r210

Aktiv
Hallo,

die Hupe meiner R45 funktioniert (erstaunlicherweise) einwandfrei, könnte jedoch eine neue Lackschicht vertragen. Einfach Sandstrahler reinhalten ist aber wohl eine schlechte Idee; kann man das Teil zerlegen?

Habe hier nur 1 thread gefunden, da war allerdings das Werkzeug der Wahl eine Säge.... Das Halteblech ist ja geschraubt; erst dachte ich, das trifft auch für das Schwingblech zu, scheint aber keine Schraube zu sein oder ist vergammelt (li. Bild). Auf der Rückseite sieht es nach einem Bördelrand aus; da was zu machen? Und ist das dort (re. Bild) eine Schraube? Funktion?

Oder lohnt das gar nicht, weil Ersatz billig? Allerdings bei BMW-Bayer auf die Schnelle nichts gefunden; und es widerstrebt prinzipiell, ansich funktionierende Teile schnöde zu entsorgen. Idee willkommen; danke.

1.jpg 2.jpg
 
Hallo r210

ich habe bei meiner Hupe mit einer rotierenden Kunststoffbürste, die im Akkuschrauber eingespannt war, den Rost und die losen Farbreste entfernt. Das alles im zusammengebaute Zustand. Danach mit Felgensilber lackiert und das runde Schallblech vorne schwarz lackiert. Sieht fast wie neu aus :]
Die Schraube auf dam rechten Bild ist zum Einstellen des Hupentones. Damit wird der Hub der Hupenmembrane justiert.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Natürlich ist ein solcher Farbauftrag auf die Haut aus gesundheitlichen Gründen sehr bedenklich und hier selbstverständlich nur als abschreckendes Beispiel gedacht.:oberl:
 
Hallo r210

ich habe bei meiner Hupe mit einer rotierenden Kunststoffbürste, die im Akkuschrauber eingespannt war, den Rost und die losen Farbreste entfernt. Das alles im zusammengebaute Zustand. Danach mit Felgensilber lackiert und das runde Schallblech vorne schwarz lackiert. Sieht fast wie neu aus :]
Die Schraube auf dam rechten Bild ist zum Einstellen des Hupentones. Damit wird der Hub der Hupenmembrane justiert.

Gruß
Hans-Jürgen

danke für die Info; ist wohl die einzige und beste Möglichkeit