Bonjour zusammen,
ich kaufte einen gebrauchten 32/10 HAG mit dem alten glatten Gehäuse. Er lies dich auch normal drehen.
Da der Verkäufer schon was gefummelt hatte, öffnete ich vorsichtshalber den Deckel.
Nach dem Kauf der originalen Dichtung beim BMW-Händler wollte ich das gute Teil zusammenschrauben und weglegen.
Die Dichtung erschien mir schon recht dünn, wenn ich die Muttern nur leicht handfest anziehe, bewegt sich nix mehr. Auch mit zwei Dichtungen nicht.
Ich vermute, dass die Dichtung zu dünn ist.
Kann mir jemand etwas zu der Dicke der Dichtung sagen? Dann schneide ich mir was selbst.
Danke und Herbstmopedtage
Tom
 
Bonjour zusammen,
ich kaufte einen gebrauchten 32/10 HAG mit dem alten glatten Gehäuse. Er lies dich auch normal drehen.
Da der Verkäufer schon was gefummelt hatte, öffnete ich vorsichtshalber den Deckel.
Nach dem Kauf der originalen Dichtung beim BMW-Händler wollte ich das gute Teil zusammenschrauben und weglegen.
Die Dichtung erschien mir schon recht dünn, wenn ich die Muttern nur leicht handfest anziehe, bewegt sich nix mehr. Auch mit zwei Dichtungen nicht.
Ich vermute, dass die Dichtung zu dünn ist.
Kann mir jemand etwas zu der Dicke der Dichtung sagen? Dann schneide ich mir was selbst.
Danke und Herbstmopedtage
Tom
Die Regel ist, daß die Dichtung immer eine einheitliche Stärke hat und damit das erforderliche Spiel sicherstellt. Davon ausgehend musst Du jetzt die Distanzscheiben entsprechend wechseln. Warum das vorher ging und jetzt nicht, erklärt dieses Vorgehen (siehe Werkstatthandbuch in der Datenbank) allerdings nicht.

Bildschirmfoto 2025-10-19 um 12.53.17.png
 
Wie dick ist denn die alte Dichtung gewesen?
Du willst den Antrieb mit unbekannter und offensichtlich fraglicher Vergangenheit aber nicht so wieder zusammenstecken, oder?
Ich dachte immer, der Antrieb wird gemessen und mit Distanzscheiben und aufgelegter Dichtung eingestellt...
Gemessen, ohne Dichtung spielfrei eingestellt und dann die Dichtung aufgelegt.