Peter200D

Sehr aktiv
Hallo Zusammen,
meine RT kommt langsam in die Jahre.
Ich gehe davon aus, daß die Lagerung der hinteren Schwinge deswegen nicht besser wird. Deswegen die Frage, weil ich in der Database nichts spezielles gefunden habe.

Welche "Lager" sollte man verbauen?
Die von BMW oder gibt es irgendwelche PUR-Lager die besser sind?
Was soll ich bei der Aktion beachten?

Danke im Voraus für die Tipps und Antworten.
Gruß Peter.
 
Hallo Zusammen,
meine RT kommt langsam in die Jahre.
Ich gehe davon aus, daß die Lagerung der hinteren Schwinge deswegen nicht besser wird. Deswegen die Frage, weil ich in der Database nichts spezielles gefunden habe.

Welche "Lager" sollte man verbauen?
Die von BMW oder gibt es irgendwelche PUR-Lager die besser sind?
Was soll ich bei der Aktion beachten?

Danke im Voraus für die Tipps und Antworten.
Gruß Peter.

Nimm die BMW Lager und Du hast wieder ewig Ruhe .. klar gibts auch billige Derivate a la Mark Swiss und All Balls Racing und wie sie alle heißen .. aber ich würde dann doch lieber BMW wählen .. wird immer SKF , FAG und dergleichen sein :-)
 
ok.
dann hat sich das Thema doch recht schnell erledigt.
Besten Dank.
Thema geschlossen.

...weil Dienstag doch eh Reifen diskutiert werden, oder Motoröl?
ich weiß es einfach nicht mehr.

P.
 
Servus,
Schau nach der Lagergrösse und hol dir im Fachhandel gute SKF Lager.
Dort sind sie billiger wie bei BMW.
Fast alle Lager an unseren alten Kühen sind Normlager.
So handhabe ich es schon seid Jahren.

Das ist der Vorteil gegenüber viele Fernostmopeten.

Gruß
Der Indianer
 
... Welche "Lager" sollte man verbauen?
Die von BMW oder gibt es irgendwelche PUR-Lager die besser sind?
Was soll ich bei der Aktion beachten? ...

Hallo Peter,

die Schwinge der BMW ist nicht in Kunststoffbuchsen gelagert.

BMW verwendet an dieser Stelle zwei gegeneinander verspannte Kegelrollenlager. Diese Konstruktion ist deutlich aufwendiger und deshalb auch langlebiger.

Allerdings ist auch der Wechsel und die Einstellung der Lagerung etwas anspruchsvoller.

Man benötigt hierzu i.d.R. auch spezielle Werkzeuge. Das beginnt schon mit der Nuss für die Kontermutter der Lagerbolzen, die am äußeren Umfang schlanker sein muss als die handelsüblichen. Sonst passt sie nicht in die Vertiefung am Rahmen.

Ich rate Dir, die entsprechenden Seiten im Werkstatthandbuch Deiner RT zu studieren.

Viel Erfolg!
 
... Welche "Lager" sollte man verbauen? ...

.....
Fast alle Lager an unseren alten Kühen sind Normlager...

Genau. Fast.

Dummerweise sind die für eine 87er R 100 RT benötigten Schwingenlager aufgrund der nicht einer Norm entsprechenden integrierten Außenabdeckung keine preiswerten Normteile.

Gib die Teilenummer 33171241546 in die Suchmasken der üblichen Anbieter ein und Du erhälst passende und qualitativ gute Angebote. Und ... nicht erschrecken ob der aufgerufenen Preise. Zum Glück braucht man die Dinger in einem langen 2V-Leben nur höchst selten.
 
Ein Preisvergleich lohnt jedenfalls.
Z.B.
Bayermotor € 41,36 :rolleyes:
Boxup € 39,90
Siebenrock € 38,90
Leebmann € 28,93 :gfreu:
 
Hallo Peter,

das was Werner zur Abdeckung schreibt ist ein wichtiger Punkt.

Kauf die Lager bei Leebmann und vergess den Preis dann. Der ist nämlich gut.

Du kannst selbstverständlich auch beim lokalen BMW-Händler fragen.