Okeh, also wieder ein Unterscheidungsmerkmal zur Vorserien Mystic.
Frage nun: Unter welcher Teilenummer gibts eine 40-42mm Plakette?
Guck mal eins höher...![]()
Danke für den Tipp.Ich würde mal bei den Koffern schauen, die haben ca 40 mm
Ja, ist schon klar, nur im ETK kann man die Beschaffenheit der Bäppers nicht erkennen.Schau Dir mal die Nr. an
[FONT=times new roman,times]46 54 2 300 045[/FONT]
Ich habe allerdings keinen Z-Träger-Koffer hier...
Im Radnabenbereich könnte bei den Autos was passendes dabei sein.Den Automobilbereich nicht vergessen. Da habe ich meine 70 mm Tankembleme in 3 D her.
Viellicht gibt´s da was adäquates in ca. 40 mm.
Im Radnabenbereich könnte bei den Autos was passendes dabei sein.
Hi Michael,
das ist eine super hilfreiche Liste; danke!![]()
Es liegt nahe, dass sich Herr Dokken im Teilesortiment umgeschaut hat, einen Papperl gefunden und die dafür passende Erhebung am Bürzel vorgesehen hat.
Die Vierventil-Boxer gab's noch zu dem Zeitpunkt noch nicht. Und von den Zweiventilern samt Zubehör (Koffer) scheint nichts zu passen.
Bleiben also die Zweiventiler vor 1969, die zeitgenössischen K-Modelle, der PKW-Bereich und die Möglichkeit japanischer Eigenproduktion.
Besteht die Möglichkeit, die Aufwölbung abzutragen, um schließlich ggf. das 21mm-Emblem aufzusetzen, das zumindest keine Vertiefung in der Oberfläche des Bürzels braucht ?
Die ersten Mystic-Modelle (ca. 50) waren reine R100R Umbauten mit einer Umbaueintragung in den Papieren und erkennbar am silberfarbenen Heckrahmen, die Seitenteile und der Heckbürzel sind erkennbar aus Glasfaser hergestellt.
Der Hauptrahmen war silbern, der Heckrahmen schwarz.