Ich würde keinen bestückten Werkszeugwagen kaufen, da ist zu viel drin, was man nie benutzt, ähnlich wie bei Schlüsselsätzen. Ok. manchmal benötigt man den 11er Schlüssel für die 1/4" RamMount-Mutter, aber bei ihr wisst schon was ich meine. Ebenso sind die Schaumeinlagen toll, eigentlich. Denn teilweise ist die Platzaufteilung nicht optimal (Schublade muss aber toll/voll aussehen), zudem passt ggf. Ersatzwerkzeug bei Defekt/Verlust nicht.
Weiterhin sind für meinen Geschmack Zangen von Knipex die richtige Wahl, Schraubendreher von Wiha oder Wera, auch die Geschichten mit T-Griffen.
Bei einem Werkzeugwagen sind mir viele flache Schubladen wichtig, bei einem Werkstattwagen (beispielsweise für das Thema Elektrick) verschiedene Schubladenhöhen, da hier Werkzeug, Messgeräte und Material hinein soll. Weiterhin ausprobieren, wie die Schubladen verriegeln, das ist manchmal nervig gelöst.
Auch wenn man mit dem sehr teuren Markenwerkzueg nicht automatisch besser schraubt, sollte man mal vergleichen, welche Unterschiede es beispielsweise bei den Stecknuss-Werkzeugen in Bezug auf die Baugrößen gibt, welche Rückholwinkel die Knarren haben usw.. Auch die Funktion einer
Proxxon Rotary Knarre kann manchmal hilfreich sein, oder die
Zyklop von Wera. Gerade am Motorrad ist die Größe 3/8" aufgrund der Handlichkeit oft die bessere Wahl. Muss man nicht haben, aber genau wie Verlängerungen mit Verriegelung und Schwenkmöglichkeit manchmal nicht verkehrt.
Bei den Herstellern haben die Premium Marken häufig noch eine Ausführung mit weniger Blingbling usw., Beispiel Gedore hat Gedore Red (früher Carolus), Ein Zeichen für Qualität ist meist auch, was der Fachhändler verkauft, er will keine reklamierenden Kunden. Meine Erfahrungen sind auch mit Proxxon und KS-Tools sehr gut.
Allerdings sind teilweise (teilweise!) auch die Werkzeuge vom Discounter brauchbar, als Beispiel sein Lidl/Parkside genannt. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass speziell bei Bits die Qualität nicht eingehalten wird.
Ich würde mir zunächst den Grundbestand an Werkzeug kaufen, damit man den passenden Wagen auswählen kann. Denn sonst kann es beispielsweise passieren, dass Drehmomentschlüssel usw. aufgrund der Größe nicht passen. Als Schubladeneinteilung kann man bispielsweise auch ein Muldensystem nehmen, oder Schaumstoff-/Antirutschmatten.