Oder dass Abteilungsleiter Abteilungen leiten...Wer glaubt, der TE habe ein unlösbares Problem mit seinem Gummistopfen, glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.![]()
Kosten, Gewicht, O-Ring und bessere Ergonomie bei den etwas beengten Platzverhältnissen, nehme ich an. Und weniger aua ist auch nicht verkehrt.Ich weiss nicht weshalb die Plastikdinger kamen, entweder aus Kostengründen oder weil die Kontrolleure immer empfindlicher wurden?
Mach ich zwar vor Fahrantritt, aber dennoch nur noch mit Handschuhen.Ölkontrolle nach der Fahrt aber nur mit Handschuh, sonst aua.![]()
Der ist drin.Wurde aber durch den O-Ring besser.
Aber was heißt schon besser?
Mit besser meine ich das geringere Losbrechmoment gegen den Metallring der /5. Den musste man anknallen, damit er dicht ist.
Man braucht das Teil ja nicht soo fest verschrauben.Der ist drin.
Aber was heißt schon besser?
VG
Guido
Macht man ja auch nicht.Man braucht das Teil ja nicht soo fest verschrauben.
Dietmar, da fehlt jetzt noch die Beschriftung. Wo kommt jetzt was rein? Wasser, Öl, Bremsflüssigkeit?Bei mir sieht es jetzt so aus
Anhang anzeigen 375517
Ach, da war ja meine Idee nicht umsonst.Bei mir sieht es jetzt so aus
Anhang anzeigen 375517
Also da ist mir der originale Knebel lieber. Den kann man besser fassen. Bei dem hier rutscht man durch den großen Radius nach oben.Bei mir sieht es jetzt so aus
Anhang anzeigen 375517
Ich guck' mal, der Winter dauert ja noch.Ach, da war ja meine Idee nicht umsonst.
Aber der Tipp mit dem flachen Kopf und dem Schlitz zum rausdrehen ist wohl nur für die Ästheten![]()
Nachdem die Köpfe durch Rolfs magische Hände gegangen sind, muss ich da bei meinem Motörchen Gott sei Dank nicht mehr oft dranAlso da ist mir der originale Knebel lieber. Den kann man besser fassen. Bei dem hier rutscht man durch den großen Radius nach oben.
Kommt auf die geplante Verwendung an:...
Was wir man wohl auf dem internationalen Markt für einen passgenauen Gummistopfen, dazu noch in unnachahmlicher Patina,
für einen Erlös erzielen können.
...
![]()