Servus Gemeinde!
Ein Freund von mir hat ein Problem mit den Heizgriffen an seiner R80GS Basic.
Es handelt sich um originale Heizgriffe von BMW mit einem zweistufigen Kippschalter am linken Lenkerrohr.
Lediglich die Kabelführung wurde geändert. Die Kabel verlaufen wegen der montierten Handschützer nicht im Lenker nach innen, sondern außen herum.
Was wurde schon gemacht?
Geschichte, Teil 1:
Heizgriffe funktionieren auf Stufe zwei, auf Stufe eins fliegt die Sicherung.
Es zeigt sich, dass unter dem Schalter Brandspuren zu sehen sind. Anscheinend Kurzschluss über den Lenker.
Schalter besser gegen Schelle/Lenker isoliert.
Aber: Sicherung fliegt noch immer.
Kabelbaum der Heizgriffe ausgewickelt. Der Widerstandsdraht von Stufe eins war so heiß geworden, dass er durch seine Isolierung durchgeschmolzen war. Also liegt der Draht frei und hat auch die Isolierung der anderen Kabel angeschmolzen.
Widerstandsdraht entfernt und auf Stufe zwei heizen die Griffe, ohne dass die Sicherung fliegt.
Geschichte Teil 2:
Neuer Kabelbaum gekauft und eingebaut.
Griffe heizen und werden sehr warm.
Bei stehendem Motor keine Probleme, bei laufendem Motor fliegt die Sicherung.
Stellt sich die Frage, wo mit der Suche anfangen.
Wenn ich mir den Schaltplan der Heizgriffe ansehe, dann muss das Problem meiner Meinung nach ab dem vierpoligen Stecker (8) anfangen.
Also auf Heizgriffseite.
Was mein Ihr?
Gruß, Rudi

Ein Freund von mir hat ein Problem mit den Heizgriffen an seiner R80GS Basic.
Es handelt sich um originale Heizgriffe von BMW mit einem zweistufigen Kippschalter am linken Lenkerrohr.
Lediglich die Kabelführung wurde geändert. Die Kabel verlaufen wegen der montierten Handschützer nicht im Lenker nach innen, sondern außen herum.
Was wurde schon gemacht?
Geschichte, Teil 1:
Heizgriffe funktionieren auf Stufe zwei, auf Stufe eins fliegt die Sicherung.
Es zeigt sich, dass unter dem Schalter Brandspuren zu sehen sind. Anscheinend Kurzschluss über den Lenker.
Schalter besser gegen Schelle/Lenker isoliert.
Aber: Sicherung fliegt noch immer.
Kabelbaum der Heizgriffe ausgewickelt. Der Widerstandsdraht von Stufe eins war so heiß geworden, dass er durch seine Isolierung durchgeschmolzen war. Also liegt der Draht frei und hat auch die Isolierung der anderen Kabel angeschmolzen.
Widerstandsdraht entfernt und auf Stufe zwei heizen die Griffe, ohne dass die Sicherung fliegt.
Geschichte Teil 2:
Neuer Kabelbaum gekauft und eingebaut.
Griffe heizen und werden sehr warm.
Bei stehendem Motor keine Probleme, bei laufendem Motor fliegt die Sicherung.
Stellt sich die Frage, wo mit der Suche anfangen.
Wenn ich mir den Schaltplan der Heizgriffe ansehe, dann muss das Problem meiner Meinung nach ab dem vierpoligen Stecker (8) anfangen.
Also auf Heizgriffseite.
Was mein Ihr?
Gruß, Rudi


