Deejaykae

Qholik
Hallo Gemeinde!

Ich hab da mal eine Frage und zwar kann man bei der R 100/7 nur auf Kickstarter umrüsten? Da ich ja meine Q in ein Cafe gewand geschmückt habe und da ja alles auf leichtbau aus ist habe ich mir gedacht: Wieso Batterie mit Gel voll machen und Verstecken wenn mann sie ganz wech lassen kann!?

Jeht dat?
Und wenn:
() Ja ->wat braucht mann
() Nein ->so eine ...
() Vieleicht -> ja ja wat kost dat
 
Hallo Gemeinde!

Ich hab da mal eine Frage und zwar kann man bei der R 100/7 nur auf Kickstarter umrüsten? Da ich ja meine Q in ein Cafe gewand geschmückt habe und da ja alles auf leichtbau aus ist habe ich mir gedacht: Wieso Batterie mit Gel voll machen und Verstecken wenn mann sie ganz wech lassen kann!?

Jeht dat?
Und wenn:
() Ja ->wat braucht mann
() Nein ->so eine ...
() Vieleicht -> ja ja wat kost dat

Hi,
um ohne Battereie zu fahren braucht es eine Magnetzündung, glaube nicht dass Du die verbastelt bekommst, die Mühle nur mit dem Kicker zu starten wird früher oder später zu Problemen mit der Starter Welle führen.

Was ich an meinem Caffer gemacht habe.
SBS 8 unter die querstrebe geschraubt,zwischen Schwinge und Getriebe. Sie verschwindet fast komplett und ist fast nicht sichtbar. Den Käfig habe ich selbst gebaut, wenn Du genaue Masse, bzw. eine Zeichnung machst, kann Dir Hofe bestimmt so ein Teil aus Eselstahl braten. Musst Ihn mal fragen, eine andere Möglichkeit ist die Bakterie anstatt Luftfiltergehäuse zu montieren, dann braucht es aber Trichter oder K&N Filter.
Oder in den Höcker, falls Du so eine sitzbank fährst. Das finde ich wg. dem Schwerpunkt nicht soo optimal, obwohl die Batterie ja nicht viel wiegt.
Ganz ohne Batterie :entsetzten:
Gruß
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Gar kein Problem,

bau Dir ein /5 Vierganggetriebe und eine Powerdynanmo Lichtmaschine mit Zündung ein.

Dann kannst Du, darfst es aber nicht, die Batterie zu Hause lassen.

Wo ein Wille ist auch ein Weg.

Gruß
Patrick
 
Warum nicht dürfen?
Viele straßenzugelassene Sportenduros fahren auch ohne Batterie rum.

Das sind dann "Sportgeräte" mit eingeschränkter Nutzungserlaubnis.

Die Teile sind eine ziemliche Grauzone.

Nach meinem Kenntnisstand müssen Motorräder ein "Standlicht" haben.

Lasse mich gerne Belehren !!!
 
Ich hatte mal (ewig her...) eine Yamaha SR 500. Die hatte als ich sie gekauft habe, schon keine Batterie. Da war nur ein Kondensator eingestrickt, und gut. Und: das Teil war zugelassen !!! Das hat auch den TÜVer nicht interessiert. Zum Lichttest musste ich die Gurke eben starten...

Achso, und bevor jetzt einer kommt von wegen "ja, damals",...das Teil fährt heute noch in Berlin, mit TÜV !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind dann "Sportgeräte" mit eingeschränkter Nutzungserlaubnis.

Die Teile sind eine ziemliche Grauzone.

Nach meinem Kenntnisstand müssen Motorräder ein "Standlicht" haben.
Rechtliche Details kenne ich hierzu nicht, ich weiß nur, dass z.B. meine Husky ohne Batterie übern Ladentisch ging, mit Papieren und Betriebserlaubnis.
Den TÜV hats noch nie interessiert.
Die neueren Baujahre ham natürlich schon wegen dem inzwischen gerne verbauten Anlasser meistens eine Batterie an Bord.

Da muss der Themenstarter wohl mal zusätzlich bei einem Graukittel anfragen.
 
Mahlzeit!

Die Batterie im Bordnetz hat auch die Aufgabe die LiMa zu stützen und somit die Bordnetzspannung zu glätten. Die Regelzeit der Lichtmaschine ist ziemlich lang und so führen, ohne Batterie, geringe Stromänderung zu großen Spannungsschwankungen. Diese würden dir deine Lampen schnell kaputt schießen.

Und wie schon zuvor erwähnt liefert eine Drehstromlichtmaschine mit Erregerwicklung ohne Vorerregung keinen Strom.

Dann heißt es für dich "back to the 50's": Magnetzündung und LiMa mit Permanentmagnet. Die hatten dann aber auch meist noch eine kleine Batterie verbaut.

Gruß, Daniel
 
Hallo,

eine R100 auf die Dauer mit einem 4 Gang Getriebe anzutreten geht nicht lange gut. Das ist alles nicht auf die Kräfte ausgelegt, der Kickstarter im Getriebe stammt noch von der R5.

Gruß
Walter
 
Moin Moin,

Standlicht ist bei den alten Kisten nach StVZO nicht nötig, nur beim Gespann. Bei den neuen Kisten nach EG ist Standlicht erforderlich (haben wir aber hier nicht).

Zum Glätten der Spannung wird in der Regel ein Pufferkondensator eingesetzt.

Gruß

Jogi