen lassen sich sehr schwer rangieren, z.B. in der Garage.


Den Verbrauch konnte ich nun senken, das Gemisch war viel zu fett und auch der Leerlauf viel zu hoch. Jetzt blubbert sie wunderschön im Stand und verbraucht nur noch ca. 6L.

Damit ich die Handgelenke bissle entlasten kann habe ich das Heck über die Öhlins weiter abgesenkt, jetzt fährt sie sich viel angenehmer :gfreu:

Die Reifen lasse ich, die sind geil :sabber:


Ansonsten ist das Motorrad absolut klasse, mega drehfreudig, klasse Sound und vom Design eine absolute Augenweide.

Es stehen immer wieder Leute um mein Bike herum die sich das Motorrad anschauen. Befragt werde ich auch auf die Details wie die Oil Catch Can, die Blinker, die Knubbelschalter, die Lampeneinheit und natürlich das Alter.
Das macht mich froh zu Wissen das so alte Bikes immernoch gern gesehen werden. :gfreu:


In den nächsten Tagen mach ich den ersten grossen Service, so wie vorgeschrieben, ansonsten hier mal ein paar Fotos der letzten schönen sonnigen Tage, sowie eine kleine rote Entdeckung in der Nachbarschaft ;)
 

Anhänge

  • 18092023_Bild5.jpg
    18092023_Bild5.jpg
    213,9 KB · Aufrufe: 123
  • 18092023_Bild4.jpg
    18092023_Bild4.jpg
    300,2 KB · Aufrufe: 134
  • 18092023_Bild3.jpg
    18092023_Bild3.jpg
    111,5 KB · Aufrufe: 117
  • 18092023_Bild2.jpg
    18092023_Bild2.jpg
    295,6 KB · Aufrufe: 126
  • 18092023_Bild1.jpg
    18092023_Bild1.jpg
    241,5 KB · Aufrufe: 156
Bissle mehr ist es schon.... z.B. der Motor, Rahmen, Schwinge, Kardan etc.

Ich konnte nun ca. 800km die letzten Wochen fahren, und ein paar Kleinigkeiten sind mir aufgefallen.

- der Verbrauch lag bei ca. 9L
- nach 10min Fahrt ging es ordentlich in die Handgelenke
- die dicken Reifen lassen sich sehr schwer rangieren, z.B. in der Garage.


Den Verbrauch konnte ich nun senken, das Gemisch war viel zu fett und auch der Leerlauf viel zu hoch. Jetzt blubbert sie wunderschön im Stand und verbraucht nur noch ca. 6L.

Damit ich die Handgelenke bissle entlasten kann habe ich das Heck über die Öhlins weiter abgesenkt, jetzt fährt sie sich viel angenehmer :gfreu:

Die Reifen lasse ich, die sind geil :sabber:


Ansonsten ist das Motorrad absolut klasse, mega drehfreudig, klasse Sound und vom Design eine absolute Augenweide.

Es stehen immer wieder Leute um mein Bike herum die sich das Motorrad anschauen. Befragt werde ich auch auf die Details wie die Oil Catch Can, die Blinker, die Knubbelschalter, die Lampeneinheit und natürlich das Alter.
Das macht mich froh zu Wissen das so alte Bikes immernoch gern gesehen werden. :gfreu:


In den nächsten Tagen mach ich den ersten grossen Service, so wie vorgeschrieben, ansonsten hier mal ein paar Fotos der letzten schönen sonnigen Tage, sowie eine kleine rote Entdeckung in der Nachbarschaft ;)

Ich finde die Kiste sowas von gierig .. beide Daumen nach oben ( bis in den Himmel ragend ) Top arbeit ! :)
 
So ist’s richtig .. und auch wenn immer ein paar Vögel einem den Spaß vermiesen wollen .. immer dran denken, dass Du da einen großartigen Money to Noise converter unter dir hast :-)

allzeit gute Fahrt !

Brrraaaaappppp
 
:lautlach:;)


Sooo, kleines Update zum Stand:

Am Wochenende werde ich den grossen Service durchführen. Genug KM hab ich nun dafür.

Im Zuge dessen werde ich nochmals eine Kupplungsrevision durchführen.
Damals (Beitrag 99 und Beitrag 112) musste ich einen neuen Druckring verwenden sowie eine neue Kupplungsscheibe.

Mir ist allerdings ein rutschen der Kupplung beim ordentlichen Hahn aufdrehen aufgefallen. Vorallem ab 4000 Touren oder im kleinen Gang.

Ich habe noch die originale Tellerfeder meiner R60/5 von 1970 drin. Diese werde ich nun mit der von der /7 R100 oder /6 R90 (siehe DB) austauschen.

Zwar ist die Höhe geringer, aber dafür ist das Federmaterial dicker.

Ich erhoff mir mit der höheren Anpresskraft kein rutschen mehr.... :gfreu:
Doof nur das ich das nicht im Vorfeld gemacht habe:rolleyes:



Des Weiteren plane ich auch eine Startnummerntafel welches ich evtl. seitlich anbringen möchte.
Habe zwei von Trophy-sports gekauft. Diese möchte ich weiss lackieren und mit einer 70 beziffern.
1970 ist da Baujahr ;), evtl. kommt noch ein Hashtag hinzu.

Die Beschriftung habe ich bei Klebe-X in auftrag gegeben, mal sehen wie das wirkt :gfreu:

Was meint Ihr? Ich habe schon ein paar Konzepte ausgearbeitet, aber am besten gefallen mir die beiden.
Variante 1 sieht irgendwie klassisch aus, Variante 2 passt irgenwie zum Schriftprofil der Motorradbeschriftung am Anlasserdeckel. Oder lieber weg lassen?
 

Anhänge

  • 26092023_Bild4.jpg
    26092023_Bild4.jpg
    207,8 KB · Aufrufe: 162
  • 26092023_Bild3.jpg
    26092023_Bild3.jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 108
  • 26092023_Bild2.jpg
    26092023_Bild2.jpg
    169,4 KB · Aufrufe: 131
  • 26092023_Bild1.jpg
    26092023_Bild1.jpg
    247,8 KB · Aufrufe: 166
  • 26092023_Bild0.jpg
    26092023_Bild0.jpg
    198,8 KB · Aufrufe: 142
  • 26092023_Bild5.jpg
    26092023_Bild5.jpg
    208,1 KB · Aufrufe: 145
Hallo Norbert
Sehr schön, so wie auf Foto 2 sieht ein zufriedener Besitzer aus. :D

Aber das dominante Weiß des Startnummerschildes fände ich störend.
Wie wäre es mit schwarz und weißer Schrift?
Besser noch schwarz mit grauer Schrift, passend zur Lackierung.;)

:wink1:
 
Ich würde die Nummerntafel weglassen.
Das ist zu viel des Guten und wirkt dann irgendwann kitschig.
Ist aber nur meine Meinung. Weniger ist mehr.

Gruß Friedel
 
@JIMCAT - Danke, auch eine gute Idee. Ich dachte halt an was klassisches, typisch weiss mit schwarzer Schrift :gfreu:

@Marvin2911 - sieht geil aus :sabber:

@all - ich denke da habt ihr Recht. Das wird sonst zu viel. Ich mach mal die Schilder und behalte die für Veranstaltungen oder so ;)


Ne Frage mal zur Kupplung, Wenn das durchrutschgefühl nicht von Öl oder Fett auf der Kupplung oder von einer schwachen Federscheibe kommen kann, gibt es dann noch ein Faktor?
Die Schraube vom Kupplungshebel ist bei mir ziemlich weit draussen, weiter rein und die Kupplung ist gedrückt...

Heute schau ich mal rein. ;;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Norbert,

ich hatte das beim Umbau von 800 auf 1000ccm inkl. Erneuerung der Kupplung anfangs auch gelegentlich. Fahr mal hin und wieder im 2. Gang weg damit sich die neue Kupplung an die „alten“ Scheiben anpasst. Bei mir war es nach kürzester Zeit aus mit dem rutschen.

ps: dabei halt nicht die Kupplung verheizen.

