Ha! Ich war schon drauf und dran, den Vergaser probehalber gegen den der R 100 RT Classic zu tauschen, doch entschied ich mich, bei noch kalten Motor nochmals nach dem Ventilspiel zu sehen. Links war es noch so, wie gestern eingestellt, rechts jedoch genau umgekehrt, also E = 0,20 mm, A = 0,10 mm. Bei der prüfung des Ventilhubs traute ich meinen Augen kaum: Das rechte Auslassventil wurde nicht betätigt! Damit war aus Sicht des Gaswechsles genau dasselbe eingetreten wie bei einem Kipphebelbruch, so wie ich es zuerst vermutete! Beim Zerlegen fand ich dann das hier:
Die Auslass-Stößelstrange war am inneren Ende gebrochen! Der Kopf hat sich zudem deutlich in den Rand der Pfanne des Stößels eingedrückt.
Ich vermute nun einen Montagefehler meinerseits, denn ich hatte ja beobachtet, dass links die Einstellschrauben entsprechend der zusätzlich untergelegten Fußdichtungen hineinzudrehen waren, links hatte sich das Spiel jedoch trotz der stärkeren Fußdichtungen überraschenderweise verringert. Also gehe ich davon aus, dass ich die Stangen nicht zentral in die Pfannen, sondern auf den Rand abgesetzt hatte.
Nun ergeben sich zwei Fragen:
1. Was ist bei der Montage zu beachten, dass die Köpfe der Stößelstangen sicher in den Pfannen zu liegen kommen?
2. Ist der gezeigte Stößel Schrott, oder kann ich ihn wieder einbauen?
Beste Grüße, Uwe