erpi

Aktiv
Liebe Gemeinde,

... mir ist eine R80ST zugelaufen, der ich gerne neue Reifen spendieren möchte.
Als alter GS bzw G/S-Fahrer hab' ich dazu jetzt keine Idee außer vielleicht der TKC 70?

Mit der Forensuche bin ich für die ST nur zum Conti Road bzw. Classic Attack fündig geworden. Deshalb meine Frage - was fahrt Ihr denn aktuell für Reifen auf der R80ST und wie seit Ihr damit zufrieden? Die ST soll fast ausschließlich auf der Straße mit ab und an ein bißchen Schotter bewegt werden.

Schon mal vielen Dank und Grüße ins Forum
Michael
 
Mein Favorit ist der BT46 (auch auf ST). Im Trockenen klasse und bei Nässe komme ich da mit meiner G/S und Stollenbereifung in den Kurven nicht mit.
 
Ich habe den ClassicAttack auf der ST gefahren und war sehr zufrieden damit. Dann habe ich auf einer zweiten ST den TKC70 montiert und konnte sie so abwechselnd trocken und nass ausprobieren und war begeistert vom TKC70!
Der einzige Nachteil, er läuft minimal lauter ab. Ein Vorteil: Er hat eine noch größere Laufleistung als der ohnehin schon langlebige ClassicAttack und fährt sich dabei sehr leichtfüßig.
 
Der TKC70 ist sicher ein guter Reifen für die ST, habe ich auch schon gefahren.
Meist fahre ich aber den Heidenau K60. Mit dem komme ich sehr gut zurecht, fährt hervorragend auf nasser und trockener Straße, auch ohne Asphalt. Für meine Bedürfnisse passt er technisch und optisch bestens zur ST.

Viele Grüße,
Franz
 
Kurze Quizfrage,

muss der TKC70 auf der ST eingetragen werden oder reicht die Freigabe von Conti?

Danke
Bruno
 
Kurze Quizfrage,

muss der TKC70 auf der ST eingetragen werden oder reicht die Freigabe von Conti?

Danke
Bruno
Hallo Bruno
Ich musste den hinteren TKC70 eintragen lassen da nur in 4.00-18 verfügbar.
In den Zulassungspapieren ist die Dimension 120/90-18 eingetragen.
Die ST war ja auch die erste BMW mit Niederquerschnittbereifung.
Mit der Freigabe von Conti aber kein Problem und im nu erledigt.

Der beste Reifen sowohl für Straße als auch leichtes Gelände den ich bisher auf der ST gefahren bin. ;;-)
 
Danke euch,

fahre den Reifen seit 9'000 km, finde er harmoniert sehr gut als Reisereifen. Das mit dem 4.00 x 18 muss ich demnach noch eintragen lassen.

Bruno
 
...
Meist fahre ich aber den Heidenau K60. Mit dem komme ich sehr gut zurecht, fährt hervorragend auf nasser und trockener Straße, auch ohne Asphalt...

Viele Grüße,
Franz

Hallo Franz,
kann es sein, dass du den K60 Scout meinst ?

Der K 60 war nämlich der für mich meserabelste Reifen den ich in den vergangenen 40 Jahren gefahren habe - besonders bei Nässe - und der Einzige den ich nach wenigen Hundert Km entsorgt habe. :entsetzten:
 
Hallo Franz,
kann es sein, dass du den K60 Scout meinst ?

Der K 60 war nämlich der für mich meserabelste Reifen den ich in den vergangenen 40 Jahren gefahren habe - besonders bei Nässe - und der Einzige den ich nach wenigen Hundert Km entsorgt habe. :entsetzten:

Ich glaube (weiß es nicht sicher), den Scout gibt es in der Größe für die ST (120er) gar nicht. Meine sind "ohne" Scout und funktionieren bei mir sehr gut :D

IMG_20240127_122606.jpg

Viele Grüße,

Franz
 
Liebe Gemeinde,

... vielen Dank für die vielen Tips und Hinweise :applaus:!

Dann bleibt´s doch erstmal bei den (bereits montierten) TKC 70.

Den K60 Scout gibt´s tatsächlich nicht in passender Größe von Heidenau

Viele Grüße
Michael
 
... Ich musste den hinteren TKC70 eintragen lassen da nur in 4.00-18 verfügbar.
In den Zulassungspapieren ist die Dimension 120/90-18 eingetragen...

...Das mit dem 4.00 x 18 muss ich demnach noch eintragen lassen...

Hmmm, bei meiner - zugegeben sehr frühen ST (Nr. 49) - gehörte sowohl die werksseitig montierte metrische als auch die alternative zöllige Paarung zum "Auslieferungszustand" des - damals - Fahrzeugbriefs.
 

Anhänge

  • P1090875.jpg
    P1090875.jpg
    246,5 KB · Aufrufe: 46
Typgenehmigungs-Bescheid, BMW Austria vom 17.12.1982.

001.jpg 004.jpg

Fortschrittlich verzichtete man hier altmodischen Zollbereifung einzutragen. ;)