Also. Die alte Brūcke war auch nicht mittig, da ging der Bund auch bereits nur knapp rein. Die beiden Brücken sind aber gleich gebohrt, mindestens visuell. So, werde also beim Gebel revidieren auch das Lenklager wechseln. Habe jetzt wie vorgeschlagen untere Brücke M10er ein bisschen geöffnet, Rad ein bisschen nach vorne ziehen, und Hop ging das rein. Ich Versuch dass dann abzustimmen ohne Ziehen bei der Revision. Aber bis zu belgischen TUV geht’s jetzt ;) IMG_2014.jpeg
 
Hallo,

vom Bohrschema her gehört die zuerst montierte nicht auf die 75/6 sondern die neue Gabelbrücke. Rein vom optischen her scheint die neue Gabelbrücke aus VA-Material hergestellt zu sein. Leider sind die Bohrlöcher nicht mal vernünftig entgratet worden! :schimpf:
Ja, wurde wirklich schlecht verarbeitet. Ist von Bayer gekauft und kam mit Logo von Stark Motorradreile. Sicher nicht in D produziert…. Hat mich auch geärgert. Bin da schon drüber zum entgraten and mit Schleifpapier and die Kanten.
 
Hai,

sehe gerade, dass du noch den mechanischen Regler verbaut hast. Hier im Forum ist mal empfohlen worden, den gegen den elektronischen Regler von Wehrle auszutauschen. Soll wohl eine bessere Ladung der Batterie bewirken.
 
Beende jetzt diesen Thread da die
Hai,

sehe gerade, dass du noch den mechanischen Regler verbaut hast. Hier im Forum ist mal empfohlen worden, den gegen den elektronischen Regler von Wehrle auszutauschen. Soll wohl eine bessere Ladung der Batterie bewirken.
Ja Danke für den Tip. Ich muss mich zuerst um das essenzielle kümmern, Bremsen, aber ja, ich dachte am Silent Hektik für den Regler. Ich seh mir mal Wehrle an.
 
Beende jetzt diesen Thread da die

Ja Danke für den Tip. Ich muss mich zuerst um das essenzielle kümmern, Bremsen, aber ja, ich dachte am Silent Hektik für den Regler. Ich seh mir mal Wehrle an.
Schade, wenn Du noch ein bischen Geduld hast, bekommst Du auch noch wichtige Tipps zu Reifen, Bremsen Lackierung, Ölsorten und nützlichem Zubehör... 👍
 
Bei einer verchromten oder verzinkten Platte wäre das jetzt ein Problem. Wenn das wirklich eine Platte aus Edelrost stahlfrei ist, ist das Problem mit einem 45⁰ Senker schnell innerhalb Minuten zu beseitigen.

Schade, wenn Du noch ein bischen Geduld hast, bekommst Du auch noch wichtige Tipps zu Reifen, Bremsen Lackierung, Ölsorten und nützlichem Zubehör..
 
Also machen wir weiter… wird dann halt ein Renovierungs thread :) Also der Bremszylinder ist jetzt erneuert, neuer Zylinder ist drin, soweit alles gut. Jetzt Caliper abgebaut und auch dort Zylinder ausgebaut. Neuer Zylinder von Bayer bestellt, wird jetzt eingebaut.

E5180920-C77E-4959-BA63-1AAFC7115C02.jpeg F037D1EB-4DFE-4F9C-92CA-3DADCC3AEABC.jpeg IMG_2035.jpeg