Die 1100S, aber das was Du meinst ist der Geber für den Tachosensor, Du erinnerst? ;)
Der Kranz fürs ABS ist am Rad, wie bei den anderen.
Sackzement, Recht hast! Wir haben das ja irgendwann erörtert. Ich sollte wohl mal wieder nen 4V hertun, damit ich nicht alles vergesse :&&&:
Und mit dem Strom könnte es wirklich problematisch werden, nicht umsonst umfasste die Option "ABS" bei BMW auch eine dickere LiMa (700W). Momentan sind meines Wissens nach 450W beim 2V das äusserste der Gefühle, wird sehr sehr knapp, zieht man die Benzinpumpe und das Steuergerät ab und lehrt der Zündung Sparsamkeit.
Übrigens geht so ein ABS wegen Unterspannung schnell auf Störung, bei den 1100ern mit ABS 2 konnte das bei jedem Startvorgang auftreten, wenn die Batterie nicht mehr topfit war, da der ABS-Stromkreis nicht an die Startentlastung angeschlossen ist.
 
Ich habe eine BMW G650 X mit ABS Lichtmaschine 380 W und das Steuergerät für ABS noch nicht gefunden. OK habe noch nicht bewusst gesucht aber es kann nicht sehr groß sein.
 
da der ABS-Stromkreis nicht an die Startentlastung angeschlossen ist.

Hallo,

das ist der Knackpunkte bei der K1100 und ABS 2. Ist jedoch machbar die Änderung am Kabelbaum. Der Stromverbrauch ist im Betrieb nicht von Bedeutung, der Motor versorgt den Speicher mit Druck und so lange nicht gebremst wird bleibt er auch erhalten. Beim ABS 1 wurde ständig Strom für die Linearmotoren gebraucht.
Die Geberscheiben haben eine große Menge von Schlitzen für die Regelgenauigkeit. Hier ein Schrumpfungsprozess durchzuführen halte ich für gewagt, das Teil muß zuverlässig funktionieren auch wenn Schlamm mit im Spiel ist. Ein ABS umzuprogrammieren dürfte schlicht unmöglich sein. Da brüten bei Bosch/ATE ganze Abteilungen darüber nach.

Gruß
Walter
 
Hallo,
solange das Problem mit der Lichtmaschine, Leistung erst mit höherer Drehzahl, existiert, ist die erste Bedingung für ein ABS nicht erfüllt.
Sollte demnächt eine Lima bei Leerlaufdrehzahl ca. 15 A und mehr bringen,
könnte man den nächsten Punkt in Angriff nehmen.
Vielleicht kann uns Walter mal berichten, wie leistungsfähig seine Behördenlima ist.
Viele Grüße,
Erol )(-:
 
Hallo,

ich habe die Behördenlichtmaschine noch nicht. Für mich ist das Kapitel ABS im Boxer abgehandelt.
Vielleicht hat einer ja noch andere Ideen zum Einbau.

Gruß
Walter
 
Ein ABS umzuprogrammieren dürfte schlicht unmöglich sein. Da brüten bei Bosch/ATE ganze Abteilungen darüber nach.

Meine Rede. Und nach 1.000.000 km Testfahrten muss man das dann auch noch zulassen. Natuerlich fuer jede Fahrzeugart getrennt. Wer hat die Millionen dazu und dann noch eine willige Versicherung für eine Produkthaftung?
 
Hallo,

nachdem einige Zeit ins Land gegangen ist und die System kleiner geworden sind, gibt es hier zu dem Thema Neuigkeiten?
Ich bin gerade dran nachzufragen, ob es bei Conti hier was gibt/in Planung ist. Ein Studienfreund arbeitet da.

Wolfgang
 
Moin,

bei allen älteren 4V die ich mir angesehen habe, wurde auf das ABS hingewiesen. "Manchmal leuchtet die Kontrolle, dann nochmal anhalten, Motor aus und neu starten", oder "wenn die ABS Lampe nicht aus geht, ist wahrscheinlich der Akku nicht mehr so gut", oder "ich habe das ABS abgeschaltet, die Lampe simuliert die Funktion wegen TÜV".

Da würde ich einen Teufel tun und mir so etwas in meine unkomplizierte 2V einbauen lassen.

