Moin Guido,

da kann ich nur darauf vertrauen, daß der gute Mann bereits seine Rente geniesst. :gfreu:

Beim Anblick meines vollgeschriebenen Fzg-Scheins mit länglicher Allonge war der letzte Jung-Wachtmeister sichtlich überfordert.
Der dann herbeigerufene väterliche Kollege liess mich nach Anblick der anstehenden langwierigen Prüfung dann ziehen mit den Worten: Die BMW-Fahrer passen schon auf sich selbst auf, die musst du nicht anhalten :gfreu:
 
Moin Guido,

da kann ich nur darauf vertrauen, daß der gute Mann bereits seine Rente geniesst. :gfreu:

Beim Anblick meinesn vollgeschriebenen Fzg-Scheins mit länglicher Allonge war der letzte Jung-Wachtmeister sichtlich überfordert.
Der dann herbeigerufene väterliche Kollege liess mich nach Anblick der anstehenden langwierigen Prüfung dann ziehen mit den Worten: Die BMW-Fahrer passen schon auf sich selbst auf, die musst du nicht anhalten :gfreu:

Bin ewig lang nicht mehr kontrolliert worden, als ich letztes Jahr im Schwarzwald mit meiner optisch abgerockten GS Paris Dakar in eine "allgemeine" Verkehrskontrolle geriet. Kontrolliert wurden hierbei "allgemein" (!) jedoch nur Motorräder! ;)
Es handelte sich wohl um eine SchlunGSmaßnahme der lokalen Polizeischule. Denn die Jungpolizisten mit Flaumbartbewuchs wussten nach Überreichnung meines damals noch grauen Lappens gar nicht mehr, was sie an meiner alten Q, der man die 200 tkm auch ansieht, eigentlich hätten kontrollieren können. :lautlach:
Mit Blick Richtung Oberausbilder, der sich im Schatten an einen VW-Bus lehnte, hieß es deshalb binnen von 2 min: "Gute Weiterfahrt!"

Ach ja, nur um beim Thema zu bleiben: Obwohl auch bei dieser GS ein Einzelsitz ab Werk eingetragen ist, war ich zu dem Zeitpunkt mit der 2er-Bank sowie hinteren Fussrasten unterweGS. :D

VG
Guido

PS: Die K75 befindet sich inzwischen bestimmt in Polizei-Rente! :lautlach:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine andere Bemerkung zur Einzelsitzbank: Ich würde den Einzelsitz erst einmal probesitzen, denn er ist deutlich niedriger als die hohe Sitzbank. Somit auch der engere Kniewinkel und die weniger vorhandene Möglichkeit die Sitzposition zu ändern. Wenn man das erst auf der langen Reise feststellt ist es eher unschön, aber natürlich immer vom Fahrer abhängig.
 
Bestellt ist sie schon, müsste notfalls aufgepolstert werden. Mit den weniger Möglichkeiten der Sitzpositionsänderungen kann ich mir vorstellen. Ist ja noch hin bis zur Tour,
Gruß,
Stephan
 
Sitzen im roten Bereich wäre eine Zumutung.

Anhang anzeigen 348790
Drum isses ja auch der rote Bereich. :lautlachen1:
Wäre nur für Kurzstrecke machbar. Und da sicher nicht bequem. Auch wenn der Höcker schon eher nachgiebig ist. ;)

Aber mal ernsthaft: Ich dachte, dass der Passus
[...] wäre von der Länge her durchaus als 2-Personen-Möbel geeignet, nur halt nicht arg bequem für den Beifahrenden (m/w/d) [...]
anhand des Konjunktivs als nicht 100 % ernst gemeint, kwasi eher humoristisch, erkennbar gewesen wäre. :pfeif:
Falls nicht, möchte ich mich hiermit entschuldigen. :bitte:

Mir ging es primär darum, wie der pryfende aaS im Bermuda-Dreieck "Sitzbank / Rasten / Eintragung" navigierte. :coool:

Grysze, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Drum isses ja auch der rote Bereich. :lautlachen1:
Wäre nur für Kurzstrecke machbar. Und da sicher nicht bequem. Auch wenn der Höcker schon eher nachgiebig ist. ;)

Aber mal ernsthaft: Ich dachte, dass der Passus

anhand des Konjunktivs als nicht 100 % ernst gemeint, kwasi eher humoristisch, erkennbar gewesen wäre. :pfeif:
Falls nicht, möchte ich mich hiermit entschuldigen. :bitte:

Mir ging es primär darum, wie der pryfende aaS im Bermuda-Dreieck "Sitzbank / Rasten / Eintragung" navigierte. :coool:

Grysze, Michael

Brauchst dich nicht entschuldigen. Bin manchmal penetrant, aber jetzt hab ich alles verstanden. :fuenfe: