Was heißt Option Ekki,

das würde Bedeuten ich müsste erst einmal eine GS Gabel kaufen, eine GS-Radnabe besorgen und mit einer 21" G/S Felge versehen...

Der Aufwand steht in keinem Verhältnis.

Dann eher Plug&Play HE oder so.



Durchstecken oder Federweg kürzen ist keine Option?
Du hättest die bessere Gabel und eine bessere Bremse...
 
Soo häßlich ist die HE doch nun auch nicht.
Und man sieht´s so gut wie garnicht. Wenn man drauf sitzt :oberl:
 
Hallo Patrick, wenn Du mit der Bremsleistung und der Funktion von HE zufrieden bist, lasse Dir doch den Bremssattelhalter in schwarz eloxieren und fertig ist das ganze, also fast Plug and Play.
 
Fummelig, aber ohne großen Aufwand und ganz nah an der Serie.
fertig 015.jpg
Zweiter Sattel, zweite Scheibe, 15er Hbz, ein paar Distanzen, etwas abdrehen, dann hast du rundum 1mm Luft. Hat 25 Jahre seinen Dienst getan.
 
Oder einfach vorausschauend fahren. An meiner 96er GS ist seit Anfang die eine Scheibenbremse verbaut und ich hatte nie Probleme rechtzeitig zu bremsen. Alle zwei Jahre die Federbeine entspannen - und gut.

cu
GB
 
Oder einfach vorausschauend fahren. An meiner 96er GS ist seit Anfang die eine Scheibenbremse verbaut und ich hatte nie Probleme rechtzeitig zu bremsen. Alle zwei Jahre die Federbeine entspannen - und gut.

cu
GB

Hallo Gearbox,
Nur handelt es sich bei der R65GS um die 27PS Variante der G/S und die hat eine viel schlechtere Bremse als eine 96iger GS.
Und dafür möchte der Patrick ne bessere Bremse haben.
Grüße Martin A-GS
 
So ist es, ich schraube gerade die letzten aus meinen Dänemark Deal zusammen, wobei das Basis Moped eigentlich eine 27 PS Version war.

Aber dank einen französischem Teilespenders gab es ein 48 HP Herz

Achso Patrick,
du hast da ja wieder sowas aus alten Behördenbeständen oder so gekauft....... Aber die frei verkäuflich hatten doch 27 Pferdchen oder?
Grüße Martin A-GS
 
Ich habe die tiefen Bremscheiben etwas am Teller abgedreht.
Und der Niet der Bremscheiben lief genau durch die Kerbe am Gabelrohr.
Floater Scheiben hätte ich da nicht mehr reinbekommen.
IMG_20200731_203007.jpg IMG_20200731_203043.jpg
IMG_20200731_203127.jpg DSCN3260.jpg
Und die Honda Lösung ist wg. der Gabel reingekommen, nicht wg. der Bemse:---)
Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die tiefen Bremscheiben etwas am Teller abgedreht.
Hatte ich zum Ausprobieren auch gemacht und ist eine übliche Lösung. Verhindert aber wegen Manipulation an typgeprüften Bremsenteilen die Eintragung, wenn der Prüfer sich auskennt. Ich wollte auch die Scheibern jederzeit durch neue oder andere ersetzen können, ohne die erst anpassen zu müssen.

Und der Niet der Bremscheiben lief genau durch die Kerbe am Gabelrohr.
Deswegen ist die Aussparung im Tauchrohr ja drin. Damit das bei meiner trotzdem kollisionsfrei ging, mußte ich die Spitzen in der Mitte der Nietköpfe wegfeilen.

Floater Scheiben hätte ich da nicht mehr reinbekommen.
Die sind flacher und haben mehr Freigang als die Nieten.

Die Gabel ist zwar nach heutigen Maßstäben nicht torsionssteif genug, aber mMn besser als ihr Ruf, die meisten Leute fahren sie nur mit zu dickem Öl. Ich bin irgendwann auf Fuchs Silkolene RSF 5 umgestiegen, seitdem funktioniert das Teil wie gedacht.

Eine PD10-Gabel samt Vorderrad und Bremssätteln habe ich auch noch rumstehen, vielleicht kommt die irgendwann da rein, wenn ich wieder Zugang zu einer Drehmaschine habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche derart geänderten Bremsscheiben habe ich gerade weg geworfen.

Wenn es auf eine doppel Bremsscheibe hinaus läuft, dann eher mit einer 2 Rippen Nabe.

Aber eigentlich ist mir das alles zu schwer.

Ich werde Montag mal mit Spiegler telefonieren.

Ein etwas größere Scheibe und ein Adapter, mal sehen was da geht.
 
Wenn es auf eine doppel Bremsscheibe hinaus läuft, dann eher mit einer 2 Rippen Nabe.
Das gibt ein ziemlich weiches Vorrad, würde ich bei 21" nicht machen.


Ich werde Montag mal mit Spiegler telefonieren.

Ein etwas größere Scheibe und ein Adapter, mal sehen was da geht.
Du wirst das mit noch mehr Gabelverwindung beim Bremsen und einem erhöhten Verbrauch an Gabeldichtringen auf der rechten Seite bezahlen, es ist ein prägendes Erlebnis, wenn einem das Gabelöl mal über die Bremse läuft (damhik). Wenn die R65GS mehr als 30 Mm runter hat, prüf mal, ob die untere Gabelbrücke noch gerade ist. Ich habe zwei Stück aussortiert, weil sie von der Einscheibenbremse auf Dauer krumm gezogen waren. Die obere Blech-Gabelbrücke ersetze ich inzwischen auch bei jedem Lenkkopflagerwechsel durch eine neue, bisher war bei allen, die ich nach der Demontage nachgemessen habe, die Bohrung für die Lenkkopfmutter oval.
 