Willy
 
meine G/S hatte mit der originalen Bremsscheibe ja auch ein ABS :entsetzten:
War doch serienmässig verbaut.

Gruss Holger

P.S. Gefährlich wirds, wenn man wechselweise Moppeds mit und ohne ABS fährt, oder mit und ohne gute Bremse :schimpf:
 
Bin ebenfalls am Thema dran und zur Zeit in Absprache mit dem TÜV...
Umgesetzt hat das ganze schon mal der Dimitry:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?91613-R100R-GS-ABS

Gesprochen haben wir hier schon mal etwas ausführlicher:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?96196-ABS-f%FCr-2V

Bei mir wird es wohl das ABS der G650X. Ist quasi die letzte ABS-Generation, welche von BMW verbaut wurde, bevor es nur noch mit CANbus funktioniert...
Voraussetzungen sind quasi alle schon da bei mir. Scheibenbremse vorn und hinten, Bremssensor für vorn und hinten, sowie ABS-Sensor samt Triggerscheiben vorn und hinten. (Fun-Fact: Vom vorderen ABS-Sensor nehme ich zur Zeit mein Tacho-Signal, dank Wandler vom Joerg ;))

ABS-Block samt Kabelbaum liegt ebenfalls schon hier. Jetzt muss ich nur noch schauen, was der TÜV dazu sagt. (oder auch nicht, rein kommt es aber definitiv...:pfeif:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich eine super Sache weil es Unfälle verhindert.
Bei den 4V sind die ersten ABS nach >20 Jahren leider störanfällig. Na und? Ich hatte bisher 3 vierventiler mit ABS und nie Probleme. Sofern man die Bremsflüssigkeit im Intervall wechselt und ab und an in den Regelbereich reinbremst, halten die Dinger auch lange.

hier wird moderne Technik entwickelt, sodass ich in diesem Fall keine Sorge hätte.

Man kann natürlich weiterhin behaupten, man bremse selbst besser und zuverlässiger als ein ABS ;-)
*unpopuläre Meinung Ende*
Grüße, Michael
 
Moin,

mit modernen Motorrädern mit ABS und Sensortechnik kenne ich mich nicht aus, darum gehe ich davon aus dass sie mit ABS auch in Schräglage oder vor allem in Schräglage, auf zwielichtigen Untergründen wie landwirtschaftlichen Hinterlassenschaften, Rollsplit, Sand oder ähnlichen die Reibung mindernden Untergründen besser bremsen. Logisch, wofür soll es sonst gut sein?

Bei Basteleien von neuen an alten Motorrädern hätte ich allerdings so meine Zweifel.

Die richtige Entscheidung wäre wohl die alten Maschinen zu verschrotten und neu, mit allen Helferlein zu kaufen, die verfügbar sind.

Willy
 
Das Kurven-ABS ist was tolles, aber hauptsächlich bei Gefahrenbremsungen in Geradeausfahrt werden viele Unfälle verhindert. Lg
 
...
Die richtige Entscheidung wäre wohl die alten Maschinen zu verschrotten und neu, mit allen Helferlein zu kaufen, die verfügbar sind.

Willy

Wirtschaftlich gesehen sogar sicher, aber wer hier bitteschön ist rational? :lautlach:

Und ja, das worüber hier geredet wird, hebt das Mopped auf den Stand von ~2000, na vielleicht 2005, aber Kurven-ABS und all die anderen Dinge wird man nicht bekommen. Das geht nur mit einem Ausmaß an Systemintegration, die hier nicht zur Diskussion steht. Auf die ich aber auch bewußt verzichten werde.
Nur bin ich, so wie Michael oben schrieb, nicht der Meinung, daß ich so gut oder gar noch besser wie ein ABS bremsen kann.
Und ein weiteres Mal ja, offroad können aktuelle Systeme Dinge, die die zur Diskussion stehende Aggregat-Generation nicht kann. Da genügt aber mir der "ABS aus"-Schalter für so Situationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rational bin ich nicht, nicht mal im Ansatz ;)

Ob ich mit oder ohne ABS besser bremse weiß ich, im Gegensatz zu vielen anderen Leuten nicht, dies könnte ich erst behaupten wenn ich ein Krad mit abschaltbarem ABS für eine ganze Weile gefahren bin. Inclusive Gefahren und Schreckbremsungen auf allen möglichen Untergründen.


