Olli76

Teilnehmer
Moin,

hatte mich ja bereits vorgestellt und wollte diesen Fred für den Umbau meiner R100RS und die damit verbundenen Fragen und Anregungen verwenden.

Es wird erstmal ein moderater Umbau und viel Hege und Pflege, um den guten Zustand zu erhalten.

Folgendes steht an:
- Zulassung morgen
- Sprit ablassen und mit 102 Oktan befüllen
- Reifen auf 2.0 bar vorne und 2.2 bar hinten aufpumpen -> erledigt
- tiefentladene Batterie mit CTEK erwecken -> erledigt
- vorderes Original Schutzblech montieren
- Maschine vernünftig putzen mit Neutralreiniger
- Tank polieren
- Reifenflanken geschmeidig machen :-)
- Hebebühne kaufen
- Motor Ölwechsel
- Getriebe Ölwechsel
- Hinterachs Ölwechsel
- Kardan Ölwechsel
- Bremsflüssigkeitswechsel

Nun zu meinen ersten Fragen:

- gibt es Tipps für eine gute / günstige Hebebühne
- Welches Öl / Filter für den Motor
- Original Schutzblech montieren -> wie war das im Ursprung? Gibt es Gummi / Dämpfungselemente, um den Lack am Schutzblech nicht zu beschädigen
- Welche Öle empfehlt ihr fürs Getriebe, Hinterachs und Kardan?
- Wie bekommt man die stark verschmutzen, teils schwarzen Speichen schonend sauber? Sieht zum Teil so aus, als ob das im Material geätzt ist ...

Lieben Dank vorab
Grüße Olli

WhatsApp Bild 2025-11-11 um 19.27.08_b3486e05.jpg WhatsApp Bild 2025-11-11 um 19.27.08_221b2ddb.jpg WhatsApp Bild 2025-11-11 um 19.27.08_b667804b.jpg WhatsApp Bild 2025-11-11 um 19.27.08_1cf32462.jpg WhatsApp Bild 2025-11-11 um 19.27.08_af127191.jpg
 
Hallo Olli.

Viele Fragen.

Hebebühne, gut oder günstig? Ich finde die hydraulischen Bühnen mit Fußbetätigung zu laberig. Viele kommen damit aber klar.

Zur Technik schau mal in die Datenbank oben in der Menüleiste des Forums. Da sind sehr viele Anleitungen und die meisten deiner Antworten zu finden. Deshalb hier nur kurze Stichpunkte.

ÖL Standard 20w50. Der Motor nimmt alles.
Ölfilter zB Mahle OELFILTER OX 37D oder BMW original. Du hast ja keinen Ölkühler.
Am Schutzblech gibt es mW Beilagscheiben aus Gummi, siehe Ersatzteilkatalog und Teilekunde
Öl für Getriebe und antrieb darf gern ein 75w140 sein. Oder hat das Öl laut Handbuch.

LG
 
Danke André.

Bitte um eine kleine Hilfe wie ich zum Ersatzteilkatalog Vorderes Schutzblech komme, gibt’s da eine Explosionszeichnung mit den Original verbauten Teilen?

Besten Dank
 
So die Dame (Name ist gerade in der Findungsphase) ist zugelassen und wieder auf der Strasse
:)

Alter Sprit kommt jetzt raus und 102 Oktan rein.

Beim Säubern und pflegen der Sitzbank ist mir zufällig aufgefallen, dass die Achsklemmschraube auf der linken Seite am Hinterrad komplett lose ist :-(

Ich habe mal in meinen Büchern geschaut und die sollte wohl mit 17 Nm angezogen werden.

Das hat mich jetzt ein wenig verunsichert, da das Moped ja immer im Service war. Welche Schrauben würdet ihr noch prüfen, vor einer ersten Fahrt?

Danke und beste Grüße

Oliver

IMG_5690.jpeg IMG_5691.jpeg
 
Alle Schrauben prüfen und nach den ersten Touren nochmal. So halte ich es jedenfalls. Genauso mit den Ölen. Undichtigkeiten zeigen sich oft erst, wenn alles mal richtig warm gefahren wurde. Einen Namen findest Du. Nur nicht LISBETH. So heißt meine schon. ;)
Gruß
Rolf
 
Na für die paar km im Jahr einfach den besten Sprit. 98 Oktan ist ja vorgeschrieben und 102 Oktan schadet nicht und wurde mir jetzt 2 fach empfohlen (nicht vom Tankstellenbesitzer :-) )
 
Alle Schrauben prüfen und nach den ersten Touren nochmal. So halte ich es jedenfalls. Genauso mit den Ölen. Undichtigkeiten zeigen sich oft erst, wenn alles mal richtig warm gefahren wurde. Einen Namen findest Du. Nur nicht LISBETH. So heißt meine schon. ;)
Gruß
Rolf

Das war ja die Frage, was sind denn alle Schrauben
:)
 
