eschild

Aktiv
Hallo, werte Bastelfraktion,

ich hoffe, Ihr seht mir folgende Nicht-2V-Frage nach, denn vielleicht habt Ihr eine Idee oder einen Tipp zu folgendem „Problem“ für mich.

An meinem alten VW wurden werksseitig solche Plastikclips für die Befestigung der Motorraumdämmung an der Motorhaube genutzt:

### Bilder wegen Urheberrechtsverletzung gelöscht. Fremde Bilder nur verlinken, aber nicht auf unseren Server hochladen. Florian, Admin–Team ###

Die ursprünglichen Clipse sind durch Hitze und das Alter spröde und brechen sofort beim Anpusten. Das wird bei anderen Fahrzeugen nicht anders sein und deshalb sind auch Gebrauchtteile vermutlich wenig zielführend. Für Neuteile finde ich leider keine Quelle mehr und die ähnlich funktionierenden Teile späterer Modelle sind geometrisch ungeeignet, d.h. können die frühen dickeren Matten nicht klemmen und die breiteren Befestigungsschlitze (Breite ca. 13mm —> 10,5-11mm) nicht bedienen.

Kennt jemand so etwas aus anderen Fahrzeugmodellen, anderen Anwendungen oder hat eine Idee zu einer Alternativlösung?

Herzlichen Dank und herzliche Grüsse,

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Da dein Bild entfernt werden musste, wäre ein Link zu einer Abbildung nötig um helfen zu können.
 
Hallo Andreas,

in Unkenntnis, wie der Clip genau ausschaut.

Die Globus-Baummarktkette hat da ein relativ umfangreiches Sortiment.
Das hatte ich irgendwann mal durch Zufall festgestellt.

Hier ein Link zu den Produkten:


(Die Teile tauchen erst weiter hinten bei 'Weitere Artikel anzeigen' auf.)

Vielleicht ist da das Passende dabei.

Grüße

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Florian,

Danke für den Hinweis und die Korrektur! Ist für kommende Beiträge gemerkt …

Anbei Bilder vom Originalclip und der Einbausituation:

IMG_3472.jpeg IMG_3474.jpeg



IMG_3466.jpeg

Herzlichen Dank,

Andreas Anhang anzeigen 389308
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas?

Was ist das denn für ein VW?
Wenn alle das Problem haben, sollte es doch irgendwo einen geben, der das nachbaut.
 
Wenn ich ChatGPT mit dem ersten deiner Bilder füttere kommt das da raus:
Bildschirmfoto vom 2025-09-27 12-01-52.jpg

Wenn du mir den Typ und das Baujahr des Autos sagst, füttere ich den mal mit den Daten.

Ich suche mittlerweile viel mit ChatGPT, das funktioniert nämlich meisten sehr viel besser als mit den üblichen Suchmaschinen.
Die versuchen nämlich erstens mir was zu verkaufen und dann suchen sie nach was anderem als nach dem was ich eingebe.
Keine Ahnung warum.
 
Ich würde dir einfach welche drucken aus schwarzem PTEG zum Materialpreis plus Porto. Bin aber erst ab Mitte Oktober wieder zu Hause.
Wenn du bist Mitte Oktober nix hast, melde dich mal.
 
Wenn ich ChatGPT mit dem ersten deiner Bilder füttere kommt das da raus:
Anhang anzeigen 389315

Wenn du mir den Typ und das Baujahr des Autos sagst, füttere ich den mal mit den Daten.

Ich suche mittlerweile viel mit ChatGPT, das funktioniert nämlich meisten sehr viel besser als mit den üblichen Suchmaschinen.
Die versuchen nämlich erstens mir was zu verkaufen und dann suchen sie nach was anderem als nach dem was ich eingebe.
Keine Ahnung warum.
Hallo Luse,

Deinen Link sehe ich mir nachher mal genauer an. Auf dem Bild ist die neue vielverwendete Clipsbauart (die sind leider zu klein) abgebildet. Der benötigte Clip hätte die Teilenummer 191.863.849

IMG_3481.jpeg

Ist ein 1991er Golf 2 GTI 107PS (2-Ventiler …).

IMG_3480.jpeg

Herzlichen Dank und schönes Wochenende,

Andreas
 
Ich würde dir einfach welche drucken aus schwarzem PTEG zum Materialpreis plus Porto. Bin aber erst ab Mitte Oktober wieder zu Hause.
Wenn du bist Mitte Oktober nix hast, melde dich mal.
Vielen Dank für dieses tolle Angebot! Was würdest Du dafür brauchen? Das Original oder ein 3D-Modell?

Herzliche Grüße, Andreas
 
Am besten ein Original, dann würde ich das 3D Modell selber machen.
Oder wenn du schon ein 3D Modell hast, dann natürlich das 3D Model.
Aber sieht perfekt zum Drucken im Liegen aus, da sind auch alle Filamentlayer in der richtigen Richtung zum Kraftaufnehmen.
 
Ich verstehe das Problem mal wieder nicht.. 2 Sek und Gurgel findet die Klammer....
Hast Du überhaupt gesucht?

Anhang anzeigen 389324
Hallo Michael,

aber natürlich habe ich gesucht. Das Teil auf diesem Bild ist die zu kleine neue Lösung und die Teilenummer (171.863.849 statt 191.863.849) auf diesem Bild ist ein Flachdraht, der zusätzlich zu den Clipsen verbaut ist….
Trotzdem vielen Dank für diese Quelle,
Andreas
 
Hallo Michael,

aber natürlich habe ich gesucht. Das Teil auf diesem Bild ist die zu kleine neue Lösung und die Teilenummer (171.863.849 statt 191.863.849) auf diesem Bild ist ein Flachdraht, der zusätzlich zu den Clipsen verbaut ist….
Trotzdem vielen Dank für diese Quelle,
Andreas
Da steht aber auch....
Egal, Du wirst das schon schaffen 👍
Screenshot_20250927_171519_Firefox.jpg
 
Wie Glowin schon schrieb ist es für den 3D-Druck kein Problem. Im Grunde kannst du es auf den Scanner legen ein Maß mit der Schieblehre messen, die Höhe angeben und das Teil ist in ein paar Minuten konstruiert.
Als mein Bruder seinen Cayenne neu hatte, haben sich die Klammern recht schnell verabschiedet. Da er gerade auf Besuch war, hatten wir das Problem schnell erledigt :-)
Screenshot 2025-09-27 222024.png
Kompliziert wird es bei anderen Bauteilen. Für die Valeo-Scheinwerfer vom T4 Bus gibt es kein Ersatzkappen mehr...
Screenshot 2025-09-27 222433.png
 
Zuletzt bearbeitet: