Joerg_H

Gewerbetreibender
Grüner Status
Hei,

Nur mal so, falls sich jemand Gehör verschaffen möchte ...

Die "alten" RT, RS und CS (und später auch die verkleideten K-Modelle) waren ja ab Werk mit einer Zweiklangfanfare ausgestattet. Im Gegensatz zu den Piepsedingern, die BMW heutzutage verbaut, ist das ein Teil, dessen Klang im Alltag einen potentielldieVorfahrtmissachtenwollenden Autofahrer am anderen Ende der Kreuzung schlagartig zur Ordnung ruft.

Ich brauchte Ersatz, weil bei meiner "neuen alten" K der Tieftöner kaputt war. Ein Anruf beim nächsten BMW-Autohändler zeigte, dass eines der Hörnchen neu über 80 CHF kosten sollte ... netto. (Beim Zweirad-Freundlichen hatte ich nicht angeklingelt, der hatte an dem Tag Ruhetag.)

Die gesuchte Hupe wurde aber laut ETK in einer ganzen Reihe älterer Vierrad-BMW der Serien 3, 5, 7 verbaut, drum bin ich heute vormittag mal zum Schrottplatz gefahren ... und wurde auch in kürzester Zeit fündig. Und zwar zu einem Achtel des o.g. Preises :aetsch:

Es sind zwei FIAMM Hörner "Tipo AM 80", die paarweise zusammengehören – eines ist mit "H" markiert, dass andere mit "L". Bei Ausbau bitte darauf achten, dass ggfs. die Stecker mitgenommen werden (die Autos haben z.T. Rundstecker, die R und K die traditionellen 6.3-mm-Flachstecker. Und - das Teil braucht unbedingt ein eigenes Relais. Wenn man den Strom über den Hupenknopf laufen lässt, wird der dabei wahrscheinlich verdampfen :oberl:
 
Hei,
....drum bin ich heute vormittag mal zum Schrottplatz gefahren ... und wurde auch in kürzester Zeit fündig. Und zwar zu einem Achtel des o.g. Preises :aetsch:
Wenn man den Strom über den Hupenknopf laufen lässt, wird der dabei wahrscheinlich verdampfen :oberl:

Hallo,

in der Schweiz und schon garnicht in Lausanne, kann ich mir beim Besten Willen keinen Schrottplatz vorstellen. Gibt es sicher über dem See in südlicher Richtung?
Doppelfanfaren wurden immer über ein Relais geschaltet.

Gruß
Walter
 
Gute Idee,

ich habe da zu einem Fremdfabrikat gegriffen (Astra Cabrio) um meine fiepige Hupe zu ersetzen. Da waren die richtigen Flachsteckeranschlüsse.
Aber Relais brauche ich mit meiner jungen 91'er GS nicht. da ist schon ein kleines drin.
Weis leider nicht für welche Boxer-Fahrzeuge das gilt.
Wer sich nicht sicher ist. Einfach den Tank runter, die Hupe abstecken und dann mit Zündung den Hupenknopf drücken. Dann müsste es zu hören sein.
Es sei denn ihr seid in lauter Umgebung oder hier vom alter her eher wahrscheinlich schon schwerhörig. :&&&::&&&:
 
Hei Walter,
in der Schweiz und schon garnicht in Lausanne, kann ich mir beim Besten Willen keinen Schrottplatz vorstellen.
Gibts aber - nennt sich démolition und ist normalerweise so untergebracht, dass es die Landschaft nicht stört. Der hier war übrigens in Nyon.

Doppelfanfaren wurden immer über ein Relais geschaltet.
Richtig - ich erwähnte es ja auch nur für den Fall, das da jemand "mal eben schnell" seine einzelne Standard-Hupe durch so einen doppelten Rentnerschreck ersetzen will ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so, falls sich jemand Gehör verschaffen möchte ...

Im Gegensatz zu den Piepsedingern, die BMW heutzutage verbaut, ist das ein Teil, dessen Klang im Alltag einen potentielldieVorfahrtmissachtenwollenden Autofahrer am anderen Ende der Kreuzung schlagartig zur Ordnung ruft.

Servus,

habe ich auch schön öfter dran gedacht. Nur, wohin mit den Dingern an der nackigen R100R :nixw: ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hei,
Nur, wohin mit den Dingern an der nackigen R100R :nixw: ?
Vorne seitlich am Rahmen, knapp unterm Tank. Schau Dir mal die R100CS an ...

hist_mod_r100cs_m.jpg

(Bild von der BMW-Website)
 
Hallo Walter,
dann empfehle ich dir, mal in die Schweiz zu kommen, es gibt hier sehr wohl Schrottplätze, allerdings dann unter dem Namen "Autoabbruch".
Meist sind sie sehr gut organisiert und auch nicht unbedingt an den üblichen Durchgangsstrassen.
Der berühmteste Abbruch war sicher der in Kaufdorf.
http://www.autofriedhof.ch/

Und auf den anderen Plätzen bekommst du vielfach komplette Fahrzeuge, mit denen in D sicher noch viele Jahre gefahren würde.
Nur mit den Qüen ist das so eine Sache.
Die sind, soweit ich das bisher feststellen konnte, leider nicht sehr verbreitet, demnach findet auch sogut wie keine den Weg auf den Abbruch.
Aber da ja einiges auch von den Dosen passt, wird man dann schon fündig.

Grüsse und schönes Wochenende


Joachim