Dieter_R

Teilnehmer
Hallo zusammen,

meine alte 85-er Kuh mag nicht mehr. Anfangs lief sie nur etwas unruhig, aber mittlerweile hat sie Zündaussetzer und ich bin froh, einigermaßen vernünftig zurückgekommen zu sein. Im Stand läuft sie einwandfrei, aber im normalen Betrieb (zwischen 2000 - 3000 Touren) gebärdet sie sich wie ein bockiger alter Esel. Der Tourenzähler spielt manchmal kurzfristig völlig verrückt.

Ist das womöglich diese Zündplatine, die sich verabschiedet?

Gruß

Dieter
 
Hallo Dieter,
da deine Q Baujahr 85 ist, dürfte sie den Hallgeber für die Zündung drin haben.
Wenn sie nicht mehr richtig läuft:
Zündgeschirr prüfen:
Zündkabel, Kerzenstecker, neue Kerzen, Anschlüsse an den Zündspulen prüfen, evtl. mit Kontaktspray prüfen.
Wenn alles ok ist, Zündsteuergerät tauschen.
Das ZSG bekommst du beim Schrotter vom VW Polo/Golf II 80er Baujahre,

Grüsse

Joachim
 
Und schau Dir mal Deine Membranen an!
Das Theater hatte wir auch schon, die komplette Zündung mit allem drum und dran getauscht, erst mit anderen Vergasern war dann Ruhe, die Vergaser waren dann beim Baron und jetzt ist alles wieder gut (diesmal war nicht meine Q dran sondern Björns GS!)

Gruß
Herbert
 
Hallo,

danke für solch schnelle und konkrete Antworten.

Dann wollen wir mal an die unsere Gute heran und mich wieder melden, was dabei heraus gekommen ist.

Gruß

Dieter
 
Hallo Dieter,
da deine Q Baujahr 85 ist, dürfte sie den Hallgeber für die Zündung drin haben.
Wenn sie nicht mehr richtig läuft:
Zündgeschirr prüfen:
Zündkabel, Kerzenstecker, neue Kerzen, Anschlüsse an den Zündspulen prüfen, evtl. mit Kontaktspray prüfen.
Wenn alles ok ist, Zündsteuergerät tauschen.
Das ZSG bekommst du beim Schrotter vom VW Polo/Golf II 80er Baujahre,

Grüsse

Joachim

Stimmt, für mich ist das ZSG immer der erste Verdächtige, danach die Zündspule.
Kerzen habe ich auch schon einige gebraucht, da war es dann aber auch die Zündspule, und natürlich die Kerzenstecker und Kabel.

Das letzte Mal war es aber eindeutig der Versager.

Gruß
Herbert
 
Hallo Herbert,

ich denke halt, dass es mit der Zündung zu tun haben muss, weil der Drehzahlmesser, der ja ab /7 elektronisch ist, spinnt.
Der Drehzahlmesser bekommt den Impuls von der Zündbox resp. von der Zündspule.
Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit den elektronischen DZMs.
Wenn die Q nun Zündaussetzer hat und bockt wie ein Esel und gleichzeitig der DZM rumeiert, dann kann's meiner bescheidenen Meinung nach nur einen elektrischen Grund haben.
Wenn's die Vergaser wären, müsste auf jeden Fall die Nadel des DZM ruhig bleiben.

Oder irre ich mich ?

Grüsse

Joachim
 
Howdy,

hatte ich auch am Samstagnachmittag.... plötzlich bockte Sie und ich dachte am Anfang, dass nur ein Zylinder arbeitet.

Aber im Leerlauf war alles ok und bei Vollgas auch... nur zwischen 2000-3000 Touren bockte Sie.

An der Tanke musste ich dann feststellen, dass der Gaszug am linken Vergaser sich gelockert hatte - oben am Versteller.

Die Züge neu syschronisiert und alles war wieder in bester Ordnung.

nur so als kleiner Tipp

Gruß
der Indianer
 
Hallo Herbert,

ich denke halt, dass es mit der Zündung zu tun haben muss, weil der Drehzahlmesser, der ja ab /7 elektronisch ist, spinnt.
Der Drehzahlmesser bekommt den Impuls von der Zündbox resp. von der Zündspule.
Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit den elektronischen DZMs.
Wenn die Q nun Zündaussetzer hat und bockt wie ein Esel und gleichzeitig der DZM rumeiert, dann kann's meiner bescheidenen Meinung nach nur einen elektrischen Grund haben.
Wenn's die Vergaser wären, müsste auf jeden Fall die Nadel des DZM ruhig bleiben.

Oder irre ich mich ?

Grüsse

Joachim

Nee nicht unbedingt, denn wenn der Motor bockt fällt ja die Drehzahl auch ab, also wird der DZM das auch anzeigen.

Aber zwischen einer korrekten Anzeige weil die Drehzahl abrupt abfällt und einer Störung des Zündsystems die Auswirkungen auf den DZM hat, (puh was´n Satz) gibt es Unterschiede das sollte sich deutlich unterscheiden und sichtbar sein.

Auf dem Schrott kannst Du einen Impulsgeber (der eigentlich ein Schalter ist) in alten VAG KFZ finden, und zwar auf der Fahrerseite neben dem Scheibenwischerantrieb. Dazu Haube auf, Plastik Abdeckung anheben. Das Teil ist an der Spritzwand festgeschraubt, knips den Stecker mit ab dann hast Du gleich die Klammer und den passenden Stecker nochmal in Reserve. Woher ich das weiß? :rolleyes:

Das kostet dich mit Montage ne Stunde und 5 €, und danach weisst Du mehr.

Die Zündspule ist dann der 2. Verdächtige, das hatte ich an der R90 schon, die hat Zündkerzen "gefressen", und es war die Zündspule.

Viel Erfolg.
Herbert
 
Die Kuh ist wieder o.K.

Hallo zusammen,

es war lediglich die Zündspule, die schlapp gemacht hat.

Nun ist die Straße wieder unser. Gut so.

Dieter
 
Hallo Dieter,

Schön das es wieder geschafft ist, kannste mal wieder mit der alten Dame spazieren gehen :P

Grüße, Ton
 
Moin,

stimmt, am Samstag geht es wieder los. Also Augen auf und vorsichtig die öffentlichen Wege benutzen.

Dieter