sirwrieden

Sehr aktiv
Tach Zusammen,

ich finde in dem ETK Katalog für den /6 Tankdeckel keine Abbildung für das Federblech welches den Stift (7) hält:evil:, kann jemand helfen?mmmm
 

Anhänge

  • BMW Tank.jpg
    BMW Tank.jpg
    28,7 KB · Aufrufe: 49
Tach Zusammen,

ich finde in dem ETK Katalog für den /6 Tankdeckel keine Abbildung für das Federblech welches den Stift (7) hält:evil:, kann jemand helfen?mmmm


Gibt wohl ein kein Extrabild, weil kein Extra Ersatzteil. Das Blech ist angenietet und gehört von vorne herein an den Deckel.

Vielleicht helfen die Bilder bei dem was Du vor hast. So´n Deckel hab ich am Wochenende in Hamburg dabei....
 

Anhänge

  • DSCF2001 (Large).JPG
    DSCF2001 (Large).JPG
    93,2 KB · Aufrufe: 61
  • DSCF2002 (Large).JPG
    DSCF2002 (Large).JPG
    99,7 KB · Aufrufe: 56
  • DSCF2003 (Large).JPG
    DSCF2003 (Large).JPG
    141,7 KB · Aufrufe: 56
  • DSCF2004 (Large).JPG
    DSCF2004 (Large).JPG
    102,5 KB · Aufrufe: 52
Heiko,

kann es sein, dass das Bestandteil des Deckels ist und deswegen nicht einzeln aufgeführt wird?

Edit: Die Feuerwehr war schneller am Einsatzort!
 
Das ist doch ein Fall für Hofe zuzüglich des Bremerhavener Geschicks. ;;-)
 
Moin,

um mich zunächst kurz vorzustellen: Ich bin neu hier und habe eine inzwischen ziemlich runderneuerte R90 / 6 Bj. 1973, bei der gerade der 1000 ccm Satz mit Schmiedekolben eingebaut wurde, außerdem die Schwungscheibe erleichtert. DZ ist schon drin, und ich fahre gerade den Motor ein. Das niedrige Kolbengewicht und die erleichterte Schwingscheibe sind eine echte Verbesserung.
Ein anderes Problem war aber, daß sich die Tanklackierung im Bereich des Einfüllstutzens wohl wegen des aggressiven Sprits ablöste und erneuert wurde. Auch wurde dabei die Dichtung des Tankdeckels erneuert. Und nun leckt der Tank durch den Deckel. Jetzt habe ich nach Anleitung aus dem Forum den Deckel abgebaut und eine Gummidichtung anstelle der alten Korkdichtung reingepfriemelt. Bin gespannt, ob es nun dicht ist. Meine Frage betrifft das in diesem Beitrag behandelte FEDERBLECH (und ich habe bestimmt eine Stunde die "Suche" - Funktion genutzt ...): Gehört dieses Blech beim Zusammenbau / Einbau des Deckels über oder unter den Stift, der den Tankdeckel hält? Ich würde meinen, es muß (vom Tank aus gesehen) ÜBER den Stift greifen und hält diesen somit unter Spannung. Stimmt das?
Besten Dank und Grüße aus Hamburg Altona, Kai Holger
 
Sorry, beim Erstellen des Artikels konnte ich die Fotos nicht ansehen ... Ich meine, das Federblech muß vom Tank aus gesehen UNTER den Stift gedrückt sein ... Stimmt das - oder gibt es irgendwo eine Einbauanleitung?
Kai Holger
 
Müßte drunter gehören, denn die Vernietung ist im geraden Teil ziemlich weit hinten. Käme das Federblech über den Bolzen würde es das Blech bis zur Nietung abheben und irgendwann gibt die Vernietung nach oder das Blech knickt an der Schwachstelle ein. Beim Drunterliegen kann sich das Blech noch auf dem geraden Teil abstützen und entlastet die geschwächte Stelle mit der Bohrung für die Vernietung.
Lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
Gruß
Wed
 
Hallo,

das Blech gehört eindeutig über den Bolzen. Halte den Deckel doch mal an den Tank und versuche dann das Blech unter den Bolzen zu bekommen…

Berthold
 
Hallo,

die Frage erübrigt sich doch, wenn man den Tankdeckel auf den Stutzen setzt und ihn herunterdrückt bis der Bolzen durchgeschoben/geschlagen werden kann.
Die Feder liegt ja an der Nase an durch die der Bolzen geht. Also ist der Bezug zum Bolzen, ob drunter oder drüber egal.
RIF_7465.jpg RIF_7463.jpg

Gruß
Hans-Jürgen