Hmmm... wenn DU jmd hinter Dir sehen kannst dann ist der Nebel nicht dicht genug.
Oder der Wahnsinnige fährt deutlich zu dicht auf. In diesem Falls wäre NSL anlassen wohl fast sicherer. :pfeif:

Zweiteres - oftmals erfahren. Ich bin ja selber recht zügig unterwegs und auch oft bei Nebel auch auf der Überholspur.

Hans
 
Ich war beruflich sehr viel in Deutschland unterwegs, teilweise bis zu 60.000 km jährlich. In den 30 Jahren habe Situationen in denen das Anschalten der Nebelschlussleuchte zulässsig ist, vielleicht 2-5 mal erlebt.....
 
Moin,

Ich fahr im Herbst in recht nebligen Gefilden rum, Rheintal und Seitentälern. Ich brauch die Leuchte eigentlich nie.
Auf den kleinen Strecken ist das Risiko, dass jemand schnell von hinten auf einen aufläuft denkbar gering.
Auf den schnellen Bundesstraßen schon eher, aber im Berufsverkehr ist da sowieso alles voll. Da bewegt sich eine durchgehende Autoschlange auf den Hauptpendlerstrecken. Da braucht man die Leuchte auch nicht.
Das Ding ist eher ein Relikt aus alten verkehrsarmen Zeiten mit stark unterschiedlichen Fahrzeug-geschwindigkeiten. Ich wünsch mir so ne Leuchte eher an Fahrrädern....

Gruß

Kai
 
Das Ding ist eher ein Relikt aus alten verkehrsarmen Zeiten mit stark unterschiedlichen Fahrzeug-geschwindigkeiten. Ich wünsch mir so ne Leuchte eher an Fahrrädern....

Hier fahren zunehmend so seltsame Geräte mit 45km Höchstgeschwindigkeit rum. Entweder solche Dreiräder mit 50 Kubik Moppedmotor oder so eine Art kleine Autos. Die kommen überhaupt nicht vom Fleck, schon gar nicht an Steigungen.

DIE Dinge sind im Dunkeln und bei schlechter Sicht ein echtes Problem, trübe Rücklichter und Scheinwerfer. Bin für grelle gelbe Rundumleuchten im Dauerbetrieb...

Martin
 
Gnamend,
ich wär bei meiner Frau ihrem neuen Auto schon froh wenn ich wüsste wie man die ganzen Komfortfunktionen deaktiviert... anschalten tut es alles irgendwie automatisch!
An so was Triviales wie Nebelschlussleuchte ist dar gar nicht zu denken:
Abstandssensor, Spurhalteassistent, Rückfahrkamera, Regensensor, Fernlicht, automatische Handbremse, dann geht dauernd der Motor aus und wieder an, die Schilder werden abgelesen bei Gechwindigkeitsübertetungen blinkt es (bei mir dann halt dauernd), Verkehrsmeldungen werden vorgelesen, schalten tut er auch allein, ich komm da gar nicht mehr zum Fahren...?(

Gruß

Ksi

Hallo,

mir ergeht es ähnlich. Automatisches einparken und Rad/Fußgängererkennung wie konnte ich früher nur Autofahren?:D Besonders nervig ist die Karosserieüberwachung, die mag kein Spritzwasser/Regenwetter.

Gruß
Walter
 
Hallo,

mir ergeht es ähnlich. Automatisches einparken und Rad/Fußgängererkennung wie konnte ich früher nur Autofahren?:D Besonders nervig ist die Karosserieüberwachung, die mag kein Spritzwasser/Regenwetter.

