M

moto-schrauber

Gaststatus
Moin zusammen!
Bin gerade dabei, mir meine G/S etwas "wohnlicher" zu machen. U.a. habe ich dazu den Fußbremshebel ausgebaut und zwecks Trittsicherheit verbreitert.
Nun wollte ich die Bremsstange wieder am Hebel einhängen. Kein Problem, dachte ich. Aber: Keine Chance.
Erstens sehe ich nichts, zweitens komme ich da nicht dran, um den Bolzen einzustecken.
Muss tatsächlich das Hinterrad ausgebaut werden, um die Bremsstange am Bremshebel zu befestigen oder stehe ich irgendwie auf dem Schlauch?

Grüße
Jochen

### die vielen Punkte in der Überschrift entfernt, Hans ###
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Jochen,

hatte vor einigen Monaten den Hebel ausgebaut, um die Lagerung zu reinigen und neu zu schmieren.

Es war eine elende Fummelei, aber es ging irgendwie (auf der Isomatte liegend ;)). Geduld ist der Schlüssel zum Erfolg!

Ob ich dazu das Hinterrad ausgebaut hatte, weiß ich nicht mehr. Wobei das Rad ja auch schnell ausgebaut ist.
 
Ich hatte im Sommer das gleiche Problem - Fußbremshebel ging ums verrecken nicht heraus, mit etwas kaltverformen (die Nase, die auf den Bremslichtschalter drückt) gings dann und mit etwas feilen an den anstehenden Ecken und Enden gings auch wieder rein.
Das Gelenk für das Gestänge hab ich gleich vorher montiert und die Stange, Gewinde M6 wieder eingeschraubt.
Die breitere Auflage wirkt Wunder.
Ab und zu beschleicht mich das Gefühl, BMW hatte damals eine Batterie sowie ein Bremsgestänge auf der Werkbank und den Rest drumherum gebaut:pfeif:

20240702_083050.jpg20240702_110419.jpg
 
Muss tatsächlich das Hinterrad ausgebaut werden, um die Bremsstange am Bremshebel zu befestigen oder ...?


aber es erleichtert die Montage ungemein :D

Also Männers... wenn schon denn schon. Da die Entnahme des HR bei der G/S auch nicht ansatzweise weder zeitlich noch sonstwie in die Nähe einer echten schrauberischen Herausforderung kommt plädiere ich zusätzlich für den Ausbau der HR-Schwinge. Dann hat's richtig Platz und man kann den Bolzen dann sogar recht leicht von der "richtigen" Seite einführen so dass die Öffnung des Sicherungsclips unten liegt. Das wiederum geht noch einfacher wenn man das Bremspedal ausbaut, mit der Stange verheiratet und das Ehepaar gemeinsam wieder in den Rahmen einführt.
Und wenn man schon mal so weit vorgedrungen ist könnte man über die Prüfung der Kupplungsscheibendicke nachdenken oder eine kleine Getrieberevision ins Auge fassen. Ist schließlich Winter. ;););)

...hatte vor einigen Monaten den Hebel ausgebaut, ...

Ob ich dazu das Hinterrad ausgebaut hatte, weiß ich nicht mehr...

Tja, das Alter ;)
 
...Und wenn man schon mal so weit vorgedrungen ist könnte man über die Prüfung der Kupplungsscheibendicke nachdenken oder eine kleine Getrieberevision ins Auge fassen. Ist schließlich Winter. ;););)

Dann plädiere ich dafür gleich auch noch nach dem Stift des Grauens zu schauen. Ist schließlich Winter. :pfeif:
 
... Ob ich dazu das Hinterrad ausgebaut hatte, weiß ich nicht mehr. ...
Komm Du erst mal in das meinige! Dann kannst Du da mitreden! :D
Also Männers... wenn schon denn schon. Da die Entnahme des HR bei der G/S auch nicht ansatzweise weder zeitlich noch sonstwie in die Nähe einer echten schrauberischen Herausforderung kommt plädiere ich zusätzlich für den Ausbau der HR-Schwinge.
Den Schwingenausbau konnte ich mir gerade so verkneifen.
Und wenn man schon mal so weit vorgedrungen ist könnte man über die Prüfung der Kupplungsscheibendicke nachdenken oder eine kleine Getrieberevision ins Auge fassen. Ist schließlich Winter. ;);););)
Jetzt dreh aber bitte nicht ganz durch! ;)
 
... Das wiederum geht noch einfacher wenn man das Bremspedal ausbaut, mit der Stange verheiratet und das Ehepaar gemeinsam wieder in den Rahmen einführt.
...
Ich hab zwar selbst nocht nicht an einer G/S geschraubt, aber das wäre auch jetzt von mir gekommen.
 
... Das wiederum geht noch einfacher wenn man das Bremspedal ausbaut, mit der Stange verheiratet und das Ehepaar gemeinsam wieder in den
Rahmen einführt.
Ich hab zwar selbst noch nicht an einer G/S geschraubt, aber das wäre auch jetzt von mir gekommen.

Genau das ist mir nicht gelungen. Ich meine, da wäre die Schwinge im Weg gewesen. Aber wie gesagt, Gedächtnis, Alter usw..

Vielleicht habe ich mich ja auch nur blöd angestellt. ;)
 
Das Gelenk mit der Sicherungsklammer ohne Stange einbauen, da stört weder Schwinge noch Rad.
Die Stange kann nachher eingedreht werden und auch zur Sicherungsmutter kommt man dazu:bitte:
 
Auflösung:
Das Gelenk mit der Sicherungsklammer ohne Stange einbauen, da stört weder Schwinge noch Rad.
Die Stange kann nachher eingedreht werden und auch zur Sicherungsmutter kommt man dazu:bitte:
Nö, das ging nicht. Der Gabelkopf ist mit der Bremsstange verlötet (oder so). Jedenfalls nicht drehbar und auch kein Gewinde sichtbar.
Habe also die Bremsstange an den Bremshebel montiert und dann eingefädelt. Das ging einwandfrei und problemlos.
Danke für den Tipp!
 
Auflösung:

Nö, das ging nicht. Der Gabelkopf ist mit der Bremsstange verlötet (oder so). Jedenfalls nicht drehbar und auch kein Gewinde sichtbar.
Habe also die Bremsstange an den Bremshebel montiert und dann eingefädelt. Das ging einwandfrei und problemlos.
Danke für den Tipp!
Schön für Dich, dieser Weg, bei mir gings schon gar nicht raus.
Die Stange ist bei mir mit einem M6 Gewinde eingeschraubt, war verklebt und jetzt mit M6 Mutter gesichert