Hallo Oliver,
von was für einer R 65 hast Du die Kupplung eingebaut? Wenn es eine Monolever-R 65 ab 1985 mit 27 PS war dann kann es sein, dass da tatsächlich eine schwächere Tellerfeder verbaut worden ist. (Edit: eigentlich sollten auch alle 248er diese ursprünglich gehabt haben, da < 800 cm³)
Alle 2V bis einschließlich 800 cm³ hatten, so mein Kenntnisstand, bis zu einem bestimmten Datum (muss ich nachgucken, wann) die Tellerfeder mit der BMW-Teilenr. 21 21 1 242 353 eingebaut (ich beziehe mich hier nur auf die Motoren mit dem "leichten Schwung" ab 09/1980). Alle größeren hatten eine Tellerfeder 21 21 1 338 508; diese wurde später zur "Einheits-Tellerfeder" auch für die schwächeren Modelle, und auch als Ersatz gab und gibt es nur noch diese. Stärkere Feder, Handkraft größer.
Ich hatte in meinem R45-Umbau (860 cm³, knapp 50 PS) erst auch noch die originale Tellerfeder drin, die Kupplung rutschte bei viel Puls im hohen Gang auch gelegentlich, und ich musste auch umbauen.
Viele Grüße,
Thomas
Nochmal edit; in der Datenbank findest Du in der ausführlichen "Teilekunde Kupplung" ebendiese Nummern; die ...353 ist obsolet.