Ich möchte nochmal kurz auf die Temperatur des Zylinderkopfes zu sprechen kommen.
FrankR80GS hat ja aufgrund der vom Öl vertragbaren Temperatur die von Marian gewählten 180° (als Delta zu den 20°C also 200°) in Abrede gestellt.
Was ich für einen Chemiker mehr als verstehen kann.
Seine Folgerung verstehe ich so: Das Öl kann das nicht vertragen, daher kann die ZK-Temperatur auch nicht so hoch sein.
Ich halte diese Schlußfolgerung für zulässig, aber nicht zwingend.
Fest steht für mich, daß von uns gemessene Zylinderkopftemperaturen an deren Oberfläche auch schon mal leicht über 200°C aufwiesen.
(zu vermuten steht, daß die ZK-Kerntemp. dann höher liegt)
Die validen Messungen stammen aus dem Rennsport, die Temperaturen dürften bei Stop&Go im sommerlichen Stau aber ähnlich liegen, vermute ich.
In meiner Motorenbau-Literatur hab ich kaum Messwerte dazu gefunden, lediglich im Netz einen Artikel zu Lycoming Flug-Motoren (ebenfalls luftgekühlte Boxer mit niedriger Literleistung), aus dem die Empfehlung hervorgeht, dauerhafte Zylinderkopftemperaturen unter 400°F (also 204°C) zu halten !
Zylinderkopftemperatur_Flugboxer
Das hilft uns hier bei dem Grundthema nicht weiter, sollte aber als Info für später Suchende einen Hinweis auf mögliche Temperaturen unserer Boxer geben.