Gruß
Walter

Hallo Walter,
ähnliches haben wir schon als Mangel gemeldet. Es ist schon blöd wenn immmer wenn es regnet ne Fehlermeldung von der Lichtautomatik angezeigt wird... das Problem war bekannt! Noch nerviger finde ich allerdings, dass beim Abbiegen an einer Kreuzung der Motor aus Emmissionsgründen abgeschaltet wird... auch wenn man nur 3 Sekunden steht!!!!. mmmm
Das Auto hat zudem nicht wie mein Volvo eine Kupplung deren Betätigung das verhindert und eine große Taste zum Ausschalten der Funktion. Man kann dafür aber einfach vor dem Abbiegen die Klimaanlage hochdrehen, dann "überstimmt" die Komfortfunktion Heizung die Umweltfunktion:D:D:D
Oh Mann.. brave new world.

Gruß

Kai
 
Hallo Martin,

in meiner GSPD habe ich seit Frühjahr das illegale Osram H4 LED Teil drin. Da wird nix heiß! Auch bei Dauereinsatz kaum mehr als handwarm.

Deine Bedenken sollten also überflüssig sein.

Grüße
Alex

Hallo Alex, tatsächlich bin ich auch kein großer Freund von illegalen Modifikationen, aber bei der Frontleuchte überlege ich schon länger an die H4 LED von Osram. Wird schon was gescheites sein, daran hab ich keine Zweifel...
Kannst Du vielleicht noch was zur Lichtausbeute sagen? Lohnt sich das signifikant und kann ich vielleicht sogar auf Zusatzscheinwerfer verzichten? Beste Grüße, Luis
 
Zu den H4-Einsätzen von Osram gibt es eine orientierende Messung (Ausleuchtung, Hell-Dunkel-Grenze, Luxwerte, alles im Vergleich zu einer H4-Birne): H4-LED-Einsatz im Test Der Post mit dem Vergleich des Osram-Einsatzes ist hier.
 
Au Mann! So musste es ja kommen. Ich bin dieses Jahr beruflich bedingt praktisch nicht zum Fahren gekommen. Nur eine nächtliche Probefahrt nach Einbau. Da allerdings war ich recht angetan, auch im Vergleich mit der vorher eingebauten Philips mit angeblich 130% Leuchtkraft.
Also kein wirklich aussagekräftiger Vergleich.
Grüße in die sonntägliche Runde
Alex

P.S.: bei der HU hat keiner was bemerkt bzw gesagt
 
Ich habe die Osram LED in meine R100R und meine R1150R eingesetzt. Der Austausch gegen die alte H4 (Philips Night Vision) war kein Problem. Die Lichtausbeute der LED ist sagenhaft! Präzises, helles Licht. Ich sehe mehr ohne andere zu blenden. Perfekt!
 
Guten Morgen

Hat hier jemand mal eine H4 Led in ein Postbulli VW T4 oder ähnliches KFZ eingebaut
und Erfahrung damit gemacht
Danke


gute Zeiten Euch hier;)
 
Gerade entdeckt, ist zwar H7, macht aber Hoffnung das es für H4 auch kommt.

https://www.heise.de/hintergrund/In...rfer-LED-ersetzt-H7-Leuchtmittel-4918036.html

Gruss
Burkhard

Wenn man sich mit dem Thema mal intensiver befasst, gibt es aber auch einiges zu bemerken:

- Es gibt keine ABE, sondern eine ABG (allg. Bauartgenehmigung).
- Diese ABG ist auf zwei Jahre befristet.
- Die Genehmigung gilt nur für einige explizite Fahrzeugtypen.
- Für einige Fahrzeuge sind Adapterringe zur Montage notwendig.
- Für die meisten Fahrzeuge werden wg. Leuchtmittelüberwachung zusätzliche Lastwiderstände gebraucht.

Besonders die Befristung ist mal wieder eine Meisterleistung unserer obersten Verkehrsverwaltung.
 
Hallo,

ich krame mal den alten Kram wieder aus.
Gibt es in der Zwischenzeit neuere Erkenntnisse zu H4 LED, ggf. Scheinwerfereinsatz. Nachts ist es ja weiterhin dunkel.:entsetzten:

Gruß
Walter
 
Bei den K-ollegen von Flyingbrick steht da einiges. Offenbar ist es einem hartnäckigen K-Fahrer gelungen, Freigabe für etliche K-Modelle bei Osram zu kriegen. Prinzipiell also machbar!

