Nach einer halben Stunde Landstraßenfahrt konnte ich die Hand auf die Ventildeckel legen ohne mich zu verbrennen .Ich schiebe jetzt eine ernstgemeinte Frage hinterher:
In anderen Themenfreds wurde über Wärmeableitung vom Zylinderkopf über Alu-Dichtungen hin in die Zylinderkopfabdeckung diskutiert.
Wie ist das mit den zur Debatte stehenden Carbonteilen? Gibt es hierzu konkrete Angaben?
Carbon oder Alu?Nach ei
Nach einer halben Stunde Landstraßenfahrt konnte ich die Hand auf die Ventildeckel legen ohne mich zu verbrennen .
Ja logisch - eben weil die Carbonis die Wärme von unten nicht übernehmen (und sie folglich im Kopf stecken bleibt). Absolut sicher ist, daß die Köppe so wärmer werden. Was aber meinen Gefühl nach und den Erfahrungen der Carboni-Besitzer wohl unkritisch ist, zumindest unter "normalen" Betriebsbedingungen.Nach ei
Nach einer halben Stunde Landstraßenfahrt konnte ich die Hand auf die Ventildeckel legen ohne mich zu verbrennen .
Das kann man ja leicht durch Einbau eine federleichten Ölkühlers samt Thermostat kompensieren....Was aber meinen Gefühl nach und den Erfahrungen der Carboni-Besitzer wohl unkritisch ist, zumindest unter "normalen" Betriebsbedingungen.
Ja und nein. Wem es Freude macht - warum denn nicht? Meine 95er R100 RT wiegt unter zweihundert Kilo. Das ist, wirtschaftlich betrachtet, dann wohl auch das Ende der Fahnenstange. Carbon Teile schraube ich da gewiss nicht dran, ein ordentlicher Seitenständer währe schön.Moin,
für solchen Blödsinn an einem alten 2V habe ich so gar kein Verständnis, aber jeder wie er meint![]()
3 x B:Bin, ohne Werkzeug und Sprit, jetzt bei 164kg![]()
Du spannst uns aber auf die....
Wir wollen keine Beweisfotos, nehmen wir natürlich auch....wie sieht die Kiste aus
.
Zur Info:
Mit einer Personenwaage geht das schon. Aber nicht mit einer ganz ollen, die muss beidseitig belastet werden, woher ich das weiß. Ich habe eine mit Glasboden genommen. Mittels Bretter alles auf eine Höhe und langsam drauf geschoben.
Ergebnis: 180kg inkl. 10l Sprit, macht 168kg trocken.
Für den TÜV habe ich mir ein Wiegeprotokoll bei der Reifeisen ausdrucken lassen mit vollem Tank.
So hast du auch das Gewicht nur vorne und nur hinten.
Plus diverse Öle.10l Sprit wiegen ca. 7,5Kg![]()
Hohe oder geringe Luftfeuchtigkeit?mit oder ohne Luft in den Reifen?
![]()