Meine erste Auto ABS Erfahrung war recht abenteuerlich, die gehört hier aber nicht hin.


Gruß
Willy
 
ich glaube die Allerwenigsten bremsen beim Motorrad mit ABS anders als ohne, insofern ist das allerbeste ABS, das welches man gar nie benötigt;)
 
ich glaube die Allerwenigsten bremsen beim Motorrad mit ABS anders als ohne, insofern ist das allerbeste ABS, das welches man gar nie benötigt;)

Selbstverständlich :rolleyes:! Das ABS ist doch gedacht für Not- und Vollbremsungen mit Erschrecken und kurzer Hirnblockade, nicht für Normalbremsungen. Ich würde mal sagen, 90% aller Fahrer (mich eingeschlossen) trauen sich nicht wirklich voll zu bremsen und brauchen daher mehr m zum Anhalten als nötig - und die können entscheiden.

Oder auch: Herbstlaub und wieder traut man sich nicht. Usw. usf. - einen Gutteil dieser Momente kann man sehr weitgehend trainieren, aber es entlastet einfach in solchen Situationen, sich eben nicht aufs Blockieren des VR zu konzentrieren.

Es ist allen Sicherheitssystemen (auch Helm, Kleidung) gemeinsam, daß man sie am besten nie braucht. OMG. :---)

So, Ende des :oberl:, aber das mußte jetzt raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja klar, und auch auf Rollsplitt in der Kurve ;;-)

Die Physik setzt die Grenze, das Hirn hat schon vorher Schiss :oberl:

Gruss Holger
 
Aus dem Nähkästchen geplaudert:

Letzten Mittwoch Fahrsicherheitstraining...
Fast alle Teilnehmer MIT ABS, 3 ohne ABS.
Bei perfekten Untergrund aus 50km/h sind wir alle gleich schnell/langsam zum Stehen gekommen.

Schön und gut. Wie oft herrschen "da draußen" perfekte Bedingungen oder man fährt nur 50km/h? Alles über 50km/h machte sich selbst bei perfekten Bedingungen ein Unterschied zum ABS bemerkbar, teilweise mehrere Meter.

Und nun zum nicht ganz perfekten Untergrund...Nässe, Dreck, Split, haben wir alles probiert. Wenn auch nur einer glaubt ohne ABS auch nur annähernd so gut Bremsen zu können wie die Kollegen mit ABS...ihr liegt falsch. (Punkt!)
Es ist erschreckend wie viele Meter selbst ein altes ABS Gen2 (noch älter war leider nicht vor Ort) früher zum Stehen kommt als jemand mit einer dicken Doppel-Scheibenbremse vorn, jedoch ohne ABS.

Soviel auch zu meiner Geschichtsstunde.;)

Ich bin und bleibe Pro-ABS und für die, die es interessiert, das ABS was ich (und Gerd und Dimitri) verbaut haben/wollen ist sogar ein ABS der 4. Generation. Gewicht gerade mal 1,5-2,5kg, Größe einer kleinen Batterie, etc. Allerdings dennoch KEIN Kurven-/Schräglagen ABS. Dafür braucht es wesentlich mehr Signale und Sensoren als die bereits von mir genannten.
 
Ja. Im Extremfall fällst du nicht wegen Blockieren auf die Schnauze, sondern +/- ungebremst dahin, wohin du lenkst... u.U. also in den Graben.

Wenn ich auf die Schnauze falle und die Karre so gebremst wird, ist es mit sicher angenehmer als in einen Gegenverkehr, einen Hang runter oder sonstwo rein zu geraten.

Dennoch bin ich ja nicht stur und lehne gute Dinge rundweg ab, nur umsteigen auf ein ABS Motorrad kann ich nicht weil ich mit Sicherheit keines finde welches meine alten Karren ersetzen könnte. Einem Umbau meiner alten BMW würde ich nicht trauen.
Motorradfahren ist für mich mehr als nur technisches Sicherheitsdenken, kann ich aus Angst nicht mehr fahren was mir gefällt, hänge ich einen Helme als Erinnerung an die Garderobe.
Ich fürchte nur dass mir dann mein Auto, ohne Airbags, madig gemacht wird.....;(


Ist halt ein Thema welches im Grunde nur eine Meinung zulässt, die aber nicht von jedem geteilt wird.

Gruß
Willy