Ich stelle mir gerade vor, dass die Rolle des Leistungsprüfstand einen Generator antreibt. Erzeugt der dann Drehmoment oder elektrische Leistung? (Angeschlossene Verbraucher vorausgesetzt)
Jetzt wird es interessant! Wir drehen jetzt die Energieflussrichtung um und kommem vom Motor zum Generator.
Beim Generator wirkt ja an der Eingangswelle ein Drehmoment. Am Ausgang können wir dann den Strom bei einer bestimmten Spannung messen. Um die Wirkleistung zu berechnen, benötigen wir dann auch noch die Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung. Also wieder nichts mit direkter Leistungsmessung.
Es gibt allerdings analoge Meßinstrumente, die die elektrische Leistung direkt anzeigen. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich allerdings, dass diese Geräte eine Strom- und eine Spannungsspule haben. Den exakten Aufbau kann man im Stöckl-Winterling nachlesen.
Falls Dir das hilft Frank: bremse mal einen kräftigen Elektromotor an der Welle, indem Du mit Zeigefinger und Daumen versuchst, den Motor abzuwürgen. Du erzeugst dabei ein Bremsmoment. Wenn Du das längere Zeit aushälst und die dann entstehenden Brandblasen immer noch als virtuell empfindest, dann bleib ruhig bei Deiner Meinung, dass das Drehmoment eine virtuelle Größe ist.
Wünsche ganz allgemein noch einen schönen Abend bzw. eine angenehme Nachtruhe.