Martin

Bildschirmfoto vom 2023-10-19 09-10-45.png
 
Offenbar ist es einem hartnäckigen K-Fahrer gelungen, Freigabe für etliche K-Modelle bei Osram zu kriegen. Prinzipiell also machbar!
Weiß jemand, ob eins dieser Modelle den 180mm-Rundeinsatz von Bosch (/6, /7, RS, RT, R65TIC u.a.) verwendet? Dann wäre die licht-technische Abnahme zumindest technisch "gegessen".
 
Weiß jemand, ob eins dieser Modelle den 180mm-Rundeinsatz von Bosch (/6, /7, RS, RT, R65TIC u.a.) verwendet? Dann wäre die licht-technische Abnahme zumindest technisch "gegessen".

Ich glaube nicht. Die "K"s haben alle den 5" / 7" Scheinwerfereinsatz wie die R xxxGS mit Wasserrohr.
Daher sollte das LED-Lichtlein in der Wasserrohr und PD ebenfalls zulässig sein. Und im Hinterreiter-Mopped auch...
 
Zumindest der Reflektor der K100 ist unter den 2-Ventilern weit verbreitet.
Das IST der 180mm-Einsatz! Exzellent!

Edit: Für die lichttechnischen Eigenschaften sind Reflektoreinsatz und Streuscheibe verantwortlich. Und die sind (auf den ersten Blick) identisch.

Nachtrag: So, wie es aussieht, bezog sich die Freigabe nur auf den Rechteck-Scheinwerfereinsatz. Der 180mm-Rundscheinwerfer scheint noch nicht getestet worden zu sein. Ohne weitere Recherche ist daher leider nichts zu sagen.
 
Das IST der 180mm-Einsatz! Exzellent!

Edit: Für die lichttechnischen Eigenschaften sind Reflektoreinsatz und Streuscheibe verantwortlich. Und die sind (auf den ersten Blick) identisch.

So wie ich die Diskussion verstanden habe, ist das der Rechteckscheinwerfer aus den Verkleidungsmodellen. Allerdings steht in der Osram-Freigabe "Blabla, K75, Blabla", und ich hab eine K75 (in nackt....).

Martin
 
So wie ich die Diskussion verstanden habe, ist das der Rechteckscheinwerfer aus den Verkleidungsmodellen. Allerdings steht in der Osram-Freigabe "Blabla, K75, Blabla", und ich hab eine K75 (in nackt....).

Martin

Damit dürftest du Recht haben, Martin!
Mein Schnellschuss, die Rechteckeinsätze der R xxxGS /PD und WasserrohrGS wären aus der verkleideten K-Serie geborgt, erweisst sich bei näherem Hinsehen und Vergleich am Objekt wie auch der Seriennummern im realOEM als FALSCH.
Ralf
 
Hallo,

mir scheint es ein Problem zu sein, ob der Scheinwerfer mit der Gabel sich bewegt oder mit der Rahmenachse. Die Blendwirkung wird unterschiedlich sein. Zum Glück habe ich eine R100GS mit der Verkleidung der K75S.
P1150058a.jpg
Mal sehen, was der Blaukittel dazu meint.

Gruß
Walter
 
Früher waren Scheinwerfer tatsächlich manchmal an der Trapezgabel mitschwingend befestigt.
Walter wird doch nicht.....? :D
 
Hallo,

Bei den K75 Modelle ohne Verkleidung wurden die Scheinwerfer der /7 bzw. Monolevermodelle verbaut.

Nichts desto Trotz bezieht sich die Bauartfreigabe erstmal nur auf die K-Modelle und nicht Boxermodelle. Egal welcher Scheinwerfer bei beiden Modelltypen verbaut wurde.