Kann ich so bestätigen !!!Für die Sachse-Zündung ist da nix Glückssache, ich kenne keine digitale Zündung, die sich so schön sauber einbauen und justieren lässt...
Kann ich bestätigen. Einfacher geht's nicht.Für die Sachse-Zündung ist da nix Glückssache, ich kenne keine digitale Zündung, die sich so schön sauber einbauen und justieren lässt...
Gabellichtschranke? Ist mir schon während der Fahrt gebrochen mit netten Zündaussetzern als Folge.Für die Sachse-Zündung ist da nix Glückssache, ich kenne keine digitale Zündung, die sich so schön sauber einbauen und justieren lässt...
Hat sie am Deckel gestreift? In der Beschreibung von Rolf S. war ein deutlicher Hinweis, dass man darauf achten soll.Gabellichtschranke? Ist mir schon während der Fahrt gebrochen mit netten Zündaussetzern als Folge.
Ist mir auch passiert. Die Schraübchen sind wirklich sehr zart. Vielleicht wären drei oder vier davon eine Verbesserung.Einstellen fand ich recht einfach. Beim ersten Mal hatte ich aber die Schräubchen der Geberscheibe zu zart angezogen. Nach einer Weile hat sich die Scheibe ein paar Grad nach früh verstellt, was der Motor nicht so mochte.
Meine Zündung von "Rolf S. aus B." kam direkt mit verbogener Lichtschranke an, die aber anstandslos ersetzt wurde. Wer der Technik nicht traut, bekommt bei Sachse aber auch einen Hallsensor. Keine Ahnung, ob man auch nachträglich von Lichtschrank darauf umsteigen und den Rest beibehalten kann. Rolfs Version funktioniert zudem mit der niederohmigen Bosch ZSP, was für mich entscheidend war....sie ist immer sehr stark verpackt...wie gesagt, ich hatte noch nie ein Problem, die Zündung läuft in diversen Krädern in meinem Umfeld, ...