edi-67

Teilnehmer
Hallo liebes Forum……
zu meinem Problem…..
seit einem Unfall habe ich das Problem , das bei ca 80 kmh wenn ich den Lenker loslasse, das Motorrad sehr stark pendelt, so dass ich den Lenker sofort wieder in die Hand nehmen muss…
beim Unfall war eigentlich nur der Lenkanschlag bei der Gabelbrücke abgeschlagen und der Lenkanschlag am Rahmen leicht schräg……. Bis ietzt hab ich die Gabel das Vorderrad und die Steuerlager gewechselt..ohne Verbesserung…
heute mal eine Wasserwaage auf das Oberrohr gelegt…
muss das Oberrohr ganz gerade sein??
dazu hab ich noch diverse Bilder…….
 

Anhänge

  • IMG_1302.jpg
    IMG_1302.jpg
    304 KB · Aufrufe: 313
  • IMG_1318.jpg
    IMG_1318.jpg
    215,7 KB · Aufrufe: 301
  • IMG_1548.jpg
    IMG_1548.jpg
    250,9 KB · Aufrufe: 320
  • IMG_1550.jpg
    IMG_1550.jpg
    174,7 KB · Aufrufe: 321
  • IMG_1554.jpg
    IMG_1554.jpg
    195,2 KB · Aufrufe: 305
  • IMG_1316.jpg
    IMG_1316.jpg
    300,5 KB · Aufrufe: 290
Zuletzt bearbeitet:
Ja, muss es. Ganz offensichtlich ist Dein Radstand deutlich verkürzt worden...

Ich wage zu wiedersprechen. M.M. ist ein kleiner Lichtspalt "normal". Keine Ahnung ob da Schweißverzug eine Rolle spielt. Ich habe jedenfalls sechs 2V Boxer, teilweise Erstbesitz und garantiert unfallfrei. Und mir mal die Mühe gemacht (nachdem das hier in Forum nach meiner Erinnerung von Dir schon mal gesagt wurde), bei jedem den Tank runter und die Kabelbinder ab. Bei wirklich keinem einzigen ist das Oberrohr "ganz gerade"! Das gleiche gilt für die Rahmen, die ich im Lager habe.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermessen und ev. richten lassen schafft Klarheit

bei 100 kmh sollte die Fuhre freihändig und ev. mit Gewichtsverschiebung
gradeausfahren.
 
Vermessen und ev. richten lassen schafft Klarheit

bei 100 kmh sollte die Fuhre freihändig und ev. mit Gewichtsverschiebung
gradeausfahren.

:fuenfe:alles andere ist kaffesatzleserei.

Bei so einem sicherheitsrelevanten Teil, wie dem Rahmen, würde ich das grundsätzlich machen lassen.

Was Leute, die den Rahmen, nur auf Photos gesehen haben dazu meinen wäre mir egal. Will heißen ich hätte hier gar nicht erst gefragt.

Aber das kann jeder halten wie er möchte.
 
Es gibt Unfallschäden, die man schon optisch am Rahmen erkennen kann (z. B. verformte Knotenbleche).
Aber belastbare Aussagen, ob die Verformung nicht mehr zulässig ist, liefert nur die Vermessung.
 
... zumal es noch mehr Verformungen an ganz anderen Stellen geben kann!
Das geht an der Gabel los und hört an einer schräg laufenden Schwinge auf!
Ohne die wesentlichen Parameter zu messen ist das alles stochern im Nebel!!

Gruß

Kai
 
Hallo,
vielen Dank für die Antworten…..
wollte eigentlich nur wegen dem Oberohr wissen…( hat schon fast einen Bogen drin..die Wasserwaage schaukelt 4-5 mm..)
Habe eine Rahmen gebraucht mit Prüfprotokol gekauft. ( wollte immer schon eine andere Rahmenfarbe….😊)
vielen Dank und Gruss aus der Schweiz
EDI
wiso sind meine Bilder eigentlich immer verdreht…?
 

Anhänge

  • IMG_1568.jpg
    IMG_1568.jpg
    294,4 KB · Aufrufe: 158
  • IMG_1569.jpg
    IMG_1569.jpg
    295,3 KB · Aufrufe: 134
Hallo,
vielen Dank für die Antworten…..
wollte eigentlich nur wegen dem Oberohr wissen…( hat schon fast einen Bogen drin..die Wasserwaage schaukelt 4-5 mm..)
Habe eine Rahmen gebraucht mit Prüfprotokol gekauft. ( wollte immer schon eine andere Rahmenfarbe….😊)
vielen Dank und Gruss aus der Schweiz
EDI
wiso sind meine Bilder eigentlich immer verdreht…?

Nutzer-Leitfaden
 
Hallo Edi,

noch aus eigener Erfahrung ein Tipp:

Da Du ja beim Wechsel des Rahmens eh den Lenkkopf entfernen musst schau Dir den genauer an und lass den ggf. professionell messen oder besorgt Dir einfach einen Neuen. Zusätzlich würde ich die Gabel auseinander bauen und nachschauen, ob die Gabelstandrohre noch gerade sind !
"Nur" ein ein- und ausfedern ohne Gangschwierigkeit lässt absolut keine Aussage zu.
Die Gabel meiner ST ging auch ohne Schwierigkeiten ein und auszufedern, aber als die Holme auf der Arbeitsplatte lagen :schock:

Gruß Andreas