Ey...
Die Anspielungen etwas weiter oben auf "diverse Substanzen", die im Spiel sein könnten, gehen "einen Tick UNTER die Gürtellinie"
Sowas gilt hier nicht, echt nicht
Ich bin Jahrgang 1952, in dem "berühmt-berüchtigten Hippie-Jahr" 1968 war ich 16, rund 20 Jahre meines Berufslebens habe ich hinter den Kulissen der Musikbranche, aktiv handelnd, verbracht, da lernt man eine Menge kennen, was der "Normalo" garnicht mitkriegt.
Und viele, sehr viele, liebe Menschen, die ich persönlich kennengelernt habe, sind elendig an diesen "diversen Substanzen" verreckt.
Ich jedenfalls muß nicht selber von der Brücke springen, bloß um anzutesten, ob man wirklich tot ist, nachdem man unten "aufgeklatscht" ist.
Meinen "Lappen" hab ich 1971 am Dienstag nach "Rosenmontag" in Köln gemacht, jede Menge Besoffene auf den Straßen unterwegs, auf einem Heinkel Tourist Roller, 150 Kubik, 8,5 PS, und der 1. Gang ging nicht rein, weil die Schaltwippe verbogen war.
Der Prüfer wollte mich durchfallen lassen, hat mich 3x am Berg anfahren lassen, danach war die Kupplung geschrottet
Nach DKW RT 250/2, Horex Regina, und NSU Max, kam meine erste Kuh, eine 50/2, mit großem Heinrich-Tank, Heinrich Lenkerverkleidung und Beinschild, und einem Steib S500 LS mit Richter-Kabine.
Bis 1975 hab ich mit ihr rund 250 TKm abgerissen, einziges Problem waren die damaligen Kerzenstecker, spätestens nach 400 Km Regenfahrt gaben sie den Geist auf.
Nächste Brücke gesucht, Moment gewartet, runter mit den Dingern, das Kabel direkt auf die Kerzen gespleisst, UND WEITER
"Elfi" hat seit 1994 ein einziges Mal "Streß gemacht", da brach die Rückholfeder für den Gaszug rechts am Vergaser, ich laufe bei einer 1.500 Km Regenfahrt von Ronce-les-Baines (frz. Atlantik) nach Hamburg auf eine Kolonne auf, mach den Hahn zu, und sie beginnt zu Schütteln, will nicht langsamer werden, Uuuups...
Ach, ja...
Sie hat auch mal 'ne Schraube weggeworfen, Kotflügel vorne rechts...
@Gemischschraube:
Ich halte nix von diesen "Synchrontestern", es geht viel einfacher.
Hab ich schonmal in einem anderen "Fred" beschrieben.
Motor auf Betriebstemperatur bringen...
Aufbocken..
Ein Kerzenstecker ab...
Und dann am noch laufenden Zylinder die Gemischschraube nach links/rechts drehen, bis der Motor ausgeht...
Wieder Starten...
Und zur anderen Seite drehen, bis er wieder ausgeht...
Danach die Schraube genau in die Mitte zwischen diesen beiden Punkten drehen...
Das "Spiel" am anderen Zylinder wiederholen...
Eine "Sonde" liefert dann abenteuerliche Werte, ABER...
Der Vergaser ist "rattenscharf" eingestellt, macht "seinen Job"...
Und MEHR soll er ja nicht, ODER ?
