Hallo zusammen,
Ich habe das Thema schon mit einem sehr fähigen Bekannten aus dem Forum diskutiert, können uns aber beide das Phänomen nicht so ohne Weiteres erklären.
Hat irgendwer schon mal folgendes Problem gehabt :
Öldruckleuchte geht von heute auf Morgen bei betriebswarmem Motor (80 Grad plus) an...erst flackern, dann wirklich an. Schraubt man dann den Öleinfüllstutzen etwas lose, flackert nach kurzer Zeit überhaupt nix mehr.
Mir scheint das Öl zu schäumen. Kein Benzin im Öl, absolut 0 Verbrauch, normale Leistung und normaler Klang,
Ölglocke ist fest, Filter in Ordnung, Gehäuseentlüftung scheint auch ok (geprüft). Ölstand unter maximum.Da ich grade bei Portugal auf dem Camping bin, sind natürlich größere Dinge nicht möglich. Diese Maßnahmen des Checks waren schon sehr ungemütlich "im Gebüsch".
Hat irgendwer ne Idee?
VG
Ich habe das Thema schon mit einem sehr fähigen Bekannten aus dem Forum diskutiert, können uns aber beide das Phänomen nicht so ohne Weiteres erklären.
Hat irgendwer schon mal folgendes Problem gehabt :
Öldruckleuchte geht von heute auf Morgen bei betriebswarmem Motor (80 Grad plus) an...erst flackern, dann wirklich an. Schraubt man dann den Öleinfüllstutzen etwas lose, flackert nach kurzer Zeit überhaupt nix mehr.
Mir scheint das Öl zu schäumen. Kein Benzin im Öl, absolut 0 Verbrauch, normale Leistung und normaler Klang,
Ölglocke ist fest, Filter in Ordnung, Gehäuseentlüftung scheint auch ok (geprüft). Ölstand unter maximum.Da ich grade bei Portugal auf dem Camping bin, sind natürlich größere Dinge nicht möglich. Diese Maßnahmen des Checks waren schon sehr ungemütlich "im Gebüsch".
Hat irgendwer ne Idee?
VG
Zuletzt bearbeitet: