gespannpit

Stammgast
Hallo,
habe heute das Hinterrad meiner RS ausgebaut. R100RS Bj.78 Gussrad. Mit Scheibenbremse.
Dabei fiel mir auf, dass das Druckstück wahrscheinlich falsch eingebaut worden war. (Vom Vorbesitzer)? Ich meine das Druckstück links. Das hat 13mm.
Wie rum kommt denn das Druckstück da rein? Mit dem Bund nach außen? So war es eingebaut. Ich hab im Real OEM com nachgesehen, da sind verschiedene Möglichkeiten abgebildet. Oder kommt die große Seite, also der Bund nach innen?
Gruß
Pit
 
AW: Druckstück R100RS Hinterrqd

Der Bund gehört nach innen, damit die Hülse beim Radausbau nicht verlorengeht. Darf man aber nicht grob da reinwurschdeln, sonst geht der Dichtring in den Himmel.
 
AW: Druckstück R100RS Hinterrqd

Soweit ich weiß, gabs die Druckhülse 13mm in zwei Varianten:

hoher Bund, Durchmesser ca. 30mm, Standard bei HR bis (min.) /6. Diese Druckhülse wurde mit dem Bund außen eingebaut.

So:

Screenshot_20241001_215418.jpg

Wenn Du jetzt zum Freundlichen gehst, bekommst Du die Druckhülse mit niedrigem Bund.

So:

Screenshot_20241001_215819.jpg

Die baust Du mit Bund nach innen ein.

Die Druckhülse mit hohem Bund ist IMHO nicht mehr erhältlich.
 
AW: Druckstück R100RS Hinterrqd

Er schrub ja Gussrad /7, daher ist die ältere Version sowieso außen vor.
 
AW: Druckstück R100RS Hinterrqd

Der Bund gehört nach innen, damit die Hülse beim Radausbau nicht verlorengeht. Darf man aber nicht grob da reinwurschdeln, sonst geht der Dichtring in den Himmel.

... Ich mach die Dichtungsringe eh neu da rein...

Also: Erst die Druckhülse richtig rum mit dem neuen WEDI verheiraten und dann beides traut vereint in der Nabe versenken.
 
AW: Druckstück R100RS Hinterrqd

Hallo Pit,

noch ein Hinweis. Falls Du das alte Druckstück (Laufring) wieder verwendest, so schau Dir die Oberfläche genau an, an der die Dichtlippe des RWDRs läuft. Falls da schon Korrosion vorhanden ist, schädigt das den Simmerring.

Beim Rabenbauer gibts es Druckstücke aus nichtrostestem Stahl.
 
AW: Druckstück R100RS Hinterrqd

Hallo,
Danke für den Hinweis.
Es ist bei mir die mit 32-er Bund.
Gruß
Pit

Hallo,

ist es denn technisch notwendig, die Hülse mit dem 32-er-Bund zu verwenden?

Oder hat BMW diese Druckhülse durch die mit dem schmalen Bund ersetzt?

Bin grad am Überlegen. Legt sich die Hülse an einen Absatz an der Steckachse an? Und die Steckachse wird dann links in der Schwinge geklemmt?
Bin mit den älteren BMWs nicht so vertraut. Meine hat an dieser Stelle die drei Muttern. ;)
 
AW: Druckstück R100RS Hinterrqd

ist es denn technisch notwendig, die Hülse mit dem 32-er-Bund zu verwenden?
Nein. Ich vermute, dass der damals eingesetzte Diri durch den hohen Bund zusätzlich geschützt werden sollte. Das waren in der Erstausrüstung noch keine Siri.

Oder hat BMW diese Druckhülse durch die mit dem schmalen Bund ersetzt?
Ja.

Bin grad am Überlegen. Legt sich die Hülse an einen Absatz an der Steckachse an? Und die Steckachse wird dann links in der Schwinge geklemmt?
Ja. Ja.
 
Hallo,
möchte mir zwei Wedis bestellen. Es geht nach wie vor um das beschriebene Rad.
Hab da im Real.com geschaut. Da sind gleich drei Wedis gelistet, mit verschiedenen Nummern, aber alle scheinbar die gleiche Größe.
Ist die Bestellnummer hier die Richtige? 36311235838
Gruß
Pit
 
... möchte mir zwei Wedis bestellen. Es geht nach wie vor um das beschriebene Rad.
Hab da im Real.com geschaut. Da sind gleich drei Wedis gelistet, mit verschiedenen Nummern, aber alle scheinbar die gleiche Größe.
Ist die Bestellnummer hier die Richtige? 36311235838 ...

Hallo Peter,

die verschiedenen Dichtringe unterscheiden sich ja in der Breite. Es gibt die Angabe 5 mm und 7 mm.

Wenn der 7 mm passt, kannst Du auch von Corteco den 12011120B verwenden (22x40x7). Corteco ist die After-Market-Marke von Freudenberg. Der ist deutlich preiswerter als der OEM-Dichtring (ca. 1,50 €).

Ich hatte schon Siris von Corteco in der Hand, bei denen das CFW-Logo nur unvollständig rausgeschliffen war. Heißt für mich, dass die teilweise vom gleichen Band laufen.
 
Hallo,
hab ich gesehen. Es gibt verschiedene Dicken. Für links und rechts.
Ich glaube die sind nicht gleich.
Gruß
Pit
 
Hallo Peter,

die verschiedenen Dichtringe unterscheiden sich ja in der Breite. Es gibt die Angabe 5 mm und 7 mm.

Wenn der 7 mm passt, kannst Du auch von Corteco den 12011120B verwenden (22x40x7). Corteco ist die After-Market-Marke von Freudenberg. Der ist deutlich preiswerter als der OEM-Dichtring (ca. 1,50 €).

Ich hatte schon Siris von Corteco in der Hand, bei denen das CFW-Logo nur unvollständig rausgeschliffen war. Heißt für mich, dass die teilweise vom gleichen Band laufen.

Hallo,
Guter Tipp.
Gruß
Pit
 
Hallo,
mogen lass ich neue Reifen Bridgestone BT46 aufziehen.
Dann mach ich die Bestellung der WEDIs fertig.
Falls die Wedis falsch sind, kann ich sie ja umtauschen.
Ich geb Bescheid, wenn ich alles fertig habe.
Wird wohl dann im neuen Forum sein. Falls ich mich dann noch zurecht finden werde.:D
Gruß
Pit