LG, Dani
 
Geruch nach heißer Kupplung ist nicht unbedingt verheizte Kupplung. Meine /6-Kupplung hat schon ein paarmal beim voll beladen anfahren am Berg (Gespann!) etwas gemyffelt, aber sie stellt immer noch gut den Kraftschluss her.

Grysze, Michael :bier:
 
@Zimmi - Klasse, bei dir ist wahrscheinlich auch alles korrekt zusammengebaut;) - denn ich hab bei mir gestern einen peinlichen Fehler entdeckt:evil:


Und zwar ist beim entlasten des Druckrings immer wieder mal ein Abstandsring heruntergeplumpst :rolleyes:

Ohmann.... was machen die denn da, ich hab schliesslich auf den Druckring der /6 gewechselt.
Dieser hat die Abstandsstege schon integriert, kein Wunder dass ich so einen schlechten Kraftschluss hatte. :rolleyes:
Das erklärt auch die glasige Oberfläche der Kupplung. Zum Glück ist es nicht der Simmering von Getriebe oder Motor, alles schön Trocken :gfreu:

Was gutes hat das ganze auch, jetzt konnte ich mal sehen ob die neue Oil Catch Can auch korrekt funktioniert.
Und so wie es aussieht wird nur noch heisses Gas, gefiltert von Öl und Wasser zum Luftfilter zurückgeführt - Klasse ;)

Ich baue jetzt dennoch die Tellerfeder der R90/6 bzw. R100/7 ein, das passt eher besser zu einem 1000Kubik Motor. Dazu noch eine neue Kupplungsscheibe und alles sollte wieder tiptop laufen ;)
 

Anhänge

  • 28092023_Bild5.jpg
    28092023_Bild5.jpg
    138 KB · Aufrufe: 140
  • 28092023_Bild4.jpg
    28092023_Bild4.jpg
    151,1 KB · Aufrufe: 145
  • 28092023_Bild3.jpg
    28092023_Bild3.jpg
    172,4 KB · Aufrufe: 157
  • 28092023_Bild2.jpg
    28092023_Bild2.jpg
    155,4 KB · Aufrufe: 149
  • 28092023_Bild1.jpg
    28092023_Bild1.jpg
    187,1 KB · Aufrufe: 168
  • 28092023_Bild6.jpg
    28092023_Bild6.jpg
    188,9 KB · Aufrufe: 144
  • 28092023_Bild7.jpg
    28092023_Bild7.jpg
    211,2 KB · Aufrufe: 144
Hi Norbert,

aber Hauptsache Fehler gefunden!

Die Verzahnung sieht sehr trocken aus. Oder hattest du diese schon gereinigt?
 
Seh ich auch so :)

Nee nicht gereinigt. Aber ich verwende auch nicht viel Hochleistungfett, immer nur mit dem Finger bissle auftragen und leicht verteilen.
 
So, neue Kupplungsfeder und Kupplung ist drin.

Vergaser drauf, Zugseile einstellen und mal im Quartier testen - ohne Krümmer und Auspuff ;) der Motor muss ja eh warm für den Ölwechsel :D

Alter schwede ist das teil laut, Ohrenklingeln ist da programm.
Aber geil ;) vorallem die Fehlzündungen und das rausschiesen der blauen Flamme aus der Auslassöffnung:D


Alle Öle sind nun auch gewechselt, da war alles im grünen Bereich, keine Überraschungen :gfreu:

Im nachhinein habe ich auch das Ventilspiel neu eingestellt. Laut Siebenrock auf E0.1 und A0.15.
Die Zylinderschrauben habe ich auch gelockert und dann wieder angzogen.

Wollte dann eigentlich Krümmer und Auspuff drauf montieren, haben uns dann aber am Nachmittag entschieden mit dem Wohnmobil lieber ins Allgäu zu fahren, da übernachten und am Sonntag am 1.Oktober schön in der Sonne wandern :gfreu:

Krümmer und Auspuff mach ich dann halt im Laufe der Woche, geht ja schnell ;) Melde mich dann wieder
 

Anhänge

  • 02102023_Bild5.jpg
    02102023_Bild5.jpg
    276,9 KB · Aufrufe: 166
  • 02102023_Bild3.jpg
    02102023_Bild3.jpg
    287,4 KB · Aufrufe: 156
  • 02102023_Bild2.jpg
    02102023_Bild2.jpg
    166,4 KB · Aufrufe: 139
  • 02102023_Bild4.jpg
    02102023_Bild4.jpg
    148,7 KB · Aufrufe: 145
  • 02102023_Bild1.jpg
    02102023_Bild1.jpg
    210 KB · Aufrufe: 135
  • 02102023_Bild6.jpg
    02102023_Bild6.jpg
    290,6 KB · Aufrufe: 197
War mal wieder ein herrliches Wochenende. :gfreu:
Das Bike ist wieder mit Krümmer und Auspuff versehen. Sychro nochmals eingestellt und vroaaamm - ab geht die Post.

Macht mega spass mit Ihr. So hab ich mir das vorgestellt. Die Gänge gehen mit der neuen Kupplungsscheibe und Federteller seidenweich rein, genug Power zum beschleunigen ist auch vorhanden und gut sieht sie dabei auch noch aus :D
Am meisten liebe ich den Toastertank. Die Investition in diesen hat sich echt gelohnt. ;)
 

Anhänge

  • 09102023_Bild3.jpg
    09102023_Bild3.jpg
    133,7 KB · Aufrufe: 140
  • 09102023_Bild2.jpg
    09102023_Bild2.jpg
    215,1 KB · Aufrufe: 159
  • 09102023_Bild1.jpg
    09102023_Bild1.jpg
    268,3 KB · Aufrufe: 164
War mal wieder ein herrliches Wochenende. :gfreu:
Das Bike ist wieder mit Krümmer und Auspuff versehen. Sychro nochmals eingestellt und vroaaamm - ab geht die Post.

Macht mega spass mit Ihr. So hab ich mir das vorgestellt. Die Gänge gehen mit der neuen Kupplungsscheibe und Federteller seidenweich rein, genug Power zum beschleunigen ist auch vorhanden und gut sieht sie dabei auch noch aus :D
Am meisten liebe ich den Toastertank. Die Investition in diesen hat sich echt gelohnt. ;)

Tach Norbert,

...und was baust du als näxtes ;) Viel Freude mit der Maschine.

Wünsche dir einen schönen Rest-So. :bitte:
 
haha, ja gute Frage.... was mach ich als nächstes.
Ich hab noch eine alte Vespa 125er von `65 in der Garage stehen.

Die wollte ich eigentlich schon zerlegen bis meine Freundin auf die Idee kam das selber zu machen, mit meiner Anweisung :schock::gfreu:

Eigentlich finde ich das gut, dann machen wir was zusammen - nur hat sie leider nie so zeit wie ich :rolleyes:
Und im Gegensatz zu mir ist sie ein Pfennigfuchser... und das kann ziemlich nerven.
Wenn ihr wüsstet was ich für mein Bike ausgegeben habe :D :lautlach:



Ansonsten fahr ich an jedem schönen Wetter herum und mach Fotos ;)

Hab letzte Woche sogar einen Forumskollegen im Dorf getroffen, weiss leider nicht wie er hier heisst. War aber mega nett mit ihm zu plaudern :gfreu:
Und es war Klasse mal wieder eine Originale /5 zu sehen :sabber:
 

Anhänge

  • 27102023_Bild1.jpg
    27102023_Bild1.jpg
    310,6 KB · Aufrufe: 103
  • 27102023_Bild2.jpg
    27102023_Bild2.jpg
    211,9 KB · Aufrufe: 102
  • 27102023_Bild3.jpg
    27102023_Bild3.jpg
    198,3 KB · Aufrufe: 108
  • 27102023_Bild4.jpg
    27102023_Bild4.jpg
    296,2 KB · Aufrufe: 116
  • 27102023_Bild5.jpg
    27102023_Bild5.jpg
    112,3 KB · Aufrufe: 104
  • 27102023_Bild7.jpg
    27102023_Bild7.jpg
    287,7 KB · Aufrufe: 117
  • 27102023_Bild8.jpg
    27102023_Bild8.jpg
    236,5 KB · Aufrufe: 129