Q-Michael

Stammgast
Mahlzeit, es handelt sich um eine R23.
Mir fehlen die Schrauben für den Steuer Kopf. Soll ich da 10.9 mit Feingewinde nehmen? Im Etk steht nix drin
vg Michael


37DA75C5-A78A-49D0-A6D9-C51A09886B1B.jpeg
 
Das wär prima. Hast du eventuell noch diese Schrauben ?

vg Michael

Hallo Michael,
ich habe mal in den Unterlagen geschaut, was da benannt ist.
Pos. 4 der Bildtafel sagt, es sei eine Paßschraube.
Hast Du die Ersatzteilliste für die R20/R23?
Falls nicht, kann ich Dir die gerne als pdf zumailen.
Das WHB habe ich nur für die R20.

Ob mein Vorschrauber hier die Originalschrauben verwendet hat, muss ich mal kurz nachsehen heute Abend.

Ich müsste noch ein paar Teile dieses Modells doppelt haben, falls Dir etwas wesentliches fehlt.

Gruss, Frank
 
Hallo Michael,
ich habe mal in den Unterlagen geschaut, was da benannt ist.
Pos. 4 der Bildtafel sagt, es sei eine Paßschraube.
Hast Du die Ersatzteilliste für die R20/R23?
Falls nicht, kann ich Dir die gerne als pdf zumailen.
Das WHB habe ich nur für die R20.

Ob mein Vorschrauber hier die Originalschrauben verwendet hat, muss ich mal kurz nachsehen heute Abend.

Ich müsste noch ein paar Teile dieses Modells doppelt haben, falls Dir etwas wesentliches fehlt.

Gruss, Frank

Moin Frank,
die Passchrauben werde ich schon entweder bei Würth oder so bekommen.
Ich freu mich über wichtige Nachrichten.
VG Michael
 
Gelöscht, weil die ETL bereits zweifach in der Datenbank vorhanden ist.

Gruß, Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr müsst euch beim Beuth-Verlag die Norm DIN Kr 551 von 1936 besorgen.
 
DIN KR551: Gewindestifte mit Kegelkuppe und Schlitz?(

Die Passchrauben würde ich bei online Schrauben oder Ganter Normteile versuchen zu beschaffen.
Ich bin bisher noch nicht dazu gekommen, an der R20 nachzuschauen, bin aber fast sicher daß der Vorschrauber irgendwelche Baumarktschrauben genommen hat, soviel Spiel wie die Rahmenstücke zueinander haben.
Michael: Das Buch über die Einzylinder BMW bis 1969 hast Du? Anderenfalls kann ich die relevanten Seiten der R23 scannen.

Gruß, Frank
 
Deshalb meine PN.
Die Originalen sind M10 mit 10mm Schaft, Sechskant und verzinkt.
Die mit Absatz haben M8, das sieht komisch aus.
Vielleicht nehme ich die mit Absatz in 10mm und zu lang und mache das Gewindestück am Ende dran.
Die gibt es aber auch noch in verschiedenen Passungen, h - g - e
😵*💫

Gruss, Frank
 
Feindrehen und abziehen, dann Glanzverzinken?
Ist aber Fummelkram, braucht eine Minidrehbank.
Spannst Du die am Kopf oder besser am Gewindeteil?

Gruss, Frank
 
Ich hab ne alte Leinen LZ43. Ich denke am Sechskant spannen, dann richte es aus und mach dann ein kleines Loch für die Zentrierspitze.