dabbelju

Sehr aktiv
Moin,

ich habe meinen Seitenwagen in den letzten Wochen licht- und radtechnisch ein wenig gepimpt.

Vorher Metalldrahttechnik: P1090881.jpg

Nachher Voll-LED: P1090882.jpg P1090883.jpg

Wegen der anderen Abmessungen - hinten etwas kleiner, vorne deutlich größer - waren Anpassungen an der Karosserie notwendig. Die beige "Bucht" vorn existierte vorher nicht. Erstmal in Eigenarbeit ein bisschen schwarze Farbe drauf muss für diese Saison reichen. Im nächsten Winter kann sich dann ein Lackierbetrieb über einen schönen Auftrag für's Gesamtobjekt incl. auch der Maschinenlackteile freuen.

Jetzt das Schmankerl: P1090884.jpg

Nach langem Suchen habe ich doch noch ein passendes Alurad als Ersatz für das Original-VW-Lupo-Stahlexemplar gefunden. Wer baut/hat heutzutage noch 13-Zöller mit max. 5 Zoll Breite und ET 35? Das Rad kommt aus Italien; dort gab's das wohl mal für den Fiat Panda. Es brauchte noch einen Reduzierring für's Mittenzentrierloch; aber das 58 mm-BMW-Logo passt saugend :hurra:.

So sieht's komplett aus: P1090885.jpg P1090886.jpg
 
Hallo Werner,
schicke Felge, die du da ausgegraben hast.:applaus:
Jetzt noch die gleichen für die Machine?
Mit den LEDs bin ich beim Gespann ebenfalls durch.

Mann muss ja Kapazitäten freischaufeln für Heitzgriffe und so was.:rolleyes:
Gruß, Axel
 
Moin,

ich habe meinen Seitenwagen in den letzten Wochen licht- und radtechnisch ein wenig gepimpt.

..........

Jetzt das Schmankerl: Anhang anzeigen 339926

Nach langem Suchen habe ich doch noch ein passendes Alurad als Ersatz für das Original-VW-Lupo-Stahlexemplar gefunden. Wer baut/hat heutzutage noch 13-Zöller mit max. 5 Zoll Breite und ET 35? Das Rad kommt aus Italien; dort gab's das wohl mal für den Fiat Panda. Es brauchte noch einen Reduzierring für's Mittenzentrierloch; aber das 58 mm-BMW-Logo passt saugend :hurra:.

So sieht's komplett aus: ........

Hi Werner,
da hast du eine FAST passende Felge gefunden. :oberl:
Der Lochkreis vom VW Lupo ist 4x100 , der vom Fiat Panda ist aber 4x98.
Das sind zwar nur zwei Milimeter im Durchmesser und damit einer im Radius, aber wirklich passen tut es nicht, die Radschrauben sind einen Milimeter aus dem Zentrum der Bohrungen raus.
Und ja bei Rädern nehme ich persönlich es ganz genau und würde nicht mit deiner Kombination fahren.
Grüße MartinA-GS
 
Schaut wirklich gut aus! :respekt:
Den Leucht-Rundling würde ich, falls noch notwendig, einer Entsorgung zuführen können... ;)
 
... Jetzt noch die gleichen für die Machine? ...

Hallo Axel,

nö, an der Maschine bleiben die EML-Verbundräder aus deren Baukasten dran. Geputzt sehen die f.m.G. gut aus - Alusilber gepulvert - und sind schön stabil.. Deren "Flexibilität" habe ich ja schon zweimal "genossen":

1. Schon vor über zwanzig Jahren habe ich für hinten eine 4 statt der ursprünglichen 3 Zoll breiten Felge mit passender Position/Einpresstiefe der acht Anschraubböckchen für einen 155/70er statt 135er Reifen bei EML in Auftrag gegeben; von der Stange gab's die nicht. Die haben direkt zwei gemacht; die andere ziert das Hinterrad von H2ovollis Gespann.

2. Vor zwei Jahren habe ich noch einen der seltenen 16 Zoll-Kits beim EML-Stahmer ergattert; bestehend aus längeren "Speichen" und eben einer 16 Zoll-Felge für's VR. Seitdem fahre ich dort 130/70-16 statt vorher 130/80-15 / 130/90-15 / 125-15.

Hi Werner,
da hast du eine FAST passende Felge gefunden. :oberl:
Der Lochkreis vom VW Lupo ist 4x100 , der vom Fiat Panda ist aber 4x98.
Das sind zwar nur zwei Milimeter im Durchmesser und damit einer im Radius, aber wirklich passen tut es nicht, die Radschrauben sind einen Milimeter aus dem Zentrum der Bohrungen raus.
Und ja bei Rädern nehme ich persönlich es ganz genau und würde nicht mit deiner Kombination fahren....

Hallo Martin,

damit hast Du Dich für die kommende Olympiade in der Disziplin "Offene Türen einrennen" qualifiziert :D.

Korrektere Formulierung meinerseits: Das Design gab's wohl mal für den Panda; und ja ... mit Lochkreis 4x98.

Und da auch ich es "bei Rädern persönlich ganz genau nehme" habe ich das Rad in der alternativ lieferbaren Version mit LK 4x100 gekauft. Beim Bestellen im Netz muss man da gehörig aufpassen dass man diesen Sachverhalt nicht übersieht und prompt das falsche Rad geliefert bekommt. Sogar an längere passende Radbolzen mit Konus- statt Kugelzentrierung habe ich gedacht .... :pfeif:

Du kannst also beruhigt schlafen. Das Rad wird sich nicht selbstständig machen ;).