Hatte ich zum Ausprobieren auch gemacht und ist eine übliche Lösung. Verhindert aber wegen Manipulation an typgeprüften Bremsenteilen die Eintragung, wenn der Prüfer sich auskennt. Ich wollte auch die Scheibern jederzeit durch neue oder andere ersetzen können, ohne die erst anpassen zu müssen.

Deswegen ist die Aussparung im Tauchrohr ja drin. Damit das bei meiner trotzdem kollisionsfrei ging, mußte ich die Spitzen in der Mitte der Nietköpfe wegfeilen.

Die sind flacher und haben mehr Freigang als die Nieten.

Die Gabel ist zwar nach heutigen Maßstäben nicht torsionssteif genug, aber mMn besser als ihr Ruf, die meisten Leute fahren sie nur mit zu dickem Öl. Ich bin irgendwann auf Fuchs Silkolene RSF 5 umgestiegen, seitdem funktioniert das Teil wie gedacht.

Eine PD10-Gabel samt Vorderrad und Bremssätteln habe ich auch noch rumstehen, vielleicht kommt die irgendwann da rein, wenn ich wieder Zugang zu einer Drehmaschine habe.

Solche derart geänderten Bremsscheiben habe ich gerade weg geworfen.

Wenn es auf eine doppel Bremsscheibe hinaus läuft, dann eher mit einer 2 Rippen Nabe.

Aber eigentlich ist mir das alles zu schwer.

Ich werde Montag mal mit Spiegler telefonieren.

Ein etwas größere Scheibe und ein Adapter, mal sehen was da geht.


Hallo Hans,

mess doch mal das Gewicht der PD10 Gabel, Doppel Scheiben Bremse, Vorderrad.
Ich vermute daß sie nicht viel schwerer baut wie Gabel / Eischeiben Anlage der G/S. Die kann Ich messen.
Aber wozu brauchst du ne Drehbank?
Mit der R100R Gabelbrücke (5mm breiteres Achsmaß) brauchte ich nur 8St 6mm U.Scheinben um die Sättel etwas reimzusetzen.

Gruß, Axel
 
Stimmt,- hatte ich verdrängt.
Links sitzt der Tachoantrieb und die Achse kann weiter eingedreht werden, aber rechts brauchts ein Drehteil.
 
Das gibt ein ziemlich weiches Vorrad, würde ich bei 21" nicht machen.


Du wirst das mit noch mehr Gabelverwindung beim Bremsen und einem erhöhten Verbrauch an Gabeldichtringen auf der rechten Seite bezahlen, es ist ein prägendes Erlebnis, wenn einem das Gabelöl mal über die Bremse läuft (damhik). Wenn die R65GS mehr als 30 Mm runter hat, prüf mal, ob die untere Gabelbrücke noch gerade ist. Ich habe zwei Stück aussortiert, weil sie von der Einscheibenbremse auf Dauer krumm gezogen waren. Die obere Blech-Gabelbrücke ersetze ich inzwischen auch bei jedem Lenkkopflagerwechsel durch eine neue, bisher war bei allen, die ich nach der Demontage nachgemessen habe, die Bohrung für die Lenkkopfmutter oval.


... hmmm, ich habe in meiner G/S die zwei-Rippen-Nabe mit Doppelscheibe an der 21-Zoll-Felge.
Von einem "weichen Vorderrad" hab´ ich allerdings noch nix bemerkt. Bin allerdings auch "Grobmotoriker" :D, fahre mit der G/S überwiegend Straße und nur ein bißchen Schotter ...

Viele Grüße
Michael
 
Genau so was meine ich mit "überhaupt nicht passend" für ne G/S
Is ja auch keine, wo dus drangebaut hast.
Und wo sitzt das ABS-Kästchen?
:pfeif:
 
So denn, heute ein paar neue Bremsscheiben mit flachen Topf bekommen.

Mal sehen wie viel da als Flansch zwischen muss.

Nächste Frage, weil ich nix Wissen.

Welche Variante Bremszange nimmt man denn für die linke Seite?

Von welchem Modell passt da was?
 
Danke, fällt aber aus weil falsche Gabel.

R65GS hört sich groß an, ist aber real nur die 36er Gabel der R80 G/S.

Genau wie die gezeigte Gabel auch!
Schau einfach mal nach dem linken Sattel einer 81er R100Rs oder so.

Gruß

Kai

Ps: Ich bin die letzten 260 000 km mit der Gabel gut klargekommen. Auch jetzt mit dem PK und der HE seh ich keine Stabilitätsprobleme. Ne bessere Bremse heißt ja nicht unbedingt, dass man die ständig bis zum letzten auswringt. Das Ganze entlastet nur die rechte Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Meister,

ich hab da zufällig eine linke Bremszange einer 81er R 100 im Keller.:pfeif:

Können wir ja gerne mal dranhalten, ob`s passt.

Sach bescheid !

Gruß,
Andreas
 
Ich hab zwei Varianten im Keller:
1. Zwei Sättel Brembo , oben Kolben 15mm
2.Ein Sattel Brembo HE-Adapter grosseScheibe, oben Kolben 12mm
Die ers te Variante braucht weniger Kraft wegen der Übersetzung.
Zwei Sättel Brembo mit 12er Kolben könnte bissle giftig werden.