ohje...ich wußte, ich habe den Teppich vergessen. :-)
Meine RS soll einen bekommen, dann haben es die Reifen nicht kalt und das Husten ist auch vorbei! Muh! :coool:
 
Hallo,

wo ist das Problem? Ein Preis regelt sich über Angebot und Nachfrage. Wenn beides zusammenpasst, ergibt sich ein Verkauf, wenn nicht, dann halt nicht.

Ein gut erhaltener, unverbastelter Originalzustand und niedriger KM-Stand bei einer 2-Ventiler, insbesondere einer GS, ist zunehmend selten. Jetzt ist das im Angebot halt leider einer kleine Basic, keine R100GS aus der ersten Serie, keine Paris-Dakar/PD, da wird es vielleicht etwas schwieriger.

Dennoch: Ich habe in den letzten Jahren drei 2-Ventiler in der Preislage des Angebotes und teilweise noch deutlich teurer gekauft. Und? Gut war´s! Meine feste Überzeugung: Solange es noch gute Originalfahrzeuge gibt, ist es auch wirtschaftlich günstiger beim Kauf einen oder zwei Tausender mehr auszugeben, wenn man einen Top-Zustand haben will. Wer hier "billig" kauft und anschlißend "aufarbeiten" möchte zahlt i.d.R. mehr. Inzwischen hat BMW die Teileversorgung (z.B. Lackierte Teile) deutlich verschlechtert. Vieles ist inwzsichen nicht mehr lieferbar.

Sowohl bei der 89er R100GS als auch bei der R100GS PD habe ich lange suchen müssen, bis ich ein "gutes" Exemplar gefunden hatte. Was da so an verbrauchten Möhren im Angebot ist, die noch schnell für die Verkausfotos auf "hübsch" getrimmt werden ist unsäglich. Übrigens: Die "guten Angebote" gehen auch in der Preislage 5.000 Euro schell weg, gerne auch nach Italien. Musste ich mehrfach selbst feststellen..

Gut, für eine "Wasserrohr" 800er ist der Preis vielleicht schon etwas ambitioniert.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön finde ich auch das Wort "Preisintensiv",welches ein (zu)teures Angebot wohlwollend umschreibt.:D
 
Kann ich (fast) auch vorweisen

Hi,
Den Zustand kann ich auch vorweisen, na ja nicht ganz. Aber unverbaut und im gepflegten Zustand kannst du auch eine genutzte Maschine halten, gelegentliche Reinigung vorausgesetzt. Sogar den Teppich kann ich vorweisen, wenn auch eine Nummer kleiner - muss ja noch die Hütte abzahlen. Dennoch fehlen im Angebot noch 3.000 Euro, bis ich bereit wäre das Teil abzugeben.

Nur mal ehrlich: Neu hat die 1.000er 16.500 DM gekostet. Wenn ich damit nie gefahren wäre und bekäme dann nach 16.000 KM "nur" 5.xxx Euro: Da Ergebnis ist mager, der Käufer kann sich freuen (in der Hoffnung, dass die Dichtungen nicht schon kleben).

Hans
aktuelle Bilder
 

Anhänge

  • Suedtirol-2010_cpt1_2010-08-25_02k.jpg
    Suedtirol-2010_cpt1_2010-08-25_02k.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 55
  • Suedtirol-2010_cpt1_2010-08-25_07k.jpg
    Suedtirol-2010_cpt1_2010-08-25_07k.jpg
    129,4 KB · Aufrufe: 67
  • BMW_R100GS_20060513_03k.jpg
    BMW_R100GS_20060513_03k.jpg
    93,6 KB · Aufrufe: 60
Kräder in solchem Zustand werden immer seltener, weil gerade die Jungs hier aus dem Foeum zuviel rumfahren.....

Meine 75/5 Bj 70 habe ich 2007 mit unglaublichen 2.221km auf der Uhr gekauft. Für 500,- weniger gab es gut restaurierte Bikes, aber warum sollte ich das tun?

Jetzt bin ich dabei sie zu entwerten, indem sie gefahren wird (21.oookm mit großer Freude)

Ducmic
 
das einzig richtige, denn Deine Enkel werden sich wohl in der Apotheke um den restlichen Brennstoff auf dieser Welt prügeln müssen.......


Nee, das wird nicht so schlimm wie uns Öko-Aktivisten, Politiker und E-Mobil- Propheten immer einreden.

Aber: Die Enkel werden gar nichts mit dem "alten Geraffel" anfangen können. Kann man heute schon häufiger in der Oldtimer-Szene beobachten.

@Hofe: "Standschäden" werden meist überwertet ;)

Grüße
Marcus
 
Standschäden sind doch oft teuer

Nee, das wird nicht so schlimm wie uns Öko-Aktivisten, Politiker und E-Mobil- Propheten immer einreden.

Aber: Die Enkel werden gar nichts mit dem "alten Geraffel" anfangen können. Kann man heute schon häufiger in der Oldtimer-Szene beobachten.

@Hofe: "Standschäden" werden meist überwertet ;)

Grüße
Marcus

Nö, nö Marcus,

da muss ich entschieeeden widersprechen! Sowohl mein Bruder wie auch ich hatten mit erheblichen Standschäden schon zu kämpfen. Da steht man an der Ampel und von hinten bzw der Seite knallt einem ne Dose aufs Moped. Das Beste ist dann noch, dass der Gutachterfuzzie die Schäden unterbewertet und den Realwert /Wiederbeschaffungswert viel zu niedrig ansetzt von wegen zu hohe km-Leistung bisher, keine werterhaltenden Maßnahmen... Ja wenn nix kaputt ist was soll man dann "werterhalten"?
Also bei Standschäden zahlt man nur drauf, glaub es mir :)

Gruß

Andi
 
Angebot und Nachfrage ...

ist eben alles ein theoretischer Wert ...

Er weiss wohl selbts, das der Preis Super ist,

deswegen droht er mitten in der Versteigerung
nochmsal mit einem Anwalt für Spassbieter!

Für mich sind die GS in der Regel überbewertet!
 
das einzige, was den Wert eines Krades erhöht, ist Sprit im Tank und Fahren...

jedenfalls erhöht es den Wert für den Besitzer/Fahrer. Und nur das zählt!!!