Mickey
Aktiv
Hallo Forum,
ich trinke gerade mein 2. Frustbier
...
War die letzen Tage mit Wartungsarbeiten an meinem "Oldtimer" beschäftigt, und wollte zuletzt das Gabelöl wechseln. Beim Aufschrauben der Ablassschraube kam schon ein mulmiges Gefühl in mir auf, denn die Schraube (laut ETK M6x6) ging recht leicht runter aber immer mit einem gewissen Widerstand.
Nachdem das alte Öl abgelaufen war, habe ich dann versucht, die Schraube wieder mit dem vorgeschriebenen ~10 Nm anzuziehen. Was soll ich sagen... das Ding ging einfach nicht mehr fest -> das Gewinde war total versaut
. Es scheint auf der anderen Seite nicht viel besser zu sein: beim Herausschrauben wieder dieser Widerstand. Der Vorbesitzer hat es mit den Schrauben wohl ein wenig zu gut gemeint
.
Habt ihr eine Idee, wie man das Gewinde reparieren kann? Für ein grösseres Gewinde ist der vorhandene Platz meiner Meinung nach nicht ausreichend. Sind Helicoil bzw. V-Coil Einsätze eine Lösung? Die Schraube ist ja nicht gerade lang.
Gruß,
Mickey
ich trinke gerade mein 2. Frustbier

War die letzen Tage mit Wartungsarbeiten an meinem "Oldtimer" beschäftigt, und wollte zuletzt das Gabelöl wechseln. Beim Aufschrauben der Ablassschraube kam schon ein mulmiges Gefühl in mir auf, denn die Schraube (laut ETK M6x6) ging recht leicht runter aber immer mit einem gewissen Widerstand.
Nachdem das alte Öl abgelaufen war, habe ich dann versucht, die Schraube wieder mit dem vorgeschriebenen ~10 Nm anzuziehen. Was soll ich sagen... das Ding ging einfach nicht mehr fest -> das Gewinde war total versaut


Habt ihr eine Idee, wie man das Gewinde reparieren kann? Für ein grösseres Gewinde ist der vorhandene Platz meiner Meinung nach nicht ausreichend. Sind Helicoil bzw. V-Coil Einsätze eine Lösung? Die Schraube ist ja nicht gerade lang.
Gruß,
Mickey