....Auch an meinen umgebauten BMWs gab es damit kein Problem. Meine aktuellen Motorräder leben ebenfalls mit den anderen Gasgriffen, die Honda habe ich seit 2002 und die Züge nie getauscht.
Wenn die Böcke vorwiegend in der Ecke stehen, spielt die Zeit keine Rolle. Ich rede von echtem Gebrauch. Bei der GS habe ich die Züge auf 210 tkm jetzt zweimal erneuert. Ergibt durchschnittlich etwa 10-11 Jahre oder 70 tkm Lebensdauer pro Satz. Bei der Wickeltechnik von Suzuki habe ich auf 60 tkm bestimmt 2 oder 3 Züge verbraucht. Immer gingen sie im Wickelbereich kaputt.
 
Wenn die Böcke vorwiegend in der Ecke stehen, spielt die Zeit keine Rolle. Ich rede von echtem Gebrauch. Bei der GS habe ich die Züge auf 210 tkm jetzt zweimal erneuert. Ergibt durchschnittlich etwa 10-11 Jahre oder 70 tkm Lebensdauer pro Satz. Bei der Wickeltechnik von Suzuki habe ich auf 60 tkm bestimmt 2 oder 3 Züge verbraucht. Immer gingen sie im Wickelbereich kaputt.
Ich war nicht immer 70 und hatte nicht immer 5 Maschinen die bewegt wurden. Da gings auch mal ein Wochenende durch die Alpen oder zur Nordsee und die Küste entlang. Meine Frau und ich fuhren an die Ostsee oder Rhein und Mosel bis Trier.
Ganz Europa und Asien habe ich allerdings nie durchquert, hatte neben dem Motorrad auch noch andere Dinge zu tun.
Und alle 10-11 Jahre einen Gaszug zu tauschen, damit kann ich zeitlich und finanziell leben.
BMW Züge gehen aber auch schon mal kaputt, nicht oben sondern unten am Vergaser.

Gruß
Willy
 
Kann ich so bestätigen und zeigt wie gut die Technik am Griff funktioniert.

Dass die Griffkonstruktion funktioniert ist unbestritten, die Züge laufen auch schön am Lenker entlang ehe sie nach unten abbiegen. Bei den üblichen Griffen kommen der oder die Züge unten raus und werden dann umgelenkt.
Doch der Motor spricht damit meiner Erfahrung nach spontaner an, mehr wollte ich nicht sagen.

Gruß
Willy
 
Also der Tipp von denjenigen, die hier Erfahrungen mit den Mikunis haben ist definitiv, dass bei einem Serienmotor die 36er richtig sind, oder?
Untenrum sollen die kleineren Durchschnitte ja ohnehin spritziger sein als "überdimensionierte" 40er.

Wie ist es aber mit den 36ern, wenn man mal Richtung roten Beriech dreht? Es geht den 36ern eurer Erfahrung nicht fühlbar die Luft aus, oder?

VG Max
 
Das geht sogar mit 32er Vergasern.

Und 36er sind eigentlich perfekt, denn größer ist das Loch in den Paralever Zylinderköpfen ohnehin nicht.