Racoon

Aktiv
Moin.

ich habe nach 16 Jahren meine G/S wieder aus fremden Händen befreit :D. Zwischenzeitlich wurde eine SGS2 Auspuffanlage von Siebenrock montiert, dazu habe ich zwei Fragen: Wie auf folgendem Bild ersichtlich ist, wurde beim Halter für den Endtopf eine Individuallösung gebaut, hat jemand die Maße des Originalhalters oder kann mir ein Muster (leihweise?) überlassen?

SGS2.jpg

Dann stand noch in einem alten HU-Bericht, dass der Abstand des Reifens zum Auspuffrohr in ausgefedertem Zustand gering sei (?). Gibt es da ein Hitzeschutzblech oder ähnliches? Mir ist beim Ausbau des Hinterrades aufgefallen, dass das nicht mehr so einfach wie früher geht, das Rad stösst am Y-Rohr an.

Die G/S ist übrigens etwas umgebaut, Tank, Heckrahmen und Sitzbank sind von der GS. Die Forensuche habe ich vor der Fragestellung bemüht, jedoch nicht die richtigen Antworten gefunden ;).

Gruß
Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider gab es hier (bisher) keine Antworten, ich habe heute mit der Firma Siebenrock telefoniert: Das Problem, wenn man es als solches sehen will, mit dem geringen Abstand ist bekannt, es gibt keine Unterschiede zwischen den Teilen für die G/S und die GS. Ich werde bei der Montage ggf. die Krümmer noch etwas anpassen, bzw. die Montage optimieren. Den Halter kann man als Teil wohl noch bekommen, da dieser jedoch die gesamte Anlage trägt, werde ich wohl einen Dreipunkthalter anfertigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Claus,

das hier auf dem Foto sollte so ein Halter sein. Der große ist der Halter für die hintere Fussraste und der kleine ist der für den Auspuff am Heckrahmen.

Da ich aber noch im Urlaub bin kann ich dir dazu keine Maße sagen
Aber vielleicht hilft es dir erst einmal weiter.

Vg, Ralf

f904810e-8e4b-476d-8936-caac20f93f65.jpeg
 
So einen Halter von 7Rock habe ich hier noch liegen. Ich bezweifle allerdings, oder ausreichend bis zum Heckrahmen langt.
 
Hallo Claus

Der Originale Halter wird sich nicht mit der Querstrebe vertragen (ich kann Maße schicken) Wenn du den an den Heckrahmen schraubst steht die Anlage sehr steil.


1.jpg

Ich habe dann ein Zwischenblech angefertigt, dann kommt der etwas flacher.
2.jpg

Mit dem Abstand zum Reifen hatte ich bei 130/80 keine Prbleme.

Bei 150/70 habe ich auch was individuelles angefertigt.
3.jpg

4.jpg
Je flacher die Anlage, desto größer der Abstand.

Wenn dir das hilft..:bitte:

Gruß Michel
 
Zuletzt bearbeitet:
Immerhin hat er sich an anderer Stelle beklagt, dass seinerzeit keine Antworten gekommen seien.
 
Ich freue mich über die Beiträge, beschwere mich nicht und habe zwischenzeitlich eine Lösung gefunden. Aus einem Reststück 12mm Alublech wurde mit einer Handsäge, einem Bohrer und verschiedenen Feilen etwas überflüssiges Material entfernt:

Auspuffhalter neu 2.jpg


Dann noch, nach einer gewissenhaften Montage und Ausrichtung der Gesamtanlage eine Abstandshülse angefertigt:

Auspuffhalter neu.jpg

Das ganze wird in der Zukunft wohl noch etwas filigraner bearbeitet, am Motorrad sieht es jetzt so aus:

Bertha 1024.jpg

Aktuell fahre ich die Maschine (nach erfolgreicher HU im Mai) nach ca. 10 Jahren Stillstand (inklusive 4 Jahren Wiederaufbau) technisch zufriedenstellend, optische Änderungen werden folgen.

Die Maße für den Soziusrastenhalter hätte ich noch gerne, denn das Rahmenheck soll gekürzt werden, aber die Doppelsitzbank weiterhin benutzt werden können.
 
Die Maße für den Soziusrastenhalter hätte ich noch gerne, denn das Rahmenheck soll gekürzt werden, aber die Doppelsitzbank weiterhin benutzt werden können.
Den Soziusrastenhalter habe ich auch an einem anderen Moped verbaut, welche Maße benötigst du?

Den Heckrahmen unter Verwendung der Doppelsitzbank habe ich bei diesem Projekt mal gekürzt.

1729189886024.png
 
Hallo Rick, eigentlich eine bemasste Umrisskontur. Ich habe mich aber an die Diskussion bezüglich des Zachhalters erinnert, wahrscheinlich ist es einfacher und günstiger einen fertigen Halter bei SWT zu bestellen.
 
Hallo Claus,

schickes Mopped hast du da.

Aber das Heck kürzen? Nimm doch ein G/S oder Basic Heck mit der passenden Sitzbank. Je nachdem wie du das magst kannst du ja noch mit der Gepäckbrücke hantieren. Der BMW Baukasten gibt ja so einiges her.
Oder du schweißt dir da individuell etwas dran.

Hier mal ein paar Bilder der unterschiedlichen Rahmenhecks meines Fuhrparks.

Vg, Ralf

d15e5194-cd40-47d6-853d-3319e06ba126.jpeg 2e0a88f2-4496-4caf-9c69-22dbfe826c4e.jpeg IMG_3449.jpeg 01FBB4B9-FDCD-41DE-8824-8E86948B0429.jpeg 05DB506B-DF3F-48AA-A66B-A695178AB081.jpeg IMG_3190.jpeg
 
Hallo Rick,

die Fussrastenhalterung mit der geschraubten Diagonalstrebe war mal eine Notlösung am Wochenende, da bei der SGS2 der Halter fehlte. Vielleicht bastel ich auch wieder selbst etwas.


Hallo Ralf,

den Umbau mit Tank, Rahmenheck und PD Sitz (Doppelsitzbank ist auch von der GS vorhanden) habe ich schon vor ca. 30 Jahren so gemacht und eintragen lassen, leider die Originalteile verkauft. Rückbauen möchte ich nicht, allein schon wegen der aktuellen Preise der G/S Teile. Das Heck ist mir etwas zu lang, auch beim Kotflügel liegt schon eine Probelösung im Regal.
 
Moin Claus,

Ja, bei den Preisen die mittlerweile für die G/S Teile aufgerufen werden kann ich das gut verstehen.
Dann bin ich mal auf die Bilder gespannt wenn es fertig ist.

Vg, Ralf