Josef606

† 04.10.2020
Hallo zusammen,
an Plus der Diodenplatte ist ein rotes Kabel und ein schwarzes Kabel. Weis jemand wo das schwarze Kabel hingeht.
Die Schaltpläne die ich habe, zeigen nur das rote Kabel. Motor 75/7 Bj. 1976.

Gruß
Josef
 
wenn mich nicht alles täuscht geht das schwarze an den Magnetschalter.Du meinst doch das schwarze in Fahrtrichtung links?Daneben ist dann das rote.
Ist aber im Schaltplan eingezeichnet.

Gruss Manfred
 
Hallo Manfred,
soweit richtig!
Finde ich in keinem Schaltplan.
Das Kabel ist relativ dick und hat einen 9,3 mm Stecker.
Versuche mal ein Foto hoch zu laden.
Gruß
Josef
 
Doch,ist im Schaltplan drin.
In Fahrtrichtung gesehen hast Du links das dicke rote, dann das schwarze. Auf der anderen Seite hast Du auch ein Kabel dass aber auf die LIMA geht.Werde morgen den Schaltplan raussuchen.
Siehe Dir mal den Magnetschalter an. Da kommt das Kabel von der Batterie dran und dann hast Du noch eine Steckzunge frei. Dort sollte dann das schwarze von derDiodenplatte dran.
Gruss Manfred
 
Hallo Manfred,
vielen Dank für Deine Bemühungen.
Mein Schaltplan (Handbuch) und auch der Schaltplan / 7 hier im Forum zeigt das rote Kabel und dies geht zum Magnetschalter. Von einem schwarzen Kabel keine Spur.
Das Kabel fahrtrichtung rechts ist das Y- Kabel und geht richtiger Weise an die Lichtmaschine.
Vom Magnetschalter selbst geht noch ein schwarzes Kabel zum Anlassrelais.

Gruß
Josef
 
nur das rote Kabel. Motor 75/7 Bj. 1976.

Josef, ist das tatsächlich eine /7 bauj. 1976? Das müßte eine /6 Baujahr 1976 sein. Die /7 hatten tatsächlich einen andern Kabelstrang. Bei einer /7 wäre meine Aussage falsch.

Gruss Manfred
 
Josef, ist das tatsächlich eine /7 bauj. 1976? Das müßte eine /6 Baujahr 1976 sein. Die /7 hatten tatsächlich einen andern Kabelstrang. Bei einer /7 wäre meine Aussage falsch.

Gruss Manfred

Hallo,

bei den alten /6 gab es das Kabel noch nicht. Es geht rechts in der Mitte von der Diodenplatte an die Lichtmaschine rechts. Es ist die Sternpunktverbindung? vom Drehstrom.

Gruß
Walter
 
Hallo Manfred, Hallo Walter,
der Brief war eindeutig eine 75/7 Bj. 76.
Diverse Bautele weisen auch das Gießdatum Mitte 76 auf. So auch der Kettendeckel: Gießdatum 76.

Im Anhang ein Foto.
Oben rechts schwarzes und rotes Kabel.
Das schwarze Kabel verschwindet im Kabelstrang nach oben.

Was mir noch eingefallen ist, früher - vielleicht auch heute noch - wurden viele Elektrobauteile auf Behördenausführung umgerüstet. Vielleicht hat der Vorbesitzer hier schon rumgeschraubt.

Gruß
Josef
 

Anhänge

  • CIMG1124.jpg
    CIMG1124.jpg
    97 KB · Aufrufe: 72
hallo Josef,

so sieht meine Diodenplatte auch aus. Ein rotes, ein schwarzes.
Ich gugge mir morgen mal den Plan an. und melde mich wieder.

Gruss Manfred
 
Hallo Manfred,
mach Dir nicht solch einen Stress; wird wohl irgendwo von einer Plus - Quelle kommen oder gehen.

Gruß und einen schönen Sonntag
Josef
 
Hast Du zufällig auch noch ein zusätzliches Massekabel in ähnlicher Stärke von der LiMa zur Batterie ?? Könnte nämlich sein, das da mal jemand was gebaut hat. Hab ich an meinem Gespann so gemacht: einmal von der Diodenplatte (+) zur Batterie (+) und von der LiMa Masse zur Batterie Masse. Hilft ungemein, um im altersschwachen Kabelbaum Spannungsverluste zur Batterieladung zu überbrücken !!
 
So. Ich habe nun den Schaltplan er R90/6 Bauj. 1975
Von der Batterie kommt ein 16mm² schwarzes Kabel zum Anlasser. Von diesem Anschluß geht ein 2,5mm² rotes Kabel auf die Diodenplatte.
Von der Diodenplatte weg geht wieder ein 2,5mm² rotes Kabel auf das Anlasserrelais. (Hier dachte ich es wäre ein schwarzes Kabel)
Vom Anlasser weg geht noch ein 2,5mm² schwarzes Kabel zum Anlasserrelais.
Wie gesagt Schaltplan Bauj. 1975. Du hast anscheinend schon den /7 Kabelbaum drin.
Gruss Manfred
 
Hallo Manfred, Hallo Franco,

kein weiteres Kabel mehr vorhanden was ich nicht zuordnen kann.

Zum Anlasserrelais wird es vermutlich nicht hingehen; dafür ist das Kabel zu dick; die Anschlüsse am Relais sind nur 6,3 mm breit und das schwarze Kabel was an der Diodenplatte gesteckt ist, hat eine Breite von 9,5 mm.

Auf jeden Fall vielen Dank für Eure Bemühungen.

Gruß und einen schönen Start in die neue Woche
Joef




Zwecks Klärung werde ich im Winter mal nachschauen, wos hingeht.
 
Hallo,

das Kabel (links rot) vom Y Anschluß der Lichtmaschine zur Diodenplatte gab es früher nicht.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • PICT0697kk.jpg
    PICT0697kk.jpg
    83,8 KB · Aufrufe: 33