Für Tag eins bin ich ganz zufrieden
- zugelassen
- ⁠Sitzbank gepflegt
- ⁠alten Sprit raus
- ⁠102 Oktan rein
- ⁠original Schutzblech montiert
- ⁠Tank Lack gereinigt
- ⁠Schutzblech Lack gereinigt
- ⁠Seitenverkleidungen Aufkleber ab & gereinigt
- ⁠50 km gefahren

Soweit alles in Ordnung nur von Gang 1-> 2 und 2->3 und zurück « sehr hakelig »

IMG_5706.jpeg IMG_5705.jpeg
 
"Sehr hakelig" ist relativ. Schalten an der BMW tust du am besten, wenn der Schalthebel mit dem Fuß schon ein wenig vorgespannt ist. Dann sollten die Gänge ganz locker reinflutschen. Braucht ein wenig Übung, aber geht.

Gruß Bernhard
 
Dann auch mal prüfen ob die Kupplung richtig trennt / eingestellt ist. Dazu den Kickstarter mit dem Fuß leicht belasten und die Kupplung ziehen, dann sollte er leicht (nur gegen den Federdruck) nach unten zu bewegen sein.
 
Gibt es eine gute Quelle für

- Motoröl + Filter + Dichtungen und Dichtring
- Getriebeöl
- Hinterachsöl
- Kardanöl
- Luftfilter

Ich würde zwar jetzt gerne erstmal bisschen noch fahren, aber ich würde mich besser fühlen, wenn ich wüßte, dass alle Öl neu sind

Lieben Dank
 
Hallo Olli.

Viele Fragen.

Hebebühne, gut oder günstig? Ich finde die hydraulischen Bühnen mit Fußbetätigung zu laberig. Viele kommen damit aber klar.

Zur Technik schau mal in die Datenbank oben in der Menüleiste des Forums. Da sind sehr viele Anleitungen und die meisten deiner Antworten zu finden. Deshalb hier nur kurze Stichpunkte.

ÖL Standard 20w50. Der Motor nimmt alles.
Ölfilter zB Mahle OELFILTER OX 37D oder BMW original. Du hast ja keinen Ölkühler.
Am Schutzblech gibt es mW Beilagscheiben aus Gummi, siehe Ersatzteilkatalog und Teilekunde
Öl für Getriebe und antrieb darf gern ein 75w140 sein. Oder hat das Öl laut Handbuch.

LG

Günstige Hebebühne ist ok, also mit hydraulischer Fussbetätigung...
 
Hallo Olli, wegen einer Hebebühne schaust du vielleicht mal bei Kleinanzeigen und eBay. Gerade bei letzterem findest du reichlich Angebote für neue Bühnen die dir dann auch noch geliefert werden. Ist ganz praktisch wenn man nicht gerade auch privat Zugriff auf einen Transporter hat. Gibt da Scheren-Hubbühnen und solche mit Parallelogramm-Streben. Ich habe mich seinerzeit für die parallele Variante entschieden. Schau dir auch die Art der Vorderradklemme an, auch hier gibt es gute und weniger gute. Vermutlich mußt du bei der Bühne noch zusätzliche Ankerpunkte / Ringschrauben zur Verzurrung der Maschine anbringen. Und achte auf die Länge der Bühne OHNE Auffahrrampe und, ganz wichtig, auf die zulässige Traglast. Nicht daß du dir da eine Mofa-Hebebühne anlachst. :cool: Viel Erfolg! Übrigens gibt es bei oben genannten Bezugsquellen auch die passenden Seitendeckel . . . 😇
 
Vielen Dank an alle.

Gibt es sowas wie betreutes Schrauben? :-) totale Marktlücker für Rentner, die einen Nebenjob suchen...

Ich will ja alles selbst machen und traue mir das auch zu, aber so einen erfahrenen Menschen an der Seite, den ich mit Siebträger Monster Cappuccino, Bier und Wein versorge und der mir im richtigen Moment "STOP" sagt, wäre nicht verkehrt....
 
Das geht heut alles online - Telemedizin für 2V.
Hier zwar erst noch mit Fragen und Antworten in Textform, also noch kein Videochat.
Bier und Wein darfst du dann ausgeben, wenn du dann mal auf ein Treffen kommst
 
diese soeben gekauft, hole ich morgen mit dem Anhänger ab:


Kostet dann keine 170€ Versand, wie die aus den Niederlanden (...)
 
Ich würde jetzt folgende Öle bestellen:

Motor:
LIQUI MOLY 20W50
Getriebe 5/1 + Dreharm und Gelenkwelle
LIQUI MOLY 75W90

Dh für Hinterachs + Kardan und Getriebe kann das gleiche Öl verwendet werden ?
 
Ich würde jetzt folgende Öle bestellen:

Motor:
LIQUI MOLY 20W50
Getriebe 5/1 + Dreharm und Gelenkwelle
LIQUI MOLY 75W90

Dh für Hinterachs + Kardan und Getriebe kann das gleiche Öl verwendet werden ?

Filter den hier:

Gibt die Öle und Filter recht preiswert dort...
 
falsch, siehe