Hallo zusammen,
kürzlich habe ich meinen Bing 94 Vergaser gereinigt und suche noch nach der richtigen Einstellung für das (perfekte) Standgas.
Das Standgas sollte sich nach dem Gas geben wieder möglichst stabil einpendeln. Auch beim ganz langsamen Gas geben sollte der Übergang zur Teillast perfekt funktionieren.
Einstellende Parameter sind hierzu ja lediglich die Drosselklappenstellschraube sowie die Gemischschraube - oder?
Hierzu eine Verständnisfrage: Wenn ich nun die Drosselklappenschraube auf Grundeinstellung (ca. 1 Umdrehung) bringe, dann sollte ja die Gemisschschraube immer so weit rein oder rausgdreht werden, dass dabei das Standgas am höchsten ist (perfektes Gemisch).
Wenn ich das jedoch so mache, dann kann es aber sein, dass der Übergang beim langsamen Gas geben nicht mehr richtig funktioniert und die Motordrehzahl abfällt (Gemisch zu mager?). Heißt das dann, dass ich die Gemisschschraube dann nicht automatisch nach der höchsten Drehzahl, sondern primär eher nach einem perfekten Übergang einstelle?
Wennn ich nun z.B. die Drosselklappe bei zu hohem Standgas weiter schließe, dann muss ich doch automatisch auch wieder die Gemischschraube nachjustieren - oder?
Mittlerweile habe ich es geschafft, dass der Übergang beim langsemen Gas geben nahezu perfekt ist. Der Motor nimmt auch beim plötzlichen Gas aufreißen spontan Gas an. Allerdings kann es dann sein, dass danach das Standgas kurzzeitig so weit abfällt, sodass der (betriebswarme) Motor beinahe ausgeht. Wo liegt eurer Meinung nach das Problem? Ist die Einstellung zu fett? Die Standgasdrehzahl liegt zwischen 1000 und 1100 U/min.
Grüße Markus
kürzlich habe ich meinen Bing 94 Vergaser gereinigt und suche noch nach der richtigen Einstellung für das (perfekte) Standgas.
Das Standgas sollte sich nach dem Gas geben wieder möglichst stabil einpendeln. Auch beim ganz langsamen Gas geben sollte der Übergang zur Teillast perfekt funktionieren.
Einstellende Parameter sind hierzu ja lediglich die Drosselklappenstellschraube sowie die Gemischschraube - oder?
Hierzu eine Verständnisfrage: Wenn ich nun die Drosselklappenschraube auf Grundeinstellung (ca. 1 Umdrehung) bringe, dann sollte ja die Gemisschschraube immer so weit rein oder rausgdreht werden, dass dabei das Standgas am höchsten ist (perfektes Gemisch).
Wenn ich das jedoch so mache, dann kann es aber sein, dass der Übergang beim langsamen Gas geben nicht mehr richtig funktioniert und die Motordrehzahl abfällt (Gemisch zu mager?). Heißt das dann, dass ich die Gemisschschraube dann nicht automatisch nach der höchsten Drehzahl, sondern primär eher nach einem perfekten Übergang einstelle?
Wennn ich nun z.B. die Drosselklappe bei zu hohem Standgas weiter schließe, dann muss ich doch automatisch auch wieder die Gemischschraube nachjustieren - oder?
Mittlerweile habe ich es geschafft, dass der Übergang beim langsemen Gas geben nahezu perfekt ist. Der Motor nimmt auch beim plötzlichen Gas aufreißen spontan Gas an. Allerdings kann es dann sein, dass danach das Standgas kurzzeitig so weit abfällt, sodass der (betriebswarme) Motor beinahe ausgeht. Wo liegt eurer Meinung nach das Problem? Ist die Einstellung zu fett? Die Standgasdrehzahl liegt zwischen 1000 und 1100 U/min.
Grüße Markus