Moin Thomas,

ja, das Teil kann ich bedenkenlos empfehlen. Ich habe das seit einigen Jahren mit der größeren Lima in meiner HPN verbaut. Die Q läuft damit ohne Probleme und es ist auch immer genug Strom da.
Mit den Serienteilen gab es immer wieder defekte Rotoren in der Vergangenheit. Das ist seit dem Einbau der Teile Geschichte.

vg, Ralf
 

Anhänge

  • IMG_4065.jpg
    IMG_4065.jpg
    213,6 KB · Aufrufe: 147
  • IMG_4095.jpg
    IMG_4095.jpg
    201,6 KB · Aufrufe: 137
Super Uwe,

der Jörg hat das damals eingebaut.
Man kann damit schnell einen Kurzschluss beim aufschrauben des Deckels produzieren. Der Jörg hat Carbondeckel am Motor gehabt, ich mag das Zeug nicht und habe nun Normale verschraubt.
 
Taugt dieses Teil, habe so etwas noch nicht gesehen.

Anhang anzeigen 336581

Hallo Thomas,

die abgebildete Diodenplatte (Gleichrichter) ist ein Produkt von EnDuraLast und wird u.a. von Euro Motoelectrics vertrieben.

Diodenplatte

Wird auch bei uns angeboten. Die Amis bauen das Teil gerne ein, deshalb meine Vermutung, dass es auch zuverlässig ist.

Auch hier im Forum wurden schon Produkte dieses Herstellers dikutiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

der abgebildete Regler ist ein Produkt von EnDuraLast und wird u.a. von Euro Motoelectrics vertrieben.

Regler

Wird auch bei uns angeboten. Die Amis bauen das Teil gerne ein, deshalb meine Vermutung, dass es auch zuverlässig ist.

Auch hier im Forum wurden schon Produkte dieses Herstellers dikutiert.

Ist eine Diodenplatte (Gleichrichter), kein Regler.
 
Moin Thomas,

ja, das Teil kann ich bedenkenlos empfehlen. Ich habe das seit einigen Jahren mit der größeren Lima in meiner HPN verbaut. Die Q läuft damit ohne Probleme und es ist auch immer genug Strom da.
Mit den Serienteilen gab es immer wieder defekte Rotoren in der Vergangenheit. Das ist seit dem Einbau der Teile Geschichte.

vg, Ralf

Hallo Ralf,

ich habe auch die große Lichtmaschine verbaut.
Das freut mich, das die Teile bedenkenlos laufen.

Guten Rutsch ins nächste Jahr
 
Hallo Thomas, hallo @all.

Bei dir (fast) um die Ecke ist die Fa. :

https://www.pepe-tuning.de/

Der überholt deinen Dämpfer und stimmt ihn auch auf deine Wünsche ab.
Ich bin dort auch als Kunde.
Viel Erfolg bei deinem Projekt.

Grüße
Uwe

Frohes neues Jahr Thomas,

Schönes Projekt hast Du da.

Den Pepe kann ich Dir auch empfehlen. Er hat letztes Jahr meiner Gabel in der 9t Manieren beigebracht.

Grüße übern Rhein
Claus
 
Gutes Neues nach Mainz Claus,

ich kenn mich mit nichts anderem aus, da kann ich auch mein Geld in gute Fahrzeuge stecken. So richtig selber in den Dreck fahren kann ich zur Zeit nicht, muß mich erst wieder fit machen. Die Zeit dafür ist wieder zurück gekommen, ich freue mich auf das neue Jahr.
 
IMG_0372.jpg

Na, was ist das Schönes?

IMG_0366.jpgIMG_0367.jpg

Hilft mir bitte jemand beim Umdrehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt fehlt noch der lackierte Blechtank und die Saison kann beginnen.
Den 3kg leichteren GFK Tank hänge ich an die Wand und nehme selber ab.
Das Roadbook werde ich nicht anschrauben ist mir zu protzig, auch die Fernbedienung am linken Spiegel kommt noch ab.
Super vielen Dank

IMG_0366.jpgIMG_0367.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie liegt nicht an, hat ca. 1cm Distanz.
Jörg ist damit schon viele Tausend Kilometer gefahren.
Wenn ich ihn das nächste Mal sehe frage ich woher sie ist.
Sie hatte auch noch einen Lichmaschinendeckel und eine Anlasserhaube aus Carbon.
Am Motor mag ich das instabile Zeug nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Thomas,

was findest du an Carbon denn instabil? Oder am Motor im Vergleich zum massiven Alu-Guss?

P.S. musst du Carbon mal sägen, da wird einem schon anders, wie zäh das Zeug ist;)