Für unsere BMWs ist keine Anpassung im Angebot.
Das würde zusätzlich viel Arbeit erfordern.
 
Laszlo Peres hat diese Vergaser an seiner GS.
Ich hab mir die mal angesehen und mir ihm darüber gesprochen.
Für die Abstimmung gab's wohl gute Unterstützung vom Hersteller.
Und er war sehr zufrieden mit dem Laufverhalten.
Aber die sind schon extrem teuer.
Welche genau er da jetzt drauf hat, daran kann ich mich leider auch nicht mehr erinnern.
 
Hallo,

ich frage mich, was soll ein anderer Vergaser bringen? Vielleicht 5% Leistung mehr bei 5% weniger Verbrauch. Das Alles für 100 Km/h auf der Landstraße. Für die Autobahn gibt es besseres Material als den alten Boxer.

Gruß
Walter
 
...ich frage mich, was soll ein anderer Vergaser bringen? ...

Die Grenzen des Systems ausloten. Allerdings bietet schon der BING Baukasten viel Raum dafür. Als BMW mit den 4-Ventilern loslegte, traten sofort einige Leute an, die die Einspitzanlagen durch Vergaser ersetzten und damit noch 5 Millionen PS fanden. Wahrscheinlich inklusive Mehrverbrauch.
 
Hallo,

selbst unseren alten Boxermotoren tut eine Einspritzung gut. Das nutzbare Drehzahlband beginnt kurz über der Leerlaufdrehzahl. Der Verbrauch sinkt um ca. 1,5 L/100 km. und die Höhenluftkorrektur verhindert ein Anfetten vom Gemisch. Schon beim Feldberg (TS) sinkt der Sauerstoffgehalt in der Luft um 10%.
Denke schon mit Schrecken an den anstehende TÜV Termin mit der R100RT mit 40er BING. Unter 3000 U/min. geht fast nix und bin ich nicht mehr gewohnt.

Gruß
Walter
 
Ist nicht so ganz neu und es soll auch schon 2-Ventiler damit geben:

https://zap-technix-shop.de/shop/kategorie/motor/lectron-vergaser/
Die hier im Link verwendeten Lectron's sind ja durchaus bekannt. Aber die, die Peter verlinkt hatte, sind schon andere, mit ihrem nicht-zylindrischem Querschnitt. Mir leuchtet es schon ein, daß in der Theorie eine im unteren Teillastbereich stetiger ansteigende Querschnittfläche die Regulation der Sprit-Zumischung besser beherrschbar machen kann.