Mess doch mal den Ansatzdurchmesser und stelle ihn hier ein. Dann vergleich ich mal mit Stopfen aus einer alten Charge.
Wed
 
Wollte eh immer schonmal TPU Drucken. Ich erstell sowas und mach euch dann ein Bild davon :D. Und wer will kann dann welche haben.
 
Hier die beiden Maße vom Schauloch und vom Stopfen einer älteren Charge:
Schauloch Ø16
Stopfenansatz Ø17,5
Wenn man den Stopfen einige Male außen rum mit dem Daumen reindrückt bleibt der auch drin.
Wed
 
Sieht gut aus, Dietmar. 👍

Ölkontrolle nach der Fahrt aber nur mit Handschuh, sonst aua. 😉
Woher ich das weiß 😵‍💫
 
Die waren doch bei /5 und /6 schon immer mit Fingerverbrenngarantie :D
Ich weiss nicht weshalb die Plastikdinger kamen, entweder aus Kostengründen oder weil die Kontrolleure immer empfindlicher wurden?
 
Ich weiss nicht weshalb die Plastikdinger kamen, entweder aus Kostengründen oder weil die Kontrolleure immer empfindlicher wurden?
Kosten, Gewicht, O-Ring und bessere Ergonomie bei den etwas beengten Platzverhältnissen, nehme ich an. Und weniger aua ist auch nicht verkehrt.
 
Man braucht das Teil ja nicht soo fest verschrauben.
Macht man ja auch nicht. :---)
Dennoch klebt der Verschluss bisweilen.
Und hinter der "tiefhängenden Backe" eines PD-Tanks anscheinend besonders gern. :pfeif:

Aber was weiß ich schon? Schließlich fahre ich erst über 3 Jahrzehnte irgendwelches 2V-Geraffel. :&&&:

VG
Guido
 
Rainer,
auch wenn man es häufig denkt, nicht jeder 2-V Fahrer ist unterbelichtet, dennoch werde ich bei einem eventuellen Verkauf meines Mopeds den Käufer explizit in alles einweisen.......................man weiss ja nie :entsetzten:
 
Also da ist mir der originale Knebel lieber. Den kann man besser fassen. Bei dem hier rutscht man durch den großen Radius nach oben.
Nachdem die Köpfe durch Rolfs magische Hände gegangen sind, muss ich da bei meinem Motörchen Gott sei Dank nicht mehr oft dran :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück zum heiß diskutierten Gummistopfen. Hier sind ja die Experten dafür versammelt.

Was wir man wohl auf dem internationalen Markt für einen passgenauen Gummistopfen, dazu noch in unnachahmlicher Patina,
für einen Erlös erzielen können.

Also ich würde mich schweren Herzens von diesem seltenen Stück trennen.

PXL_20250220_115708538.jpg

:D
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Was wir man wohl auf dem internationalen Markt für einen passgenauen Gummistopfen, dazu noch in unnachahmlicher Patina,
für einen Erlös erzielen können.

...



:D
Kommt auf die geplante Verwendung an:
- für eine GS - 6,-€
- für eine serienmäßige 2V - 3,-€
- für einen Bobber - 12,-€
 
Für einen Bobber müsste der aber eigentlich den maximal möglichen Durchmesser haben, der muss doch zu den fetten Reifen passen.