BMW-Leines
Aktiv
Moin in die Runde,
ich habe gerade einen Satz 40 Bing 94/40/111--112 aus meinen Altbeständen restauriert. Beim Zusammenbau ist mir aufgefallen das es verschieden Längen des Düsenstock´s gibt 11 / 7 / 5 mm.
Nachdem ich bei meiner R 100/7 RS kurz geschaut habe ist links ein Düsenstock 11 mm und rechts einer mit 5mm verbaut.

Die Q- läuft damit seit Jahren ruhig mit tollen Kerzenbild und ohne Probleme.
Ich finde einfach keine logische Erklärung, was durch die unterschiedlichen Längen erreicht werden soll bzw. kann.
Die Suchfunktion hier im Forum, sowie das WHB gibt da auch keine mir einleuchtende, eindeutige Erklärung.
Vielleicht gibt es hier jemanden der eine Erklärung hat, und mir evtl. helfen kann das zu verstehen.
Danke und Gruß aus dem Harz
Frank
ich habe gerade einen Satz 40 Bing 94/40/111--112 aus meinen Altbeständen restauriert. Beim Zusammenbau ist mir aufgefallen das es verschieden Längen des Düsenstock´s gibt 11 / 7 / 5 mm.
Nachdem ich bei meiner R 100/7 RS kurz geschaut habe ist links ein Düsenstock 11 mm und rechts einer mit 5mm verbaut.

Die Q- läuft damit seit Jahren ruhig mit tollen Kerzenbild und ohne Probleme.
Ich finde einfach keine logische Erklärung, was durch die unterschiedlichen Längen erreicht werden soll bzw. kann.
Die Suchfunktion hier im Forum, sowie das WHB gibt da auch keine mir einleuchtende, eindeutige Erklärung.
Vielleicht gibt es hier jemanden der eine Erklärung hat, und mir evtl. helfen kann das zu verstehen.
Danke und Gruß aus dem Harz
Frank