Schaut wirklich gut aus! :respekt:
Den Leucht-Rundling würde ich, falls noch notwendig, einer Entsorgung zuführen können... ;)

Verstehe ich Dich richtig dass Du Interesse an der "alten" vorderen Hella-2-Kammerleuchte hast?
 
Das mit den Lampen gefällt mir auch recht gut, besonders vorne in der Bucht. Der Reifen macht auch einen guten Eindruck im Radkasten. Glückwunsch für die passende Felge.

Ich habe da auch noch so ein Felgenexemplar das (am liebsten noch dieses Frühjahr) eingebaut werden muss. Leider aufgrund der Einpresstiefe mit etwas mehr Aufwand verbunden. Der Radkasten muss ca. 3cm breiter :(.

VG Frank
 

Anhänge

  • 20240220_115231.jpg
    20240220_115231.jpg
    238,1 KB · Aufrufe: 67
Der Lochkreis vom VW Lupo ist 4x100 , der vom Fiat Panda ist aber 4x98.
Das sind zwar nur zwei Milimeter im Durchmesser und damit einer im Radius, aber wirklich passen tut es nicht, die Radschrauben sind einen Milimeter aus dem Zentrum der Bohrungen raus.
Hallo Martin,

damit hast Du Dich für die kommende Olympiade in der Disziplin "Offene Türen einrennen" qualifiziert :D.
Korrektere Formulierung meinerseits: Das Design gab's wohl mal für den Panda; und ja ... mit Lochkreis 4x98.

Und da auch ich es "bei Rädern persönlich ganz genau nehme" habe ich das Rad in der alternativ lieferbaren Version mit LK 4x100 gekauft. Beim Bestellen im Netz muss man da gehörig aufpassen dass man diesen Sachverhalt nicht übersieht und prompt das falsche Rad geliefert bekommt. Sogar an längere passende Radbolzen mit Konus- statt Kugelzentrierung habe ich gedacht .... :pfeif:
Solche Diskussionen finde ich ganz großartig in unserem Forum! Wenn auch das letzte „Muggeseggele” (Verrzeihung für dieses Heimat–Idiom :D) ausdiskutiert und geklärt wird. Nicht zu vergessen, dass diese Informationen dann nicht nur den aktuellen Diskutanten, sondern allen, die in Zukunft darauf stoßen, zur Verfügung stehen.

)(-:,
Florian
 
Das mit den Lampen gefällt mir auch recht gut, besonders vorne in der Bucht. Der Reifen macht auch einen guten Eindruck im Radkasten. Glückwunsch für die passende Felge.

Ich habe da auch noch so ein Felgenexemplar das (am liebsten noch dieses Frühjahr) eingebaut werden muss. Leider aufgrund der Einpresstiefe mit etwas mehr Aufwand verbunden. Der Radkasten muss ca. 3cm breiter :(.

VG Frank

Hallo Frank,
sieht gut aus - aber wer putzt das dann?
 
Verstehe ich Dich richtig dass Du Interesse an der "alten" vorderen Hella-2-Kammerleuchte hast?
Mahlzeit Werner,

yes, falls die übrig wäre, hätte ich Interesse. Hab 2 Gespanne, die diese Leuchte am BW haben, und wenn mal eine davon kaputt geht...
Rest gerne per PN, bevor jemand schimpft. :pfeif:

Grysze, Michael
 
Mahlzeit Werner,

yes, falls die übrig wäre, hätte ich Interesse. Hab 2 Gespanne, die diese Leuchte am BW haben, und wenn mal eine davon kaputt geht...
Rest gerne per PN, bevor jemand schimpft. :pfeif:

Grysze, Michael

So, etwas Off topic:pfeif:

Für mich persönlich passen die Trecker-Lampen von Hella wie der berühmte Arsch auf Deckel bei unseren in die Jahre gekommenen 3Raedern.
Aber leider habe ich noch keine wirklich zuverlässige Methode gefunden, um das Innenleben wasserdicht zu bekommen. Mein letzter Versuch bestand darin, eine feine Gummi Dichtung aus einem alten Schlauch zu schnitzen und auf das Lampenglas zu kleben. Passte einwandfrei, aber nach einem ganzen Tag Regen konnte ich das Aquarium wieder trocken legen...

Hat jemand eine bessere Idee ?

Gruß Andreas
 
... Aber leider habe ich noch keine wirklich zuverlässige Methode gefunden, um das Innenleben wasserdicht zu bekommen. Mein letzter Versuch bestand darin, eine feine Gummi Dichtung aus einem alten Schlauch zu schnitzen und auf das Lampenglas zu kleben. Passte einwandfrei, aber nach einem ganzen Tag Regen konnte ich das Aquarium wieder trocken legen...

Hallo Andreas,

'ne bessere Idee habe ich spontan auch nicht; kann aber sagen ....

... das just von mir demontierte 32 (!) Jahre alte Exemplar war die ganze Zeit wasserdicht; und das trotz feiner Sprödigkeitsrisse rund um die Schraubenbohrungen. Dementsprechend befindet sich der "Innenraum" ebenso wie die von dem Dichtring geschützte Rückseite in korrosionsfreiem Topzustand.

Einfach Glück gehabt ...