Hallo Jeroen,

dieser Rahmen ist eine Nachbildung des Krauser MKM Rahmens, den der verstorbene Dirk Scheffer in einstelliger Stückzahl mit einigen Veränderungen (Zentralfederbeinaufnahme) hat nachbauen lassen.

Meines Wissens gab es dafür nie irgendwelche Unterlagen.
Eine Zulassung für den Straßenverkehr gibt es wohl in Deutschland nicht, nicht mal per Einzelabnahme.
Es gab weder Rahmennummern noch frühere Erstzulassung, die für den heutigen Betrieb mit älterer Technik notwendig wäre.

Alles, was der Dirk damals verkauft hat, wurde mit "nur für Rennzwecke" tituliert.
Rechnungen etc. wirst Du aller Wahrscheinlichkeit nach - insbesondere für diesen Rahmen - nicht finden können.
Wenn Du ausschließlich Briefpapier mit Logo suchst, dann würde ich sowas nicht öffentlich schreiben...

Hier kannst Du übrigens den originalen sehen.
 
Hallo ihr Beiden,
Auf dem Foto das war Dirk seine, mit rotem 07er Kennzeichen! Aber wohl anderer Rahmen?!
Vor vielen Jahren am Treff Haus Scheppen.

P7010173.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jeroen,

dieser Rahmen ist eine Nachbildung des Krauser MKM Rahmens, den der verstorbene Dirk Scheffer in einstelliger Stückzahl mit einigen Veränderungen (Zentralfederbeinaufnahme) hat nachbauen lassen.

Meines Wissens gab es dafür nie irgendwelche Unterlagen.
Eine Zulassung für den Straßenverkehr gibt es wohl in Deutschland nicht, nicht mal per Einzelabnahme.
Es gab weder Rahmennummern noch frühere Erstzulassung, die für den heutigen Betrieb mit älterer Technik notwendig wäre.

Alles, was der Dirk damals verkauft hat, wurde mit "nur für Rennzwecke" tituliert.
Rechnungen etc. wirst Du aller Wahrscheinlichkeit nach - insbesondere für diesen Rahmen - nicht finden können.
Wenn Du ausschließlich Briefpapier mit Logo suchst, dann würde ich sowas nicht öffentlich schreiben...

Hier kannst Du übrigens den originalen sehen.
noch als Ergänzung zu Stephan:

"Der originale Rahmen wurde ursprünglich von Peter Zettelmayer und seinem Kumpel Alfred Halbfeld als Diplomarbeit entwickelt. Für einen BMW-Boxer natürlich. Die Berechnung erfolgte mit Cremona-Plänen. Vermarktet wurde das Motorrad durch Mike Krauser, gerne auch mit dem hauseigenen Vierventilkopf. Alfred Halbfeld gründete mit den Kollegen Pepperl und Neher die Firma HPN, die bis heute erfolgreiche BMW Hauslieferanten sind."
(zit. von r550 aus dem Gitterrohrrahmen + Alutank -> Hersteller unbekannt - Seite 2 - caferacer-forum.de)
 
P1010843.JPG

Das waren die ersten Rahmen als "hommage" an Fredis (Alfred Halbfeld, HPN) und Peter Zettelmeyers (BMW-Versuch) Rahmen-Werk, das von Krauser auf die Straße gebracht wurde.
Die Rahmen oben sind ein unreflektierter Abklatsch mit einer Querstrebe zwischen den Heckrohren, geplant als Aufnahme eines hinteren Zentralfederbeins.
Hier in einer Dreierreihe drappiert vor der Doppelgarage/Werkstatt der frühen Edelweiss-Schmiede im Jahre 2006, dazu die Rennversion mit dem Rahmen vom schnellen Besitzer.

(Ralf war schneller)