DiBo

Teilnehmer
Moinsen,

nachdem mir gestern die Q unterwegs ausgegangen ist und ich sie nur noch nach Hause bekommen hab weil ich die Drehzahl konstant hochgehalten hab hab ich heute die Kerzen erneuert, die alten waren realtiv schwarz und der Bock sprang heute morgen nicht an. Problem ist nur sie springt auch mit neuen Kerzen nicht an, garnix ausser Anlasser durchdrehen... Wenn ich Gas gebe oder den Choke ziehe geht sofort die Anlasserdrehzahl runter. Da kann ich jetzt orgeln bis die Batterie leer ist. Und da ich zur Zeit nur die BMW als fahrbaren Untersatz habe wär ich jetzt über jeden Tipp dankbar der der Kuh wieder Leben einhaucht! :(

MfG
Dirk
 
Wenn se überhaupt läuft kann es kaum an den Zündfunken liegen, das wäre sonst die erste Kontrolle, funkt es? Einfachst zu überprüfen.
Danach (gestern regnete es!) Schwimmerkammern auf, Sprit (Wasser?) raus, testen.
Zündfunken und Spritversorgung sind immer die Hauptverdächtigen. Wird schon.
 
Ok, Schwimmerkammern auf, nur WIE? Gibts dazu hier irgendwo ne Anleitung? Hab noch keine Q Schraub- oder Bingerfahrung...
Ansonsten bin ich zu jeder Schandtat bereit und hab auch ausreichend Werkzeug zur Hand...

MfG
Dirk
 
Hallo,

ohne ein wenig Erfahrung wird das Öffnen des Gasers heikel ! Erst mal feststellen,
ob ein Zündfunke da ist. Dann: Wie sehen die Kerzen aus ? Riechen sie nach
Sprit ? Riechts aus den Schalldämpfern nach Sprit ?

Andreas
 
Sodele, das ablassen der Schwimmerkammer war ein halber Erfolg, hatte ein Startgeräusch, leider ist jetzt die Batterie ein wenig erschöpft, also mal warten ob sie das mit Selbstheilung hinbekomme, HIER hab ich natürlich auch kein Ladegerät...

MfG
Dirk

P.S.: Zündfunke nehm ich mal als gegeben hin, wollte ich jetzt im Nieselregen nicht unbedingt testen... Kerzen sehen neu aus, sind erst seit 20 Minuten aus der Pappe raus! :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach übrigens, bevor Du friedlich im Schlaf stibst wär es hilfreich zu erfahren, WELCHE Q Du denn fährst! mmmm
 
Hast Du die Möglichkeit zu mir zu kommen, sind ja nur 35 Km, in meiner Werkstatt sind die Möglichkeiten event. etwas größer. Wenn nix geht würde ich Dich auch abholen mit Anhänger!

Gruß Volker
 
Da du die Maschine noch nicht so lange hast, wie ich las, könnte ich mir vorstellen, daß da Wartungsstau besteht.
Ein verschmutzter Luftfilter bei feuchter Luft sorgt auch für rußige Kerzen und solches Fahrverhalten.
Manchmal sind es die einfachen Dinge, die man nicht erkennt.:gfreu:
Gruß Jörg
 
Der Wahnsinn geht weiter...

Moinsen,

sooo, heute sind wir ein Stück weiter gekommen, mit Hilfe eines Starthilfekabels ist es mir gelungen das Mopped zu starten, ohne Choke mit viel drehen am Gasgriff. Die ersten Minuten kam jede Menge weisser Rauch, ich dachte schon ich hab ne Nebelmaschine... Irgendwann war alles wieder gut und sie tuckerte munter vor sich hin. Dann hab ich damit eine kleine Runde gedreht so ca. 30 km, danach kurz angehalten, eine geraucht und jetzt kommts...
Danach hab ich sie WIEDER nur mit Mühe anbekommen?!
Während der Fahrt war alles super. Kein Ruckeln, keine Aussetzer, auch an Ampeln im Leerlauf und bei 120 km/h, alles lief super nur starten wollte sie nicht bzw. nur mit viel Gedrehe am Gas.
Jemand eine Idee was das nun wieder sein könnte?

MfG
Dirk

P.S.: Achja, es geht immer noch um ein R 80 RT von 85 ;-)
 
Hm, Kerzenzustand kann ich erst morgen sehen...
Choke muss ich auch schauen, bisher war es so das sie beim öffnen des Chokes eher garnicht mehr wollte... Choke zu Gas auf dann gings?!

MfG
Dirk
 
Die Chokezüge können bei mangelnder Pflege klemmen oder hakeln.
Dann kommt der Druck am Hebel unten am Vergaser nicht an.
Deshalb prüf bitte, ob der Chokehebelchen unten am Vergaser ganz öffnen bei gezogenen Choke und auch GANZ schließen bei entsprechender Betätigung.
 
Choke funktioniert einwandfrei, kein Spiel, kein Hängenbleiben über den kompletten Regelweg! Könnte es nicht ganz einfach sein das die Batterie platt ist? Die hätte sich doch nach ner Stunde Fahrt wieder aufladen müssen? Hatte jetzt gerade gaaanz knapp 12 Volt...

MfG
Dirk
 
Moinsen,

so, das war also mein BMW Abenteuer... Der Bock springt trotz neuer Kerzen und Batterie nicht an. Ein Auto zu ständigen Starthilfe geben habe ich nicht. Keiner hat ne Idee woran es noch liegen könnte - also weg mit dem Ding!
Jemand Interesse an einer R 80 RT die nicht anspringt?
Ich hab SOWAS von die Schnauze voll! Und das mir keiner sagt so ist das halt mit alten Moppeds, ich hab ne XT von 88 die springt IMMER an und fährt immer, also altes Krad ist keine Ausrede!

MfG
Dirk
 
Da bist Du der erste der das sagt, alle anderen: Nöööö Ventilspiel kann das doch nicht sein... Das hatte ich nämlich hier im Forum auch mal rausgesucht...
Spricht nicht dagegen das WENN sie mal an ist sie super läuft?

MfG
Dirk
 
Morsche,

falls Du eine alte graue Zündspule hast, kannst Du die auf Risse überprüfen. Ebenso die Zündkabel. Ich mußte beides austauschen.

Hast Du das Ventilspiel kontrolliert?

Gruß

Marcus
 
Nicht zwangsläufig. Beim Startvorgang ist die Drehzahl des Motors sehr gering, es bleibt also genügend Zeit für den Kompressionsdruck, sich aus den Ventilen zu verkrümeln. Läuft der Motor, ist das schon wesentlich schneller, die Zeit ist kürzer und es bleibt mehr Gas im zylinder, was sich dann logischerweise auch in einem höheren Verdichtungsenddruck äussert. Probiers einfach mal, ansonsten: 500 € :D
 
Ok, sobald es wieder aufhört zu schiffen geh ich schauen, steht ja ausgerechnet da wo ich kein Dach über dem Mopped hab... *grrrrr*

MfG
Dirk
 
Ventile eingestellt, Zündspule ist schwarz und sieht flammneu aus, jetzt bis morgen warten bis die Batterie wieder geladen ist und dann der nächste Versuch...

MfG
Dirk
 
Sie rennt wieder!

Moinsen,

nachdem meine RT jetzt zwei Wochen Urlaub in der Werkstatt hinter sich hat läuft sie wieder, hat frische Chokezüge und eine neue Zündspule.

MfG
Dirk