Moin zusammen.Die Suche hat mich nicht wirklich weiter gebracht, daher bitte hier eine Frage:Wenn ich meine R60/5 mit Schiebervergasern starten will, läuft der linke Vergaser nach dem Tupfen dauerhaft über. Egal ob ich nachtupfe, Gas gebe oder nicht, es läuft.Drehe ich die Benzinhähne zu, hört es ziemlich schnell auf zu laufen. Danach kann ich wieder aufdrehen und der Vergaser läuft dann nicht mehr über.Kann mir jemand sagen, was ich am Vergaser kontrollieren muss? Gängigkeit des Schwimmers?Gruß Thomas
 
Hallo Thomas,

ich hatte tatsächlich bei einem ähnlichen Problem mit einem Gleichdruck-Bing festgestellt das bei diesem die Korkdichtung der Schwimmerkammer etwas unsauber gefertigt war und an einer Ecke den Schwimmer behinderte...

Leider hatte ich zuvor schon neue Schwimmer und Nadeln bestellt...die Dichtung hab ich dann mit der Nagelschere etwas zurechtgestutzt.


Viel Glück bei der weiteren Fehlersuche!!!


Gruß, Kay
 
Da wird wohl der Schwimmer oder die Schwimmernadel in der weit geöffneten Stellung (Tupfer) hängen. Auseinander und nachsehen.
Vielleicht hilft es auch, den möglichen Weg des Tupfers zu begrenzen.
 
Danke!

Es wundert mich nur, dass das einmalige Schliessen und Öffnen des Bezinhahns reich. Egal. Ich mache mal alles auf und schaue ob mir was auffällt.

Gruß Thomas
 
na das passt ja, meine zeigt das gleiche Phänomen. Bislang hat es mich nicht sonderlich gestört, aber so langsam muss ich mal bei.
Problem schon gefixt ?
 
Hallo Michael.War noch nicht dran. Als ich am letzten Wochenende gefahren bin hatte ich das Problem erst gar nicht. Seltsam! Selbstheilung?Werde mal sehen ob es doch wieder auftritt und dann mal auseinandernehmen. Melde mich, wenn ich die Ursache identifiziert habe. Gruß Thomas
 
Hallo zusammen ich habe auch so ein Problem konnte aber komischerweise kein neues Thema eröffnen. Bei meiner R60/5 stottert er im oberem Drehzahlbereich. Dies passiert so zwischen 90-100 km/h. Also luftgas Gemisch? Zusätzlich muss ich erwähnen das passiert seit ich die Ansaugung umgebaut habe auf zwei sportluftfilter. Kann mir jemand helfen oder sollte ich es lieber wieder auf original Ansaugung umbauen. Grüsse
 
Wenn Du an den Filtern rumspielst, dann stimmt meistens auch nicht mehr die originale Abstimmung der Vergaser nicht mehr. Der Luftdurchsatz ändert sich durch die anderen Filter, dann sind auch die Düsen im Vergaser anzupassen.
Da ist noch einiges zu tun.........
 
Hallo Eisenschwein danke aber da bin ich nicht ganz fitt mit dem einstellen. Ich hatte das auch schon vermutet. Vielen Dank!!!
 
Hallo zusammen ich habe auch so ein Problem konnte aber komischerweise kein neues Thema eröffnen. Bei meiner R60/5 stottert er im oberem Drehzahlbereich. Dies passiert so zwischen 90-100 km/h. Also luftgas Gemisch? Zusätzlich muss ich erwähnen das passiert seit ich die Ansaugung umgebaut habe auf zwei sportluftfilter. Kann mir jemand helfen oder sollte ich es lieber wieder auf original Ansaugung umbauen. Grüsse

Rüste wieder zurück auf die originale Ansaugung, damit läuft sie am Besten, alles andere bringt nur Leistungsverlust und Ärger!

LG
Rainer
 
Du kannst probieren, um dein Setup wenigstens halbwegs ans Laufen zu bekommen, die Düsennadeln etwas höher zu hängen und die Hauptdüse zu vergrössern, aber das Optimum wird in der Regel mit den Serienteilen erreicht.

Grüße, Hendrik
 
Du kannst probieren, um dein Setup wenigstens halbwegs ans Laufen zu bekommen, die Düsennadeln etwas höher zu hängen und die Hauptdüse zu vergrössern, aber das Optimum wird in der Regel mit den Serienteilen erreicht.

Grüße, Hendrik
Hallo Hendrik, ja das wäre vlt eine gute Idee. Danke euch allen vielmals.
Grüße Tolga